G/S:heute am Rad genoddelt

UtzL

gerne mal anwesend
Seit
13. Feb. 2016
Beiträge
253
Ort
Am Rande des Schönbuchs
Guten Abend allerseits,
heute am Hinterrad der G/S genoddelt (Simulation TÜV)
Radlager hat wenig Spiel (ging die letzten Jahre immer durch) aber:
Ab wieviel Spiel besteht Gefahr für das Wohlergehen der beiden
Antriebsräder ?
Weiss jemand Bescheid?
österliche Grüße
UtzL
 
Hallo Utzl,

ich hatte schon beim ersten Tüv 1983 (10.000 Km) leichtes Spiel im HAG.
Da gehörte sie mir erst einige Monate.
Das hat sich währent der nächsten 70.000Km auch nicht verändert.
Dann ist nach langer Suche ein 32/10er reingekommen.
Wg. Wasser im Öl ist da nach kurzer Zeit das kleine Lager hops gegangen.
Man spührt das schon recht deutlich im Fahrbetrieb und bei Prüfung an augebockten Hinterrad - sicher ein paar mm.
Bin so vorher aber ca 50Km gefahren.
Die Zahnräder haben das aber recht gut überstanden.:gfreu:

Gruß, Axel
 
Die G/S hatte unterschiedliche Lagerungen des Tellerrades. Zunächst waren da innen zum Rad hin ein großes Kugellager und außen ein Nadellager. Diese Konstruktion darf Spiel haben. BMW nennt 0,5mm als maximales Kippspiel, gemessen am Felgenhorn.
Später wurde das Nadellager durch ein Kegelrollenlager ersetzt, da ist dann kein Spiel mehr erlaubt.
Äußerlich kann man das am Gehäuse des Hinterachsantriebs erkennen. Das alte hat außen einen separaten kleinen Deckel, das neuere ist da geschlossen
 
Ich bin letzteres, das mit dem Kegelrollernlager circa 220 000 km mit leichtem Spiel seit der Erstinspektion gefahren!
Ich hab den Endantrieb dann mal getauscht um in Ruhe reinzusehen was der Vetschleiß macht. Bin noch nicht dazu gekommen, Mal sehen, immerhin ist es bis dato unauffällig gelaufen

Gruß

Kai
 
Die G/S hatte unterschiedliche Lagerungen des Tellerrades. Zunächst waren da innen zum Rad hin ein großes Kugellager und außen ein Nadellager. Diese Konstruktion darf Spiel haben. BMW nennt 0,5mm als maximales Kippspiel, gemessen am Felgenhorn.
Später wurde das Nadellager durch ein Kegelrollenlager ersetzt, da ist dann kein Spiel mehr erlaubt.
Äußerlich kann man das am Gehäuse des Hinterachsantriebs erkennen. Das alte hat außen einen separaten kleinen Deckel, das neuere ist da geschlossen

Das erste HAG hatte das Nadellager(37/11) und die o,5 Spiel.
Das zweite (32/10) schon das später defekte Kegelrollenlager.
Dann mit ca. 2mm Spiel:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten