• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S mit Hinterradfelge 3.00x18

Maissy

Teilnehmer
Seit
02. März 2014
Beiträge
70
Moin,
ich möchte für meinen Umbau eine 3.00x18 Excel Hinterradfelge auf die original G/S Nabe speichen. Hat das schon mal einer gemacht?
Ich weis, das Dirk Husa schon mal eine 3.00x18 Felge auf die G/S Nabe gespeicht hat, aber ich bekomme keinen Kontakt zu Dirk. Aber vielleicht hat das ja der ein oder andere auch schon mal gemacht.
Über Infos würde ich mich wirklich freuen.

LG Martinn
 
Hallo Martin, schau mal bei Walmotec - dort habe ich eine Morad (ehemals Akront) Felge 3.5x18 plus Speichen gekauft. Außermittig gepunzt / gespeicht.

Das EInspeichen war kein Problem und der TÜV hat es auch abgesegnet.

Beste Grüße - Thomas
 
Du brauchst halt ein Herstellergutachten für Geschwindigkeit und Traglast; weiß nicht, ob das Excel macht.
Eine Freigabe von BMW wäre die Alternative, aber noch unwahrscheinlicher.
 
Die Frage ist , woher stammt die vorhandene Excel Felge. Passen die Bohrungswinkel zur g/s Nabe? Wenn das Spenderfahrzeug ähnliche Eigenschaften wie Gewicht und Leistung annähernd zur g/s hat, kann ein versierter Prüfer das auch ohne Gutachten auf seine Kappe nehmen. Kann....muss er aber nicht.
 
Hallo,
bei mir in der Nähe bei nem MV Händler steht ne G/S mit ner 18 zölligen 3.00er Excel hinten herum, mit fettem Reifen drauf, (140/70/18 ???) ziemlich aussermittig gespeicht. Sieht schon gewöhnungsbedürftig aus. Hat aber TÜV und alles. Ist mir letztes Jahr aufgefallen. Ich kann die Tage ja mal fragen wo und wie er das gemacht hat. Ist direkt neben meiner vertrauten BMW Werkstatt.

Gruß
Kai
 
Die Frage ist , woher stammt die vorhandene Excel Felge. Passen die Bohrungswinkel zur g/s Nabe? Wenn das Spenderfahrzeug ähnliche Eigenschaften wie Gewicht und Leistung annähernd zur g/s hat, kann ein versierter Prüfer das auch ohne Gutachten auf seine Kappe nehmen. Kann....muss er aber nicht.
"Annähernd" reicht nicht. Bei genauso oder besser ist ein positiver §19.2 definitiv gegeben.
 
Wie ich oben bereits schrub habe ich einen 140/80-18 auf einer 2.5“ Excel, 12mm außermittig von Menze gespeicht. Das ist laut Menze das Maximum was geht. Mit 3.00“ wird es eng an der Schwinge.

Edit: Irgend wo habe ich letztens gelesen das die 40-Loch Excel für die G/S Nabe angeblich nicht mehr produziert werden.

IMG_2037.jpeg
 
Hallo,
bei mir in der Nähe bei nem MV Händler steht ne G/S mit ner 18 zölligen 3.00er Excel hinten herum, mit fettem Reifen drauf, (140/70/18 ???) ziemlich aussermittig gespeicht. Sieht schon gewöhnungsbedürftig aus. Hat aber TÜV und alles. Ist mir letztes Jahr aufgefallen. Ich kann die Tage ja mal fragen wo und wie er das gemacht hat. Ist direkt neben meiner vertrauten BMW Werkstatt.

Gruß
Kai
Hallo Kai,
das wäre ziemlich cool, wenn Du das machen könntest.

In dem Umbaubericht von Dirk Husa beschreibt er bei der 3.00er Felge einen Versatz von 5mm außer Mitte. Allerdings hat er die 2.50er Felge 10mm außere Mitte gespeicht, was ich nicht ganz verstehe. Aber wie gesagt, ich bekomme keinen Kontakt zu ihm.

LG Martin
 
Ideal wären Infos dazu, ob es überhaupt geht, wie die Felge gebohrt sein muss, welche Speichen verweendet werden können, usw. Als Reifen würde ich gerne 130/80-18 oder 140/80-18 fahren.
Als Alternative könnte ich auch die 2.50er Felge außer Mitte speichen, aber dann wird´s mit dem 140/80-18 knapp. Da bekommt man kaum Freigaben für einen Reifen.
Ich würde gerne das Ganze selbst einspeichen, alternativ aber auch beim Fachmann machen lassen.

LG Martin
 
Guten Morgen Martin, wie du siehst, ziemlich ausermittig. Aber 3.5 " erfordert es. Bei 3" passt es gerade noch mit nur ausermittig speichen. Das ist nur mit angepassten Speichenlängen möglich.
Zum TÜV - da habe ich wohl einen Prüfer, der seiner Auffassung nach sehr tolerant ist.
 
Die Frage ist , woher stammt die vorhandene Excel Felge. Passen die Bohrungswinkel zur g/s Nabe? Wenn das Spenderfahrzeug ähnliche Eigenschaften wie Gewicht und Leistung annähernd zur g/s hat, kann ein versierter Prüfer das auch ohne Gutachten auf seine Kappe nehmen. Kann....muss er aber nicht.
Kann er leider nicht mehr, ohne Festigkeitsgutachten hat er eine Lücke in seiner Dokumentation.

Es mag noch den einen oder anderen Prüfer geben, der kurz vor der Rente steht und dem das egal ist, oder ihm
gehört die Prüfstelle. Alle anderen werden es vermutlich nicht mehr machen.
 
Moin,

bei der G/S passen mit der 2.5" Felge schon schon diverse 120/90 18 Reifen nicht mehr,
da die Stollen wohl nicht bei der Breitenangabe berücksichtigt werden. Maße um 130 mm sind nicht selten.
Wenn es also nun ein 140er werden soll sind min. 10 mm, eher 15 mm weiter links nötig als das Seriensetup.
Ob 2,5 oder 3,0" Felge wird da nicht viel Unterschied machen.
Die Breitenangaben der Reifen sind eh Makulatur
Beispiel:
Michelin Tracker 120/90 auf 2,5" = 133 mm( Stollen rechts seitlich schneide ich ab damit es passt),
Michelin Tracker 140/80 auf 2,5" = 136 mm( XCh Felge)
Dunlop Geomax MX53 100/100 auf 2,5" = 120 mm
 
Ideal wären Infos dazu, ob es überhaupt geht, wie die Felge gebohrt sein muss, welche Speichen verweendet werden können, usw. Als Reifen würde ich gerne 130/80-18 oder 140/80-18 fahren.
Als Alternative könnte ich auch die 2.50er Felge außer Mitte speichen, aber dann wird´s mit dem 140/80-18 knapp. Da bekommt man kaum Freigaben für einen Reifen.
Ich würde gerne das Ganze selbst einspeichen, alternativ aber auch beim Fachmann machen lassen.

Felge 2,50x18 hat den großen Vorteil, dass Du eine Serienfelge verwenden kannst. Das dürfte den Aufwand beim aaS sehr verringern. Dass Du damit auf einen 140/80 verzichtest, halte ich für verschmerzbar. Die Felge sollte für einen 130er Reifen um ca. 8mm nach links gespeicht werden.

1-2mm könntest Du auch durch Unterlegen einer Scheibe an der Radaufnahme gewinnen. Obacht: Wenn die Bremstrommel stark eingelaufen ist, könnte es in diesem Fall Probleme mit den Belägen geben.

Die für die Aktion benötigten Speichenlängen sagt Dir der Mensch, der das Einspeichen übernimmt.
 
Moin,
super viele Infos! Top. Erstmal danke an alle .
Ich versuche mal die nächsten Tage mit Walmotec Kontakt aufzunehmen. Die Homepage ist vielversprechend.
Ansonsten freue ich mich über weitere Infos.

LG Martin
 
Hi Martin, ich habe schon mehrmals bei walmotec bestellt. Immer zum selber Einspeichen - war immer sehr zufrieden.
Viel Erfolg - Thomas
 
Edit: Irgend wo habe ich letztens gelesen das die 40-Loch Excel für die G/S Nabe angeblich nicht mehr produziert werden.
Tach Frank,
die Info könnte von mir stammen, bezog sich aber auf die Felgengrösse 2.5 × 17.
Ich wollte mir im Sommer 2024 einen konventionell gespeichten Radsatz, mit EXEL-Felgen machen lassen. Menze teilte mir aber mit das EXEL nicht liefern könne. Auch eine Mail an HaanWheels brachte das gleiche Ergebnis.
Menze hat dann Motard-Felgen verbaut.
Der Markt für 40-Loch-Felgen ist zu klein.

Abend Martin,
wenn du noch eine Alternative suchst kann ich dir Menze Fahrzeugteile aus Hagen empfehlen. Wir (Gytha Ogg und ich) haben dort fast alle unsere Räder fertigen lassen und das sind nicht wenige. Hier ein paar Beispiele.

HPN 963 GS Radsatz Gelände.JPG


IMG_2380.JPG

IMG_2379.JPG

Wünsche euch einen schönen Abend :bitte:
Ingo
 
Zurück
Oben Unten