• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S Schwinge + Endantrieb in einen Paralever-Rahmen

DerBohne

Aktiv
Seit
11. Mai 2008
Beiträge
1.634
Ort
40721 Hilden
Moin Gemeinde,

ich habe da noch so einen R100 G/S Paraleverrahmen und diverse G/S Teile im Fundus schlummern.
Ich könnte mir noch folgende Kombination aufbauen:
87er Paralever-Rahmen mit eingetragenem 1043er Motor
G/S Stahlschwinge
Monolever 4-Loch Endantrieb 32/10
passend ausgedrehte GS-Radnabe hinten
usw.

Passt die G/S-Stahlschwinge mit Federbein in den Paralever-Rahmen oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

Sonnigen Sonntag noch
Chris
 
Moin,

die Monolever passt in den Para Rahmen.
Allerdings steht dann das Federbein leicht schräge,
das sollte sofern dieses mit Kugelgelenkaufnahmen
ausgerüstet ist kein Problem sein.
Auch ist die obere Paraleveraufnahme etwas tiefer,
also erhöht sich der Knickwinkel und die Bodenfreiheit.
Hier mal runterscrollen da kommt eine Simulation:
http://www.stephenbottcher.net/BMW/R100ST_1.htm

Gruß

Matze
 
Moin Matze,

klasse - vielen Dank für den Hinweis. Den Link habe ich direkt gespeichert.
Also werde ich mich bei der Länge des Federbeines nicht wundern müssen )(-:

Grüsse
Chris
 
Eigentlich wäre es besser eine RT Schwinge zu nehmen,
dann kannst Du die untere Aufnahme an passender Stelle
anschweissen.( Aber keinem Erzählen.:&&&:)

Gruß

Matze
 
Moin Gemeinde,

schon habe ich einen kleinen "Stolperstein" gefunden.

Die Hinterradbremse wird unterschiedlich angesteuert....
Bei der Paralever ist es ein Seilzug, der sich am Endantrieb abstützt, bei der G/S ein Gestänge,
Der ST-Fussbremshebel passt nicht so ganz in die Aufnahme des Paralever-Rahmens.

Mal schaun, wie ich das hinbekomme.

Grüsse
Chris
 
Ich habe mir einen Adapter für den Seilzug gebaut der in das Gewinde der Stoßdämpferaufnahme geht. Geht aber nur mit hochgelegtem Bremsschlüssel. Die Stoßdämpferaufnahme dann an der richtigen Stelle (verstellbar) angeschweißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin H.C.,

sowas habe ich mal an einem HPN-Umbau gesehen, es war eine Zweiarmschwinge.
Guter Denkansatz und gerade Bremsschlüssel habe ich noch im Fundus.

Kannst du zufällig ein Bild zur Verfügung stellen?

Grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten