• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S-Sitzbank und Basic-Rahmenheckfragen

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.520
Hallo,

ich habe für die Paralever-GS ein Basic-Rahmenheck. Das ist ja dem der G/S recht ähnlich, aber nicht identisch. Dazu hätte ich folgende Fragen:

Kann man an das Basic Rahmenheck den Einzelsitz der R80G/S "Paris-Dakar" und die Gepäckbrücke "Plug and Play" hinschrauben?

Ferner hab ich noch eine Basic 2er-Sitzbank, bei der der Bezug nicht mehr so schön ist. Passen die Bezüge der G/S 2er-Sitzbank da drauf? Die Nummern im ETK sind unterschiedlich. Ich würde gerne einen roten Sitzbankbezug draufmachen wie ihn die Ur-GS hatte. Für die Basic gibt´s nur schwarze.

Grüße
Marcus
 
Die Sitzbank mit dem Gepäckträger passt, wenn Du den PD (Kalahari) Tank drauf hast. Nicht beim normalen GS-Tank.
Der Bezug sollte auch passen.
 
Hallo Marcus,

für den Basic- bzw. ST-Tank und den Basic-Heckrahmen bietet Siebenrock eine Einzelsitz-/Gepäckträger-Kombi an. Allerdings sieht, zumindest im Prospekt, der Tank-/Sitzbank-Anschluss nicht perfekt gelungen aus.
Grüße,
Ulf
 
Hallo Marcus,

kann dir nur meine Erfahrungen mit der PD - Sitzbank auf der Basic Kalahari weitergeben.

Die Sitzbank ist ja mit der Gepäckbrücke verschraubt, diese muss ca. 2 cm nach unten gebogen werden,

damit die Zunge ins Schloß einrasten kann. Nächstes Problem: wenn du Seitendeckel montiert hast, sieht

die Einheit Sitzbank zu Seitendeckel nicht mehr gut aus, da hier eine große Lücke entsteht.

Letztes Problem: durch die jetzt sehr hohe Sitzposition hast du Probleme, die Füße ganz auf den Boden zu bringen

und die Kurvenwilligkeit leidet sehr darunter. Positiv ist der nun viel bessere Kniewinkel für lange Strecken.

Wie gesagt, beziehen sich meine Erfahrungen auf die Basic. Ob man diese nun eins zu eins auf deine GS übertragen

kann, weiß ich leider auch nicht. Probiere es einfach mal aus.

Gruß aus Bayern

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

es gibt von Siebenrock die Einzelsitzbank für den Basic-Heckrahmen, passt aber vorne nur mit dem 19 Liter Tank bzw.beim 32ér, beim 24/26L Tank hast du dann den Hacken der zum eihnhängen der Sitzbank da ist frei hängen, der 24/26L Tank ist auch etwas kürzer.
Der G/S-Sitzbezug von Siebenrock in rot müsste auf die Dopplesitzbank passen.
Die Kombi schaut aber nur ohne Seitendeckel gut aus.


Servus aus Garmisch
Sepp
 
Tach Markus,

mit der Sitzbank würde ich zum Polsterer des geringsten Misstrauens gehen da kannst du dir die Farbe vor Ort aussuchen.
ich weiß nicht wie das mit der Passgenauigkeit der Siebenrock-Bezüge ist. Mit original BMW Bezügen hatte ich schon mal Pech, der passte nicht und der Polsterer hat mich gefragt ob ich den selbst gemacht hätte, das hat sich glatt geweigert den drauf zu machen. Dazu kommt noch, dass das anfertigen incl. Beziehen beim Polsterer kaum teurer war als nur der original BMW-Bezug.
 
...und vielleicht noch als kleinen show-stopper, der original 2-Mann-Sitzbankbezug für die Basic-Sitzbank ist von BMW definitiv nicht mehr lieferbar (als original Ersatzteil), bei Siebenrock soll es ab ca. Dez. eine Neuauflage als Repro geben. Das Design der G/S und ST Bezüge ist anders als das der Basic-Sitzbank, keine so guten Aussichten eines 1:1-Tausches ;-((
 
Hallo mk66,

ja man kann das Rahmenheck und die Sitzback verheiraten.
Allerdings muß man an dem Rohrgedöns vom Gepäckträger wo dieser an der Einzelsitzbank verschraubt wird einwenig flexen.(wegen der Werkzeugbox) Wirklich nur ein wenig.

Wenn die Bank dann drauf ist sieht es so aus.
Allerdings ist die Sitzhöhe ca.2,5cmm höher. Aber das war mir bei meinen 1,90 sehr recht
Gruß Andreas
 

Anhänge

  • R0012124.JPG
    R0012124.JPG
    189,2 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

...das ist ja ganz schön kompliziert. Danke für die vielen Tipps

Ich fass mal zusammen, wie ich es verstanden habe:

Grundsätzlich passt der Einzelsitz der G/S PD an die Basic.

Der PD Einzelsitz passt am PD - Tank (und evtl, am Behördentank, das hat Detlev mal woanders geschrieben).
Er ist höher als die 2er Sitzbank und sieht mit Seitendeckel weder an der G/S noch an der Basic gut aus, weil sich eine "Lücke" ergibt. Mit Änderungen wie vom Andreas vorgestellt, geht es dann doch mit dem Einzelsitz am kleinen Tank.

Die 2er Sitzbank passt an den kleinen BMW-Tank. Beim PD-Tank ist der Anschluss zum Tank nicht schön.

Der Sitzbankbezug der Basic ist z.Zt. nicht lieferbar und der der Basic passt evtl nicht an den Basic Schaumkern.
Alternativen: Die Sitzbank beim Sattler polstern lassen.

Ich hab mal die Bildersuche angeworfen und folgende Fotos gefunden, die das zeigen, was nicht optimal aussieht:

Einzelsitz am kleinen Tank an G/S

Einzelsitz mit Seitendeckeln

2-er Sitzbank am großen Tank

Wie stark sich G/S und Basic 2er-Sitzbank hinsichtlich Grundplatte und Polsterung unterscheiden, kann ich morgen sagen. Elmar bringt eine G/S Sitzbank zum Nordschwabenstammtisch im Mertingen mit, ich eine von der Basic. Dann können wir vergleichen.

Es gefällt mir gar nicht dass der Max geschrieben hat, dass der Einzesitz das Motorrad unbequemer und unhandlicher macht. Ich hatte schon überlegt das Geraffel auf meine schwarz-gelbe GS draufzubauen. Aber das ist gerade das Motorrad in meinem inzwischen doch etwas größeren Fuhrpark mit dem ich am liebsten und am weitesten fahre. Die dann so umbauen, dass man dann unbequemer sitzt, mir nach schon 500 km womöglich der Hintern schmerzt und ich überdies schlechter um die Kurven komme? Da müsste ich ja schön blöd sein! Also vielleicht doch mal schauen ob nicht irgendwann eine lila Wasserrohr-GS mit wenig KM zum farbbedingten niedrigen Preis angeboten wird, und ie dann "umstricken"? Teile wären jetzt fast alle da. Aber dann steht ja noch eine Karre mehr rum! Ich weiß nicht...??

Grüße
Marcus

P.S. (für Detlev):
Falls noch nicht bekannt: ich hab bei meiner Bildersuche Erwin´s Bruder gesehen
 
Hallo Marcus,

zum Bild Einzelsitz mit Seitendeckeln:
Das liegt ja nicht am Sitz, die Seitendeckel passen nicht zum Tank.
An meiner Schek-GS mit 43 Liter Tank habe ich die Seitendeckel gekürzt.

Max hat Recht!

Wo gibts Erwins Bruder???

Und ein R65 Tank (egal ob Behörde oder standard) passt bestens zur Einzelsitzbank.

Bis morgen.
 
Schlecht! Das hatte ich befürchtet, aber wie schon geschrieben gefällt mir das gar nicht. Ich mag nichts umbauen, was sich danach schlechter sitzt und fährt als vorher. Dann könnt ich ja gleich einen Café - Racer bauen ;-)

Und ein R65 Tank (egal ob Behörde oder standard) passt bestens zur Einzelsitzbank.
Das ist gut! einen Behördentank hätt ich auch noch da. Dann könnte ich nach Lust und Laune zwischen PD - Fass und R65 Behördentank wechseln :-))

Wo gibts Erwins Bruder???

Den hat die Google-Bildersuche bei den "Kiwi-Bikern" am anderen Ende der Welt gefunden:
http://www.kiwibiker.co.nz/forums/showthread.php/95513-The-BMW-GS-boxer-twin-thread

Grüße
Marcus
 
Ich weiß nicht, was Max für Probleme mit der G/S PD Einzelsitzbank hat, ich finde sie superbequem gerade auch für längere Strecken (Kniewinkel!). Allerdings habe ich auch keine Probleme, mein Füße auf den Boden zu bekommen. Warum eine höhere Sitzposition das Motorrad unhandlich machen soll , erschließt sich mir auch nicht. Im Gegenteil: Je höher der Fahrer sitzt, um so größer ist sein (dynamischer) Einfluss auf den Gesamtschwerpunkt. Der geht zwar dabei auch nach oben, aber das macht die Sache deswegen noch lange nicht unhandlich. Am besten einfach mal ausprobieren.
Ich bin von der Sitzposition auf der G/S PD-Bank so begeistert, dass ich meine Türkischgrüne höchstwahrscheinlich mit einer solchen ausrüsten werde.
Die GS Einzelsitzbank ist zwar schmeichelnd für den Boppes, aber sie engt mich durch die Sitzmulde zu sehr in der Beweglichkeit ein was ja auch eine Positionsänderung auf langen Strecken unmöglich macht. Zudem finde ich den Kniewinkel menschenunwürdig.
 
Ich bin von der Sitzposition auf der G/S PD-Bank so begeistert, dass ich meine Türkischgrüne höchstwahrscheinlich mit einer solchen ausrüsten werde.
..
Die GS Einzelsitzbank ist zwar schmeichelnd für den Boppes, aber sie engt mich durch die Sitzmulde zu sehr in der Beweglichkeit ein was ja auch eine Positionsänderung auf langen Strecken unmöglich macht. Zudem finde ich den Kniewinkel menschenunwürdig.

Ich werde es einfach mal ausprobieren. Der Krempel ist ja bei Nichtgefallen auch schnell wieder verkauft. Ich muss nur noch die für mich schwierigste Frage entscheiden: Auf welches Motorrad bau ich das hin?

Der Einzelsitz der Paralever GS passt meinem Hintern übrigens optimal. Das ist die BMW, mit der ich auch mal Tagestouren mit 700 bis >800 km ganz entspannt fahre. In Verbindung mit tieferen Fußrasten find ich auch den Kniewinkel ganz brauchbar. Richtig "Menschenunwürdig" find ich die Sitzposition der Mystic, die ist echt bescheiden, zumindest im Serienzustand, aber das ist ein anderes Thema, das man auch lösen kann...

Ach sag mal Detlev (wg. Sitzhöhe und Füße auf den Boden):
Wie groß bist du eigentlich und weißt Du zufällig, ob die Höhe des Heckrahmen von deinem Erwin in etwa dem der Paralever-GS entspricht?

Grüße
Marcus
 
Tach zusammen,

Ergononie auf dem Motorrad ist was sehr persönlich und man kann dem Einzelnen kaum etwas dazu raten.
Entscheidend ist oft nicht die Körperhöhe, sondern die Schritthöhe d.h. wie lang sind die Beine, Stichwort Sitzriese mit langem Oberkörper und kurzen Beinen.
Auch wichtig ist die Sitzbankbreite, die kostet richtig Beinlänge. Die Sitzhaltung ist wichtig für das aktive Motorradfahren. Es gibt Leute wie Detlev oder mich die sich auf dem Motorrad bewegen und es gibt Fahrer die wie ein nasser Sack auf dem Motorrad hängen. Jeder beurteilt allein deswegen eine Sitzbank schon unterschiedlich.

Ich denke das Beste für sich findet man durch ausprobieren in Kombination mit hier Fragen stellen raus.

Viel Erfolg weiterhin.
 
Tach zusammen,

Ergononie auf dem Motorrad ist was sehr persönlich und man kann dem Einzelnen kaum etwas dazu raten.
Entscheidend ist oft nicht die Körperhöhe, sondern die Schritthöhe d.h. wie lang sind die Beine, Stichwort Sitzriese mit langem Oberkörper und kurzen Beinen.

Ich denke das Beste für sich findet man durch ausprobieren in Kombination mit hier Fragen stellen raus.

Viel Erfolg weiterhin.

Hallo Ingo,

richtig! Und es kommt neben dem Fahrertyp auch noch auf den primären Einsatzzweck an.

Mit der Lotte auf Tour , schwöre ich auf den GS-Einzelsitz. In Verbindung mit den niedrigen Rasten ist die Kombi für mich an Langstreckentauglichkeit kaum zu toppen. Für länger Offroadpassagen ist der breite Sitz dann eher weniger praktisch.

Für die G/S, die vorrangig für das Gelände hergerichtet wird, werde ich mir eine schmalen geraden Einzelsitz aus einem Rohling formen, und diesen dann versuchen anzupassen.

Ist es für jemanden möglich, vergleichende Aufnahmen vom Basic-Heck und dem G/S-Heck einzustellen?
Der unmittelbare Vergleich würde mich interessieren.
 
Ist es für jemanden möglich, vergleichende Aufnahmen vom Basic-Heck und dem G/S-Heck einzustellen?
Der unmittelbare Vergleich würde mich interessieren.

Hi Peter,

gibts in diesem Beitrag hier, einmal als als ETK-Grafik und auf der Folgeseite als Foto. Ich hab damals auch noch das geschrieben, was ich dazu weiß.

Beim Heckrahmen Unterschiede im Detail: Position Mittelstrebe, Auskragung rechte Strebe wg. Federbein, Halterungen für Seitendeckel.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...asic-Neuaufbau&p=174061&viewfull=1#post174061

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,

gibts in diesem Beitrag hier, einmal als als ETK-Grafik und auf der Folgeseite als Foto. Ich hab damals auch noch das geschrieben, was ich dazu weiß.

Beim Heckrahmen Unterschiede im Detail: Position Mittelstrebe, Auskragung rechte Strebe wg. Federbein, Halterungen für Seitendeckel.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...asic-Neuaufbau&p=174061&viewfull=1#post174061

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

danke für die Infos. :)

Der verlinkte thread ist ganz an mir vorbeigegangen. Man kann eben nicht alles mitbekommen.
 
Ach sag mal Detlev (wg. Sitzhöhe und Füße auf den Boden):
Wie groß bist du eigentlich und weißt Du zufällig, ob die Höhe des Heckrahmen von deinem Erwin in etwa dem der Paralever-GS entspricht?

Grüße
Marcus
Ich habe eben mal nachgemessen: "Erwin" ist am Heckrahmenansatz zum Hauptrahmen um 15mm höher als die Paralever GS.
Ich gehöre übrigens auch zur Gattung der "Sitzriesen" Zwar 188cm lang, aber Jeans kaufe ich in der Länge 32".
 
Zurück
Oben Unten