G/S streikt, Anlasser?

au lait1

Aktiv
Seit
14. Okt. 2010
Beiträge
258
Ort
Insel Föhr
Also, meine G/S Bj. 86 ist vorgestern verreckt! Nette kleine Runde gefahren, kurz vorm Ziel (Stammkneipe) mit gezogener Kupplung ausrollen lassen und hatte den eindruck, ein leises klötern oder so zu hören, so als wäre der Leerlauf vielleicht nicht richtig drin.Nichts bei gedacht. 3 Std. später drehte der Anlasser 2-3 mal durch danach nur tackern.Zündung an,aus,an. Anlasser dreht 1 mal- tackern (Anlasserrelais?).Verdacht. Batterie platt (winter gestanden, ältere Batterie, bislang eher selten gefahren....). 3 mal versucht anzuschieben, wieder leichtes klötern zu hören, eher leise, unauffällig. SAtarthile von Dose, Bock läuft. 3 Min. laufen lassen, angefahren, nach etwa 50 m stirbt der Motor langsam ab- aus. Taxi nach Haus, muss den Bock die Tage mitm Hänger holen. Habt ihr ne Idee, wo ich nach der Batterie noch suchen soll?Hab ich Flöhe und Läuse oder kommt jemandem dieses Bild bekannnt vor? Anlassermagneten?Oder wie äußert sich das?Motor lief immer bombig!Sonst arbeite ich alles ab, tausch/lade die Batterie, suche die Klöterquelle....Vielleicht hatte das ja schon mal wer genauso.... Gruß Ole
 
Hallo Ole,

Vergaser?
Benzinfilter zu?
Zündung evtl. den Hallgeber anschauen.
Was sagt denn die Spannungsmessung direkt an der Batterie ohne Zündung und beim Versuch zu starten?
 
Hab den bock noch nicht hier zum messen...Gaser sind i.O., Filter auch.Mein verdacht geht in richtung der Anlassermagneten- kann sich das so äußern?Können die abgefallenen Magneten beim schieben geräusche machen?
 

Nö!
Da schließe mal den Anlasser als Fehlerquelle aus.
Wenn die Kiste nach Starthilfe läuft und dann ausgeht, würde ich Batterie oder Lichtmaschine (Rotor) verdächtigen.
Unsere Kühe laufen mit Batteriezündung:
Die Lichtmaschine schickt den Strom an die Batterie, welche ihn an die Zündung weitergibt.
Ist eines von beiden defekt, geht nichts mehr.
(Sorry, amateurhafte Erklärung:D)
 
Hallo Ole.
reif für die Insel?
Aber da bist du ja schon, oder?
Also mit dem Anlasser wird das nichts zu tun haben,auch nicht
mit dem Relais.
Ich würde so vorgehen:
Benzinzulauf überprüfen,Schwimmerdeckel ab, schwimmer waagerecht halten
Benzinhahn auf und den Schwimmer absenken,Sprit soll laufen.
Dann die andere Seite überprüfen.
Was ist mit dem Ventilspiel?
Anschließend ist die Elektrik dran,von der Batterie bis zur Zündung.
Die Vorgehungsweise holts du dir aus der Datenbank.
Allgemein müßte es an der Zündung liegen,Schleifkohlen ok und genug Anpressdruck? Alles mal überprüfen. Leider bist du ja in SH,sonnst würde ich mit meinen Ersatzteilen kommen.
Viel Erfolg und grüße Hermann:wink1:
 
Werde am WE berichten...
@Hermann: Bist mit deinen Ersatzteilen (auch ohne) und Zelt auf Föhr immer willkommen! Alle anderen übrigens auch!
 
Hallo Ole.
reif für die Insel?
Aber da bist du ja schon, oder?
Also mit dem Anlasser wird das nichts zu tun haben,auch nicht
mit dem Relais.
Ich würde so vorgehen:
Benzinzulauf überprüfen,Schwimmerdeckel ab, schwimmer waagerecht halten
Benzinhahn auf und den Schwimmer absenken,Sprit soll laufen.
Dann die andere Seite überprüfen.
Was ist mit dem Ventilspiel?
Anschließend ist die Elektrik dran,von der Batterie bis zur Zündung.
Die Vorgehungsweise holts du dir aus der Datenbank.
Allgemein müßte es an der Zündung liegen,Schleifkohlen ok und genug Anpressdruck? Alles mal überprüfen. Leider bist du ja in SH,sonnst würde ich mit meinen Ersatzteilen kommen.
Viel Erfolg und grüße Hermann:wink1:


Hallo!

Wer ist reif für die Insel?? Ole schrieb doch: "SAtarthile von Dose, Bock läuft. 3 Min. laufen lassen, angefahren, nach etwa 50 m stirbt der Motor langsam ab- aus. Taxi nach Haus". Also tipp ich mal: Bakterie leer!! Evtl. Plattenschluss oder leergesaugt v. den Verbrauchern und Lima defekt. Das klackern beim Startversuch deutet darauf hin. Also, nochmal mit Starthilfe laufen lassen und Spannungsmessung vornehmen. Sollte bei steigender Drehzahl auf ca. 14,5 V ansteigen.

Gruß, Jürgen
 
Ich denke auch, dass der Anlasser nicht der Übeltäter ist. Entweder die Batterie ist platt oder eines der Batteriekabel, also entweder das zum Anlasserpluspol oder das zum Getriebe hat keinen sicheren Kontakt.
Batterie kannst Du messen in dem Du ein Voltmeter direkt an die Kontakte hältst und den Starterknopf betätigst. Bricht die Spannung dann ein, wird vermutlich die Batterie fertig sein. Bleibt die Spannung an der Batterie aber annähernd bei 12 Volt ist es nicht der Akku sondern eines der Batteriekabel.
 
Ich denke auch, dass der Anlasser nicht der Übeltäter ist. Entweder die Batterie ist platt oder eines der Batteriekabel, also entweder das zum Anlasserpluspol oder das zum Getriebe hat keinen sicheren Kontakt.
Batterie kannst Du messen in dem Du ein Voltmeter direkt an die Kontakte hältst und den Starterknopf betätigst. Bricht die Spannung dann ein, wird vermutlich die Batterie fertig sein. Bleibt die Spannung an der Batterie aber annähernd bei 12 Volt ist es nicht der Akku sondern eines der Batteriekabel.

Hallo Detlev!

Gebe zu bedenken, das mit defekten Kabeln die Karre auch nicht mit überbrücken anspingt!

Gruß, Jürgen
 
Doch, genau das ist mir an der K75 passiert, das Massekabel hatte keinen Kontakt zum Getriebe, Starthilfekabel an Batterie Pluspol und an eine Rahmenschraube, schon sprang der Bock an und lief bis die Drehzahl zu niedrig wurde um nur von der Lima versorgt zu werden.
 
Danke erstmal Männers. Mich irritierte eben nur das vorhandene Geräusch, aber wer weiß, was sich da noch losgerappelt hat...meld mich. Gleich erstmal ein Frustbier am Strand....:D
 
Hallo Ole,
eine G/S verreckt nicht so schnell, da ich dich und deine Kuh kenne,
hat sie laut Muh gemacht und der Südwind hat es nach Bremen
getragen. Sie hat gesagt; der Ole soll mich nicht nur treten, sondern
auch mal streicheln mit Maul-Ringschlüssel und Messgerät an mir
hantieren. Dann werd bald ich wieder galoppieren.:DImmer rund um Föhr.
Darauf ein Flensburger und ran an die Kuh.))):
Grüße aus dem sonnigen Bremen:wink1:Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt neues... in Ermangelung eines Multimeters hab ich erstmal ne andere Batterie eingebaut- und sie läuft ohne zicken. Is die Frage, ob die leere Batterie Ursache oder Symptom war... Mein Voltmeter zeigt um die 11 Volt an-(Bin der Meinung gestern wars mehr und beim Gasgeben ging der Zeiger weiter hoch!) ohne das es beim Gasgeben mehr würde.Was sollte das Voltmeter anzeigen wenn die Ladung hinhaut und ist es eigentlich drehzahlabhängig?
Multimeter ist bestellt, aber noch net da.Will aber jetzt wissen was los is !!!
Gruß Ole
 
Bei einer gesunden Elektroanlage solltest du im Leerlauf um 12 Volt haben.
Mit steigender Drehzahl muss auch die Spannung steigen bis ca. 13,5 Volt bei 2.500 ... 3.000 1/min. (mit Licht an).
 
Gut, dann hab ich ein Problem.Augenscheinlich sind die Kohlen i.O., werd dann mal aufs Multimeter warten und laut Datenbank durchmessen.Oder kann es sein, dass das Voltmeter Mist misst, wegen schlechter Kabelverbindung oder so?
 
Fehlmessungen sind durchaus möglich.
Eine sinnvolle Diagnose bedingt ein einigermaßen taugliches Meßgerät, das direkt an die Batterie angeschlossen wird.
 
Hallo,

Voltmeter = Schätzeisen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Gut, wenn man eines hat, es zeigt zumindest, wenn was mit der Lima nicht ok ist, eindeutige Volt-Aussagen sind aber nicht machbar.
Eindeutig wäre Jörgs LED-Anzeige.
 
Hallo Ole,
stand der Dinge: Batterie wird nicht geladen.
Batterie sollte um 12Volt haben im Standgas,bei höherer Drehzahl
nicht mehr als 14,2Volt.
Direkt an den Polen gemessen.
Du berichtest, das die Ladekontrollleuchte überhaupt nicht brennt.
Dann kann auch keine Batterieladung erfolgen,da der Erregerstrom
von der Batterie über
das Zündschloß zur Ladekontrolle und dann zum Regler zur ersten
Schleifkohle,dann über den Rotor zur zweiten Schleifkohle,über
Masse zum Minuspol läuft.Auf diesem Weg ist bei dir Kontakt und
Birne der Ladeleuchte zu prüfen. Es kann auch sein, das der
Rundstecker unter der Platine deines Brotkastens keinen Kontakt
hat.Auf jeden Fall alles überprüfen.
Viel Erfolg und Grüße Hermann
 
Wird Montag gemacht.@ all: Lima und Diodenplatte sowie Batterie getauscht (hab nen Sclachtmobil),Laderegler wird morgen gewechselt.Also ein Kontaktproblem....wg Rundstecker, wie geht der eigentlich ab??Hab das früher schonmal probiert und es dann gelassen weil ich net weiter kam...
 
Multimeter hab ich jetzt- nur keine ahnung, wie man damit umgeht...muss ich zum durchmessen das gerät auf gleich oder wechselstrom stellen bzw was wofür einstellen ?wo setzt ich an, um am zündschloss zu messen?welche birnen kommen in die LKL fals die hin sein sollte?Und immernoch wie geht der Rundstecker im Cockpit ab?Danke im Voraus für eure Hilfe!
 
Hallo,
hier mal die grundsätzlichen Einstellungen am Multimeter:

DCV = Spannungsmessung Gleichstrom. An der Q auf 20 Volt einstellen
ACV = Spannungsmessung Wechselstrom. An der Q eigentlich unrelevant
DCA = Strommessung Gleichstrom, Hier muss im Allgemeinen aber auch eine Messtrippe umgesteckt werden (Messbereich beachten, normalerweise gibt es 2 Buchsen, eine bis 10 oder 20 mA, die andere bis zu 10 Ampere) falsches Stecken der Strippe kann das Messgerät zerstören).
Hier hilft eine Strommesszange. Braucht man an der Q nur, wenns tiefer rein geht.

Ohmmessung: Widerstandsmessung. Darf nur stromlos erfolgen
Diodentest (vielfach kombiniert mit Durchgangspiepser)
Eine Diode darf nur in eine Richtung den Strom durchlassen, es sollte dann am Messgerät irgendwas mit 0,7 angezeigt werden.
Tuts das in beiden Richtungen oder in beiden Richtungen nicht, ist die Diode kurzgeschlossen oder durchgebrannt.
Den Piepser benutzt man, um Kabels oder Schalter oder oder..auf Durchgang zu testen.
 
Mensch Ole,
nun setze doch mal deinen gesunden Menschenverstand ein.
Die Ladekll. hat 3Watt,aber du mußt doch erst überall ran und Kontakte
säubern,dann kannst du durchmessen. Einfach ran und machen
wie früher bei der ersten Liebe:D
Geht nicht gibt es nicht. Gruß Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Birne der Ladekontrolleuchte losvibriert.War natürlich das letzte, was ich gecheckt hab.Geh jetzt wieder in die Garage und erhäng mich mit nem Starthilfekabel vor Scham. Guten Tag.:&&&:
 
Hi,

Geh jetzt wieder in die Garage und erhäng mich mit nem Starthilfekabel vor Scham. Guten Tag.:&&&:
Das wiederum würd ich nicht machen, wer fährt dann deine Q?
Es gibt Fehler, die macht man nur einmal.
Und der mit der LKL gehört zu den Fehlern, die du nie mehr machst.
Sei froh, dass es schlussendlich doch soo simpel war.
Happy Riding
 
Stimmt wohl....immerhin das erste mal mit Lima,Diodenplatte und co beschäftigt...solche freds kommen eben dabei raus, wenn man auf arbeit hängt und statt zu basteln im forum liest- man macht sich narrisch!Danke an ALLE!
 
Zurück
Oben Unten