• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S Tank auf PD

Öne

Einsteiger
Seit
30. März 2010
Beiträge
5
Ort
Schweiz
Hallo 2 Ventiler

Es geht weiter mit meinem Umbau. Ich habe mir am Oldtimermarkt ein 19.5 lt G/S Tank geordert. Er ist rost- und beulenfrei, für günstige 100.-- schweizer Fränkli.
Habe daher eine Frage:
Der Tank passt ja Plug & Play an meine PD. Nun brauche ich noch eine passende Sitzbank.
Passt die einer G/S an meine Q? oder muss ich hier wieder was eigenes basteln.


Gruss René
 

Anhänge

  • attachment5UVIBR4O.jpg
    attachment5UVIBR4O.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 145
  • attachmentZUS9TY6F.jpg
    attachmentZUS9TY6F.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 129
  • attachment5HJMAMSF.jpg
    attachment5HJMAMSF.jpg
    124 KB · Aufrufe: 143
  • attachmentXYXF8HZL.jpg
    attachmentXYXF8HZL.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 169
Hallo 2 Ventiler
für günstige 100.-- schweizer Fränkli.
Gruss René

:applaus: Das war sau gut investiert.

Natürlich ist der Entlüfternippel des Tankdeckels Schrott. Wenn Du also den Tank deshalb nicht mehr magst, weil diese Deckel angeblich mit Gold aufgewogen werden, gerne zu mir, ich geb Dir 101 Fränkli ;) für den unnützen Tank.
Grüße
Ulli

PS. Zu deiner Frage, ich hab das Ganze mit einer G/S Einmannsitzbank realisiert. Ggf. muss unten etwas unterfüttert werden. Basicsitzbank wäre natürlich mit entsprechenden Rahmenheck Plug and Play.
Viel Spaß damit, die Schweiz ist eh zu klein, dass man so einen dicken PD-Tank bräuchte.
Ulli
 
Hallo Ulli

Bist ein guter Beobachter, der Tankdeckel ist wirklich defekt. Aber da der Tank so günstig war, werde ich die 30-40 € für einen neuen Deckel wohl verkraften.:D:D

Danke für deine schnelle Antwort.

Gruss René
 
Und dann ist auch wieder Platz für Blinker....:D Oder brauchts die nicht bei den Eidgenossen? ?(:gfreu:

Viel Erfolg beim Umbau!
Martin
 
Hallo Martin

Ja das ist so, Blinker sind bei uns Eidgenossen nur Pflicht bei Moppeds ab 1. Zulassung 2013. Also für die alten Eisen reicht ein Handzeichen.

Gruss René
 
Wo gibt es denn G/S Tanks zu diesem Peis :schock:
Zur Frage: Passt leider nicht, die Querstrebe muss versetzt werden und ich glaube auch das Schloss. Ich habe mir einen GS Heckrahmen umgeschweißt, so dass die G/S Bank plug&play passt, der wäre bei Interesse eventuell abzugeben, da ich zukünftig eine Eigenbau Sitzbank fahre.

Viele Grüße
 
Moin Gemeinde,

der GS Heck-Rahmen muss um 5 cm gekürzt werden und die Strebe um 12 cm nach vorne gesetzt werden - dann passt die G/S SiBa drauf.
Vorteil vom GS-Heckrahmen ist, dass die rechte Strebe mehr Platz für das Federbein hat und der ganze Heckrahmen stabiler gebaut ist.
Nachteil: Der Heckrahmen von der GS ist schwerer.

Ich könnte am Wochenende Bilder vom gekürzten GS- , sowie originalem G/S-Heckrahmen im Vergleich machen.... falls erwünscht.

Grüsse
Chris
 
Moin Männers,

bei all der Umschweißere am Heckrahmen, wäre es da nicht einfacher die Sitzbank der GS an den Tank anzugleichen oder fehlt es da an Länge nach vorne hin, dass die nachher am Tank bündig anliegt und trotzdem das Schloss noch greift?

Ansonsten könnte man doch die Sitzbank nach vorne hin an den Tank anpassen und dann den Heckrahmen im Nachhinein an die geänderte Sitzbank wieder in der Länge passend einkürzen. Optisch müsste sich aus der GS Sitzbank doch ein G/S Bank realisieren lassen. So spart man sich zumindest den Kauf einer solchen Bank oder liegt der Hase da irgendwo im Pfeffer?
Stehe bald vor einem ähnlichen Problem, nur dass bei mir die Bank an den HPN Tank angepasst wird.

Grüße Benni
 
Du müsstest allerdings die GS Sitzbank recht umfangreich umarbeiten, vorne kürzen (den Lappen entfernen und seitlich anpassen) und dann ist noch das optische Problem, dass die GS Bank wesentlich breiter ist, auch die Grundplatte selbst. Da ist es meiner Meinung nach einfacher sich eine GFK Grundplatte anzufertigen.

Viele Grüße
 
Moin Gemeinde,

der GS Heck-Rahmen muss um 5 cm gekürzt werden und die Strebe um 12 cm nach vorne gesetzt werden - dann passt die G/S SiBa drauf.
Vorteil vom GS-Heckrahmen ist, dass die rechte Strebe mehr Platz für das Federbein hat und der ganze Heckrahmen stabiler gebaut ist.
Nachteil: Der Heckrahmen von der GS ist schwerer.

Ich könnte am Wochenende Bilder vom gekürzten GS- , sowie originalem G/S-Heckrahmen im Vergleich machen.... falls erwünscht.

Grüsse
Chris

Hallo Chris,

das wäre sehr interessant, besonders wenn du vielleicht ein paar Maße mit benennen könntest, Heckrahmen (besonders G/S) gibt es ja auch nicht mehr wie Sand am Meer.
 
Danke für die Info.
Dass ich den Lappen vorne abschneiden und auch die vorderen Wangen am Anschluss Richtung Tank anpassen müsste, war mir bewusst. Ich bin nur davon ausgegangen, dass die GS und G/S Sitzbank nahezu identisch breit sind.
Weiß denn zufällig jemand, ob HPN bei ihren angebotenen Sitzbänken eigene Wannen verwendet oder ob das die Wannen der G/S Bank sind? Könnte mir einer von euch die Breite seiner G/S Bank von unten an der Wanne messen? Wär subber!

Grüße Benni
 
Die G/S Sitzbank-Grundplatte hat an der breitesten Stelle ziemlich genau 30 cm. :bitte: Nach vorne und hinten wird sie dann wieder schmäler.
Lg
 
Zurück
Oben Unten