G/S Tank

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.397
Ort
Göppingen
Hallo Forum,

vielleicht kennt ja einer einen, der einen kennt, der ....

Kurzum, ich habe so um ca. 1985 für meine G/S einen Tank gebaut.
Den hab ich dann irgendwann später verkauft (ich war jung und brauchte das Geld).

turk001.jpg

Weis zufällig einer von Euch, wo der abgeblieben ist?

Gruß und Dank
Holger
P.S. das war ein Unikat und eine Menge Arbeit
 
Hallo Holger,
schönes Fass. Alu, Stahl ? Wie hast Du den TÜV Segen bekommen? Btw. Ich würde mit der Recherche beim Käufer, falls noch bekannt, beginnen.

Viel Erfolg bei der Suche.

Vielleicht auch mal bei Eb....-Kleinanzeigen eine Suchanzeige posten.
 
Kurzum, ich habe so um ca. 1985 für meine G/S einen Tank gebaut.
Den hab ich dann irgendwann später verkauft (ich war jung und brauchte das Geld).

Anhang anzeigen 168531

Weis zufällig einer von Euch, wo der abgeblieben ist?


Jessas :schock:

das ist ein mächtiges Fass! Wie viel ging denn da rein?

Vielleicht auch mal bei Heizungsbauern nachfragen. Eventuell hat den einer als Öltank in den Keller gestellt :D

Falls Du mal wieder sowas willst: Ich hab noch einen 48Liter Tank vom Alu-Sauer rumfliegen. Den hab ich irgendwann mal gekauft (ich war alt und hatte das Geld) :D

Grüße
Marcus
 
Guten Morgen,

tja, den Käufer kenn ich nicht mehr bzw. noch nicht.

Das Fass ist aus GFK (Glasfasermatte mit Epoxydharz), hat 2 Kammern mit Schwallblechen und fasste ca. 47 l.
Natürlich ohne TÜV, war ja nur für die Auslandseinsätze gemacht.

Zuerst wurde aus Styropor und Gips ein Modell auf die G/S gezaubert.
Dann mit einer Lage Gewebe umhüllt und geharzt. Dann getrennt und wieder zusammen geklebt. Dann Lage um Lage geharzt. Aus zwei Kleinkraftradtanks wurden die Tankstutzen rausgeschnitten und eingeharzt. Dann wurde geschliffen und grundiert und lackiert.

Gruß Holger

P.S. nein, so ein Fass brauch ich nicht mehr, die Emma säuft zu wenig :rotwein:
 
coole idee den tank innen in 2 hälften mit 2 tankstutzen aufzuteilen. mit 2 hähnen läuft er ja auch gleichmäßig leer. aber eigentlich hab ich bei meinem 45L hoske eher das problem mit der nach vorn und hinten schwappenden brühe. von links nach rechts eher weniger.
meinst du, daß ein gfk-tank nach so vielen jahren noch in ordnung und zu benutzen wäre?
netten gruß
jan
 
Guten Abend Jan,

also, meinen Tank würde ich wieder benutzen.
Wichtig ist, das das Epoxy und nicht Polyester ist (sagt mein GFK-Künstler)

Die Schwall"bleche" waren auch in Fahrtrichtung eingebaut, eben wg. bremsen und so.

Wenn wo mal was durch Feindkontakt undicht werden sollte, so kann man das durch ausschleifen und frisch harzen wieder flicken.

Was ich nicht weiss, ist, wie sich so ein Tank verhält, wenn da ein LKW drüber fährt o.ä. - Überschlag bei 90km/h auf der Piste und normale Umfaller durch seitlich auffahrenden PKW hat er unbeschadet überstanden.

Gruß Holger

P.S. aber, wenn Du so ein Fass möchtest, ich denke das können die Blechkünsteler hier im Forum besser, und u.U. sogar mit TÜV.
 
Zurück
Oben Unten