• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S Umbau

fritsche

Aktiv
Seit
14. Juni 2007
Beiträge
238
Hallo zusammen,
länger nicht mehr gemeldet und komme gleich mit einer Frage.
Ich habe mich inzwischen entschieden eine K-Gabel zu montieren, da ich nie richtig mit der Originalen zufrieden war. Dann ist mir noch eine Grimeca Doppelduplex günstig in den Schoß gefallen und da fangen jetzt die Probleme schon wieder an.
Magura Bremsgriff mit Waagebalken ist schon organisiert, aber an Schaltern habe ich keine akzeptable Lösung gefunden.
Kann mir da jemand Tipps oder vielleicht sogar Bilder zukommen lassen.
Bräuchte natürlich beide Seiten.
Herzlichen Dank im Voraus.
Sobald die Grimeca und die Gabel montiert ist, schicke ich natürlich wieder ein paar Bildchen.
Gruß Fritsche
 
grüß` dich fritsche,


...meinst du sowas!?...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ gasgriff.jpg
    rennQ gasgriff.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 481
  • boxerkunst 2010-4.jpg
    boxerkunst 2010-4.jpg
    139 KB · Aufrufe: 484
  • boxerkunst 2010-16.jpg
    boxerkunst 2010-16.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 508
  • handbremshebel.jpg
    handbremshebel.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 493
  • der mit der Q tanzt offen.jpg
    der mit der Q tanzt offen.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 98
Hallo,

das ist doch alles kein Problem. Das größte Problem ist die Achse vernünftig zu verkleinern damit die in den Gabelholmen keine Luft mehr hat. Den Waagebalken habe ich nach der Magura Vorlage selbst gebaut. Für den /6 Griff passt alles ohne Änderung.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020839g.jpg
    P1020839g.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 461
  • P1020691g.jpg
    P1020691g.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 502
Oh ja Erich, ich meine sowas.
Sind das die von Walter erwähnten /6 Armaturen mit selbstgebautem Waagebalken.
Für Infos und vielleicht größere Bilder wäre ich sehr dankbar.
Wenn möglich auch von der linken Seite.

@Walter, die Grimeca ist schon montiert.
Habe "nur" noch das Problem den Griffen.
Wenn ich meinen Drehmeißel überreden möchte eine Kugel zu
drehen, dann lacht der mich aus.
Ich bin zwar auf Blech nicht schlecht aber drehen ist nicht so meine
Richtung.

Gibts da vielleicht noch andere Lösungen?

Gruß und vielen Dank für eure Mühe, Fritsche.
 
Hallo,

so habe ich das Problem gelöst. Ein Passsitz im Bremshebel und den Bolzen zusammengepresst. Reicht von der Bewegung her. Ich kommen auch nicht aus einem metallverarbeiteten Beruf. Ein Dreher wird sich über die Arbeit wahrscheinlich totlachen. Der TÜV hat es abgenommen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020686ha.jpg
    P1020686ha.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 320
  • P1020684ha.jpg
    P1020684ha.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 321
  • P1020680ha.jpg
    P1020680ha.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 313
  • P1020690ha.jpg
    P1020690ha.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 321
  • P1020689ha.jpg
    P1020689ha.jpg
    40 KB · Aufrufe: 313
Hallo Walter,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
Eine Frage: was bedeutet Bolzen zusammengepresst?
Ist der dann in Längsrichtung gestaucht oder wie ist das zu verstehen?
Grüße Peter
 
Hallo Peter,

ich habe die Hebeleien für die Grimeca anders gelöst.

Nachdem ich festgestellt habe, dass der Magurahebel mit Waagebalken die selbe Aufnahme hat wie der original Bremshebel, habe ich mit ner Feile die Aufnahme an der rechten Lenkerarmatur sowie den Hebel bearbeitet.

Jetzt passt er perfekt in die original BMW Schaltereinheit.

Bremshebel.jpg


Das Problem mit dem Bremslicht lässt sich dann auch ganz easy lösen:
Ich habe mir den kleinen Schalter, der auch am Kupplungsgriff hängt beim :D besorgt und etwas gekürzt. Dieser wird einfach in das vorhandene Loch an der Bremshebelaufnahme geschraubt und statt des originalen Bremslichtgebers verkabelt.

Cockpit.jpg


Das Ganze war in 2 Stunden dann durch.

Wenn du magst, kann ich mal detailiertere Bilders machen.

Gruß
der Indianer
 
Original von fritsche
Oh ja Erich, ich meine sowas.
Sind das die von Walter erwähnten /6 Armaturen mit selbstgebautem Waagebalken.
Für Infos und vielleicht größere Bilder wäre ich sehr dankbar.
Wenn möglich auch von der linken Seite.

Gibts da vielleicht noch andere Lösungen?

Gruß und vielen Dank für eure Mühe, Fritsche.


hallo nochmal,

...die armaturen und die schalter sind original von der /6.
der bremshebel ist der originale magura mit waagebalken für die grimeca bremse.

die aufnahme für den bremshebel habe ich genauso wie vom harald beschrieben "etwas" nachgefeilt. - dann passt`s !

das problem mit dem bremslichtschalter hatte ich nicht, - weil da oben keiner ist.
es reicht der schalter am fußbremshebel.


ersatzteile, zubehör, hebel und waagebalken für die grimeca- (amex) bremse gibt es hier:

www.amex-motorsport.de

andere fotos muß ich noch raussuchen (oder machen), in meiner galerie sind noch einige von der rennQ.....

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    der mit der Q tanzt frei 3.jpg
    52 KB · Aufrufe: 223
  • rennQ gabelverschraubung - stummel.jpg
    rennQ gabelverschraubung - stummel.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 245
  • rennQ cockpit.jpg
    rennQ cockpit.jpg
    27 KB · Aufrufe: 244
Vielen Dank euch Drei,
ich denke die Lösung mit dem Magura Griff ist für mich die praktikabelste.
Wenn ihr noch Detailaufnahmen habt, bin ich immer dankbar dafür.
Wisst ihr vielleicht wo man die Armaturen günstig bekommt, außer Bucht?
Oder hat ev. jemand einen Satz bei sich rumliegen und will ihn loswerden? Wäre natürlich klasse.
Grüße Peter
 
Original von fritsche

...Wisst ihr vielleicht wo man die Armaturen günstig bekommt, außer Bucht?

Grüße Peter


hallo peter,

...günstig sind die /6 armaturen nicht wirklich!

dazu kommen dann nochmal die schalter. :entsetzten:

eine "günstige" alternative sind die armaturen von den bmw-modellen mit dem HBZ unter dem tank! (die ersten /7 mit den ATE-bremssätteln)

den linken behältst du von der G/S.

ich denke sowas hat auch der harald an seinem pony...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ an der fähre.jpg
    rennQ an der fähre.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 143
Hallo Erich,
Kompromisse möchte ich eigentlich nicht machen, dafür habe ich schon zuviel investiert.Es werden wohl die /6.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen,
vielen Dank dafür und Grüße aus dem Süden.
 
Zurück
Oben Unten