G/S vs. GS1

BlaueEmma

Stammgast
Seit
27. Aug. 2009
Beiträge
6.354
Ort
Göppingen
Einen wunderschönen Samstagvormittag euch allen )(-:

ich hätt da mal was zum diskutieren A%!

Welches sind die Vor- und Nachteile, bzw. was ist wo besser

R 80 G/S oder R80 GS 1 (also die die ersten ohne Wasserrohr)

Nicht, dass ich da keine Erfahrungen habe (habe ja beides), aber aus gegebenem Anlass würden mich doch noch andere Meinungen interessieren.
Ich lern ja auch noch immer dazu ;)

Gruss Holger
 
Ich beginne mal...

Verbesserung der GS gegenüber der G/S:
  • Gabel
  • Bremsen, speziell Vorderradbremse
  • Bremstrommel hinten
  • für Großgewachsene höhere Sitzposition
  • originale 1000 ccm erhältlich

Nachteile der GS gegenüber G/S:
  • Gewicht
  • zu massives, langes Rahmenheck
  • in Gummi gelagertes Rücklicht. Schüttelt die Birnen kaputt. :D
  • Paralever (imho unnötig und reparaturanfällig)

Habe bestimmt noch ein wenig was vergessen......im Laufe der Jahre.
Bin ja auch nicht mehr der Jüngste. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G/S ist leichter und agiler und daher für Leute passender Statur das Ideale. Im Gegensatz zu allem danach ist sie noch am ehesten ein Sportgerät.
Bei der GS ist der Aufstelleffekt an der Hinterhand gebändigt, dafür muss man ab und an staburagsen. Insgesamt ist sie besser für Langstrecken-Touren geeignet.

So würde ich mal meine Erfahrungen kurz fassen.
 
Verbesserung der GS gegenüber der G/S:
  • Bremstrommel hinten

Gehts da nur um die Belagbreite, oder ist der Ring das Problem?

Gruss Holger
 
Das kommt wohl drauf an wie zu BMW-mässig sozialisiert bist.

Ich komm von dem starren Boxern mit leichtem Schwung, da ist die G/S perfekt.
+ leicht, superwendig, kommt überall hin, robust wie Sau
- Bremse, Gabel, Sozius nicht bei meiner Körperlänge

Leute, die das Starrkardangewese nicht mögen sind mit dem Plunzenlever besser bedient.
+ fühlt sich erwachsener an, Gabel und Bremse besser, insgesamt geschmeidiger, super wenn Beifahrerbetrieb
- schwerer, Kardanwelle Fehlkonstruktion, 17" Hinterrad

Ich persönlich hab zur Zeit das Original aus der ersten Serie, und einen Umbau mit 100 mm verlängerter Schwinge und USD im Einsatz und sage heute: alles dazwischen kann man sich sparen ;;-)

Bertl
 
Wofür wird das Motorrad verwendet?
Wie fit bist du?

Zum Endurowandern auf Schotter war mir die G/S mit 50 Jahren gerade recht. Stehenfahrend mit dem fast starrem Kardan durch Druck auf das Hinterrad ist zwingend notwendig um langsam ordentliche Steigungen zu bewältigen.

Eine Paralever ist mir mit mittlerweile 60 Jahren gemütlicher und der Schotter ist wenn überhaupt nur noch im Tal zu erreichen. Das Hinterrad braucht hier wesentlich weniger Druck, also sitzend Fahren ist besser möglich und gemütlicher für die schwachen Oberschenkel.
 
Der von Michael bereits erwähnte größere Wendekreis hat mich anfänglich am meisten "genervt". ;)
Vorbei die Zeiten, in denen man auf einer französischen Straße der Kategorie "weiß" in der Michelin-Karte mit einem Schwung die Fahrtrichtung änderte.

VG
Guido
 
Hallo,

die G/S fährt sich im Vergleich mit den Paras wie ein Fahrrad und lässt sich im Gelände noch aus jedem Schlammloch ziehen. Das Getriebe hält deutlich länger, der Kardan auch. Der Wartungsaufwand ist geringer.
Solo gefahren ist das Fahrwerk ausreichend, die Bremse ist mies, lässt sich aber "boostern" .
Die Kardanreaktionen stören nur im harten Gelände, ist aber Gewöhnungssache. Gegen ne richtige "Enduro" (KTM, etc) , ist aber auch die GS schlecht gefedert und gedämpft.
Für mich mit 175 m Länge und 70 kg Gewicht ist die G/S perfekt, ne Alternative wäre ein großer Einzylinder.

Gruß

Kai
 
Tach allerseits,

die G/S für Gelände:
  • geringeres Gewicht
  • Aufstellmoment der Kardan kann zum Überwinden von Hindernissen genutzt werden, z.B. kleine Baumstämme
  • 18 Zoll Hinterrad, größere Auswahl an "echten" Geländehinterradreifen
  • größere Auswahl an "echten" Geländevorderradreifen
  • Durch den schmalen 19 Litertank, kann man weiter nach vorne rutschen, bessere/schnellere Gewichtsverlagerung
  • schmalere Sitzbank

die GS für Strasse:
  • größerer Tank, größere Reichweite
  • gemütlicheres fahren durch Paralever
  • gemütlicheres fahren durch bessere Gabel, die sich auch besser aufrüsten lässt, Kartuschensystem

Ich habe beide Modelle in verschiedenen Um/Ausbaustufen gefahren. Dazu muß ich aber sagen, das ich nur individualisierte, von mir aufgebaute Motorräder fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten