Gabel /5 zum x-ten Mal

ducmic

Aktiv
Seit
30. Juli 2007
Beiträge
156
Ort
Braunschweig
Hallo Techniker und Gabelspezialisten,
hier zum wiederholten Male meine beschi....ne /5 Gabel mit ihrem nicht vorhandenen Ansprechverhalten.
Ich habe jetzt von einem Forummitglieder Gabeldämpfer geschickt bekommen auf meine Suchanzeige hier im Markt. Beim Versand hat er gemerkt, dass die Dämpfer verschieden sind.

IMG_0024.jpg
Der linker und der rechte Dämpfer waren in seinem Paket, der mittlere ist aus meiner Gabel. Im BMW Ersatzteilkatalog sind in dem Bereich noch mehr Ringe dargestellt. Ich habe mal was dazischen gesteckt, damit der Unterschied zu sehen ist. Ich habe mal den rechten und den linken Dämpfer eingebaut (natürlich mit Kolbenringen drauf): ohne Öl fühlen sie sich annähernd gleich an, aber mit ÖL ist der linke von Hand eingeschoben leichtgeängig. Der Rechte geht stramm. Was ist die neuere Variante. In der Buch "Boxer ab /5" wird auch in der frühen /5 Zeit von einer Dämpferänderung "mit schwimmend verschraubten Dämpfern wegen Verbesserung des Annsprechverhaltens" gesprochen. Meine liegt im Baujahr davor (#2088). Kann von der Rechten auf die Linke Version die diese Änderung gemeint sein?
Es gibt im Ersatzteilbild auf jeden Teil im oberen Dämpferbereich noch deutlch mehr Teile zu sehen.....
Unten unterscheiden sich die Dämpfer durch die Anzahl der Querbohrungen.
IMG_0026.jpg
Das wäre ja mit der Bohrmaschine änderbar.
Soll ich mir die Alu-Ringe oben kaufen? Sollte das die Lösung sein?

Michael
Bitte keine Hinweise mehr auf Ölviskosität (ich habe 2,5er drin) oder verspannte Bügel. Die Erkenntnisse sind davon unabhängig. Zum Zerlegen der Gabel brauche ich inzwischen maximal 20min..... (5 mal geübt)
 
Moin

Was meiner Meinung nach geändert wurde ist die schwimmende Dämpferdüse .
Früher einteilig in Alu,(Bilder:oben,bzw rechts), später aus 2 Stahlgewinderingen in dem die Düse(Alu) schwimmend gelagert ist (Bilder:unten,bzw links).

Die Kolben oben, sind bei meinen Dämpfern, Bj 70 und 72 gleich. Also ohne Aluring (deine Bilder, mitte und rechts)

gedämpfte Grüße
 

Anhänge

  • 100_7803.jpg
    100_7803.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 77
  • 100_7804.jpg
    100_7804.jpg
    110 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Hänge mich mal kurz hier rein, obwohl der Chat schon älter ist. Habe auch gerade die Gabel meine /5 Bauj.71 zerlegt vor mir liegen. Diese hat auch nur den Aluring mit Gewinde verbaut. Macht es Sinn auf die schwimmend gelagerte Dämpferdüse um zu rüsten oder ist das kein merklicher Unterschied?

Zweite Frage wäre, liegt die Gabelfeder ohne Zwischenring auf der Gabeldüse auf oder kommt da noch ne Scheibe zwischen?

Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
 
Ah, ok den zweiten Bericht kannte ich noch nicht. Da ich bis jetzt noch nicht weiß wie das originale Setup dämpft und federt, bisher war alles nur auf Block:pfeif:, werd ich sie erstmal so wieder zusammen setzen. Denke dann ist ein bisschen dickeres Öl erstmal besser. 10 er o.ä.
Danke für den Link.

gruss
klaus
 
Denke dann ist ein bisschen dickeres Öl erstmal besser. 10 er o.ä.

Gabelöl ist Geschmackssache, aber 10 ist, behaupte ich, in jedem Fall zu dick. Die schwimmende Dämpferdüse ist in jedem Fall sinnvoll und hat weniger Einfluss auf das Setup, sondern auf das Ansprechverhalten.

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten