Gabel Bauj. 1982 stochert

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.620
Ort
B.W
Habe ein Problem mit der Gabel.
Wenn ich die Gabel vorne belaste, taucht sie etwas ein und bleibt dort stehen. Zurück, bzw. hoch will sie nicht mehr.
Drin ist eine WP Feder, 2,5 Fuchs Silokoline Öl.
Steckache läuft sauber ohne Klemmer.
Baue ich nun die Federn raus laufen die Tauchrohre sauber und ohne Klemmung rauf wie runter.
Federn wieder rein, das alte Spiel.
Hat da einer eine eine Idee was das sein könnte?
Gruss Manfred
 
Hallo Mani,

mach mal billiges 10er Gabelöl/mineralisch rein,
könnte am Öl Liegen,
oder einfach mal 15w40 Motoröl,nur mal Probieren ob es besser ist,
is ja nicht teuer!!!!!


viele grüße michel
 
beiden Standrohre exakt parallel?

Walter, ich dachte wenn die Tauchrohre kplt. montiert rauf wie runter laufen müßten die Standrohre parallel zu einander stehen?

Und wie meinst Du das mit der Glasplatte genau? Wie groß soll die sein? Wie dick?

Gruss Manfred
 
Hallo Manfred,

ich würde erstmal die Federn rausnehmen, alles andere belassen (Rad, Achse etc.), und dann die Gabel hochschieben - dann merkt man, ob die Gabel klemmt.

Wenn das der Fall ist, kann man versuchen sich zu behelfen, indem man nacheinander die Standrohre in den Gabelbrücken schrittweise um 90° dreht. Manchmal funktioniert das. Dann zeigt das krumme Standrohr nicht nach vorn oder (meist) hinten, sondern zur Seite. Geht nur bei minimal krummem Standrohr.

Wenn Du die Standrohre ausbaust, kannst Du sie auch aufeinander abrollen. Ist eins krumm, öffnet sich zwischen beiden ein Spalt.

Wenn eins krumm ist, sieht man das meistens an Schäden der Verchromung unter dem Bereich, wo die untere Gabelbrücke endet. Genau kriegt man das raus mit der Glasplatte, oder einem großen Spiegel (max. Krümmung per Fühlerlehre messen), oder - richtig professionell - mit mit zwei Prismen und einer Meßuhr. Leichte Krümmungen kann man richten lassen.
 
Hallo,

einfach eine geschliffene Glasplatte (Spiegel etc.) über beide eingebaute Standrohre legen. Die Standrohre müßen überall dann anliegen an der Scheibe. Wenn das nicht erreicht wird ist ein/beide Standrohre krumm. Profis können die Standrohre richten.

Gruß
Walter
 
einfach eine geschliffene Glasplatte (Spiegel etc.) über beide eingebaute Standrohre legen.

Dann werde ich morgen mal einen Spiegel kaufen.
Aber wieso laufen die Tauchrohre einwandfrei rauf wie runter wenn eins krumm sein sollte?
Hatte keinen Unfall, bin nirgends die Bordsteinkante aufgedonnert.
Wieso geht das Mistding auf einmal nicht mehr?

Gruss Manfred
 
wenn es keinen grund gibt, warum die tauchrohre krumm sein sollten, würde ich das komplette zerlegen und auf ebener platte prüfen mir erst mal sparen.
ich schätze mal Deine prüfung der leichtgängigkeit ohne federn erfolgte bei ausgebauten vorderrad und evtl. demontiertem schutzblech. in dem zustand kann die gabel nicht verspannt sein. löse ml die unteren gabelbrücken, federe ein paar mal durch, und ziehe sie wieder an. dann lockere die schrauben der schutzblechhalterung und die gabelklemmung der radachse auf der seite, wo nicht die achsmutter sitzt (ich meine das wäre die rechte seite). dann federe ein paar mal durch. stuckert die gabel immer noch ?
wenn nein, erst gabelklemmung anziehen und das das schutzblech. wenn ja, solltest Du Dir halt doch mal die tauchrohre genau anschauen.

ich hatte letzten winter selbst so ein exemplar in der kur. das blech, welches das schutzblech trägt ist recht massiv und nicht sonderlich maßhaltig. das kann bei falscher montagereihenfolge schon zu einer verspannung der gabel führen.

grüße
claus
 
Zurück
Oben Unten