• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabel der Paralever GS verbessern

Beda

Teilnehmer
Seit
21. Aug. 2011
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich habe mit der Seriengabel meiner Paralever GS auf Schottertouren häufig das Problem, dass die Gabel nach einigen Kilometern schwammig wird und dann auch leicht durchschlägt.

Ich habe schon verschiedene Gabelöle versucht, teilweise auch solche, die dann auf der Straße durch das Rumgehoppel fast nicht mehr fahrbar waren, aber auch die sind im Gelände weich geworden. Das Wilbers Federbein hinten bleibt hingegen relativ konstant, es wird zwar ziemlich heiß, aber zeigt nicht solche Ermüdungserscheinungen.

Ich will jetzt eigentlich keine KTM USD Gabeln verbauen und den Tank eindellen und bin eher auf der Suche nach Gabelkartuschen. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit den HH Racetech Kartuschen? Oder soll ich eher nach den alten Marzocchi Kartuschen Ausschau halten?


Viele Grüße
Friedrich
 
Hallo zusammen,

ich habe mit der Seriengabel meiner Paralever GS auf Schottertouren häufig das Problem, dass die Gabel nach einigen Kilometern schwammig wird und dann auch leicht durchschlägt. Ich habe schon verschiedene Gabelöle versucht, .... Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit den HH Racetech Kartuschen? Oder soll ich eher nach den alten Marzocchi Kartuschen Ausschau halten?


Viele Grüße
Friedrich

Hallo Friedrich,

die „Härte“ der Gabel wird hauptsächlich von der Kennlinie der Tragfedern (Gabelfedern) bestimmt. Serienmäßig hat BMW relativ weiche, progressiv härter werdende Federn verbaut. Denen kann man mit einem etwas höheren Ölstand (+20mm) und höherer Vorspannung (Hülsen der PD-Modelle) auf die Beine helfen. Dadurch wird der Negativfederweg etwa 10mm geringer. Das Öl würde ich bei SAE 7,5 - 10 bzw. ATF belassen. Alle darüberhinaus gehenden Änderungen sind wesentlich aufwendiger und bringen nach meiner Erfahrung nur wenig größere Verbesserungen. Ausnahme (nur gehört, nie gemacht): Marzocchi Kartuschen. Aber kaum zu kriegen und sauteuer (hab mal eine 800€ Auktion in der Bucht gesehen). Außerdem musste damit zum TÜV.

Zu HH-Racetech gibt es von Betroffenen hier im Forum weit auseinander liegende Meinungen. War mir am Ende zu riskant.

Ich (aufgerödelt 85kg) fahre (viele schlechte Nebenstraße, manchmal etwas Schotter) heute mit Promoto Federn für die PD und 20mm höheren Ölstand. Die Federn nur, weil sie schon da waren.
 
Ich fahre in der Druckstufe 5er und in der Zugstufe 7.5er Öl. Ölstand ziemlich original. Die Serienfedern 1.5 cm vorgespannt. Hinten seit ein paar Tagen ein Wilbers mit einstellbarer Zugstufe. Obwohl die Feder etwas zu hart ist bin ich begeistert. War erst skeptisch. Aber die Investition hat sich absolut gelohnt. Erst jetzt kann sich die Gs "Enduro" nennen lassen.

Gruß Martin
 
Ich fahre vorne Marzocchi Gabelkartuschen. Ich dachte immer sie brächten nicht viel. Aber im Grenzbereich haben sie perfekt funktioniert.
Ich habe Wilbers Federn in den Katuschen und fahre 7,5 er Synthetik Öl.
Druckstufe 3 auf, Zugstufe 3 zu.
Das funktioniert überall gut, ausser auf glatten Bahnen.
Jeden Abend im entlasteten Zustand entlüften. Hinten fahre ich ein Fournles. Mit Beladung immer noch perfekt bei 17 bar Druck.
Beides wird nicht heiß und funktioniert abends genauso gut wie morgens. Getestet auf wildesten Strassen bis Vladivostok.
Dein Federbein würde nicht so heiss werden hätte es einen Ausgleichsbehälter. Nach meinen Handtests war das Fournales und ein anderes mit Ausgleichsbehälter am wenigsten warm. Dem Fournles machen Temperaturen nichts aus, funktioniert immer gleich.
Zu HH Racetech kann ich nur sagen, dass aus dieser Werkstatt schon sehr gute Fahrwerksteile kamen und die Kartuschen bestimmt nicht schlechter sind als die Marzocchi Teile. Die Kartuschen werden nicht mehr über die Theke verkauft, oder nur ohne Garantie (?). Man kann die Kartuschen nur noch dort montieren lassen, also man schickt seine Gabel hin und bekommt sie mit Kartuschen zurück. So der Plan. Weiteres gerne per PN.
 
Zurück
Oben Unten