• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabel federt nicht mehr ein

shom

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2013
Beiträge
12
Hallo zusammen,

habe eine R100 T von '79 mit ATE Gabel. Bin gerade dabei, sie wieder zum Laufen zu bringen und habe folgendes Problem:

Die Gabel lässt sich einige Male normal ein und aus federn und blockiert dann aber auf der höchsten Stellung. Diese Blockade löst sich mit leichtem Ruckeln. Danach federt sie wieder (etwas unsensibel) ein und aus.
Es scheint ein Problem innerhalb der Gabel zu sein. Die Standrohre sind ohne großen Verschleiß, soweit ich das im eingebauten Zustand sehen kann.
Gabelöl o.Ä. habe ich noch nicht gewechselt.

Ist das Problem schonmal bei jmd. bekannt?
Möchte sie gerne schnell wieder auf die Straße bekommen, damit sie sich erstmal bewähren kann....ohne vorher viel zu investieren.

Grüße
Sven
 
Ähnl. Problem hatte ich meiner Gabel auch. (ab Bauj. 81).
Habe das Ding kpl. zerlegt. Ein Tauchrohr war krumm. Das andere nicht mehr der renner.
2 x neue Tauchrohre. Beim Zusammenbau darauf achten, das die Gabelbrücke nicht wieder alles verzieht.
Manfred
 
Bei den ATE-Gabeln kommts auch oft vor, daß der Kolben des Dämpfers an der Wandung des Standrohres mit zu grosser Kraft anliegt. Löse mal die Muttern (SW 13, gegenhalten mit 4mm-Innensechskant) unter der Gummikappe an der Unterseite des Tauchrohrs und probier, ob die Gabel dann korrekt federt. Bitte was unterstellen, es wird etwas Öl austreten. Ist der Fehler damit gefunden, empfehle ich eine komplette Demontage der Gabelholme aus der Brücke. Federn vorher entnehmen. Dann den Holm im Schraubstock einspannen und den Dämpfer in der Position festziehen, in der keine Beeinträchtigung der Bewegung feststellbar ist.
 
Danke für den Tipp!!

Werde heute Nachmittag in die Garage fahren und es ausprobieren!

Finde es nur so komisch, dass sie einige Male erst ordentlich aus und ein federt und dann anfängt zu bocken...

Berichte, wie es weitergeht...
 
BMW Gabel.jpg

Habe heute die Gabel zerlegt - und mir kam eine wasserartige Brühe entgegen. Unten bin ich dann auf diesen zerbröselten Anschlagring gestoßen:schock: die Reste haben sich überall in der Gabel verteilt und auch die Dämpfungsbohrungen zugesetzt.
Morgen werde ich dann alles reinigen und bei bmw neue Teile bestellen, dann ist es hoffentlich erledigt. Habe die Standrohre nochmal gegeneinander gedreht: Scheinen keinen Verzug zu haben.

Noch eine Frage: Die hinteren Speichenräder der /5 bis /7 Modelle - sind sie untereinander kompatibel?
 
Anhang anzeigen 94632

Habe heute die Gabel zerlegt - und mir kam eine wasserartige Brühe entgegen. Unten bin ich dann auf diesen zerbröselten Anschlagring gestoßen:schock: die Reste haben sich überall in der Gabel verteilt und auch die Dämpfungsbohrungen zugesetzt.?

Sieht so aus, als hätte jemand Katzenfutter statt Gabelöl verwendet....

Du bist auf einem guten Weg.

Gruß Ulli
 
Zurück
Oben Unten