Gabel K100: unteres Kegelrollenlager ausbauen

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.388
Ort
Schtuegert
Mahlzeit,

meine /6 soll kurz über lang eine K100-Gabel bekommen. Hab ich schon einiges Material gekauft und möchte nun (auch) das untere Kegelrollenlager wechseln. Ich bekomm das Lager nun aber ums Verrecken nicht vom Lenkrohr: untere Gabelbrücke hab ich ordentlich warm gemacht und das Lenkrohr in beide Richtungen geklopft: nix. Ich seh auch keinen Sprengring, der das Lenkrohr in der unteren Gabelbrücke halten könnte.

Steh ich auf der Leitung? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
 

Anhänge

  • P1040609-small.jpg
    P1040609-small.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 86
  • P1040610-small.jpg
    P1040610-small.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 102
Mahlzeit,

meine /6 soll kurz über lang eine K100-Gabel bekommen. Hab ich schon einiges Material gekauft und möchte nun (auch) das untere Kegelrollenlager wechseln. Ich bekomm das Lager nun aber ums Verrecken nicht vom Lenkrohr: untere Gabelbrücke hab ich ordentlich warm gemacht und das Lenkrohr in beide Richtungen geklopft: nix. Ich seh auch keinen Sprengring, der das Lenkrohr in der unteren Gabelbrücke halten könnte.

Steh ich auf der Leitung? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

NUR nach unter austreiben !
 
Hi Mschek,
mach 2 Stück 6mm Bohrungen von unten in die Brücke. Die Borungen sollen den Innenlagerring treffen. Dann kannst Du das Lager problemlos mit einem Dorn vom Lenkrohr treiben.
 
Den Abzieher kannst Du nicht ansetzen wegen den Lenkanschlägen :oberl:
Schmeiß den Käfig runter und schleif/Flex den Ring auf ganz dünn runter-dann eine mit nem scharfer Meißel und der Ring ist gesprengt ! ! !
Den kannst Du dann mit der Hand abziehen :pfeif:
 
Moin,

den Abzieher kannst Du ansetzen,
Allerdings hätte ich erwähnen sollen das man ein kleines
Stück aus dem Abzieher Ausklinken muß, dann paste es.
Bisher bei allen BMW Gabelbrücken:D.

Gruß

Matze
 
Wenn man das jede Woche macht
ist so ein angepasster Abzieher eine
schöne Lösung. Nur am oberen Ende
des Lenkschaftrohres muss er auch
noch über die Lagerpassung. Also ist
noch ein normaler Abzieher nötig.

Die schmutzige Lösung mit der schräg
angesetzten Flex und einem scharfen
Meissel kostet fast nix und funktioniert.

Gruss Harald
 
Hallo
das Rohr überhaupt nicht raustreiben !!!


Den lagerkäfig auftreiben (Meißel) und die Rollen entfernen.
Dann vorstichtig den Innenring mit der Flex und einer Schruppscheibe bis gaaaaanz lurz vor das Rohr abschleifen. Dann de letzten Rest mit leichten Schlägen und mit eien kleinen meißel aufdröseln.

Peter
 
Hallo,

der billige China-Abzieher auf dem Bild hat an dieser Stelle bei mir bisher gut funktioniert. Ggf. die Abziehhaken mit einer Schraubzwinge gegen Abrutschen vom Lager-Innenring sichern. Nähers habe schon mal >hier< dazu geschrieben.

Grüße
Marcus

6561393234393238.jpg
 
Es geht doch wirklich ganz einfach.
2 kleine Löcher von unten in die Gabelbrücke, und man hat für alle Zeit Ruhe.
 

Anhänge

  • Gabelbrücke-small.jpg
    Gabelbrücke-small.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 162
Erstmal vielen Dank in die Runde für die zahlreichen Hinweise.

Ich hab mich für die Variante 'h2ovolli, übernehmen Sie' entschieden :applaus:
 
Hallo mschenk,

Du kannst in der Datenbank Werkzeug unter Abzieher LKL nach schauen. Ich habe diesen Abzieher hier und wohne auch in Stuttgart (Feuerbach). Du kannst gerne mit der Gabelbrücke vorbeikommen und ich ziehe Dir das Lager ab.

Gruß Bernd
 
Zu spät, schade.

Die von mir zitierte Variante bezog sich auf ein vergleichbares Angebot von h2ovolli, dies allerdings mit Päckchen. Und das ist bereits unterwegs.

Hübsches Krad, übrigens 8)
 
Du kannst in der Datenbank Werkzeug unter Abzieher LKL nach schauen. Ich habe diesen Abzieher hier und wohne auch in Stuttgart (Feuerbach). Du kannst gerne mit der Gabelbrücke vorbeikommen und ich ziehe Dir das Lager ab.

Das Werkzeug vom Bernd ist aus dem Fred entstanden den ich weiter oben im Beitrag mit dem Chinesen-Abzieher verlinkt habe und in diesem Fred auch im Bild zu sehen. Ich finde das Ding klasse. Schade, dass sich keiner mit Zugang zu einer Zerspanungsmaschine gefunden hat, der eine kleine Forenserie fertigt. Ich finde das Teil klasse!

Grüße
Marcus
 
Moin,

untere Gabelbrücker auf ca 120 - 130°C erwärmen und Führungsrohr nach unten durchschlagen.
Führungsrohr (natürlich ohne Lager)sofort wieder einsetzen und dabei aber auf die Markierung am Rohr und an der Gabelbrücke achten.
Damit der Schlitz für die Diebstahlsicherung in die richtige Stellung gebracht wird.
Neues untere Lager auf ca 80° erhitzen und bis zum Anschlag auf die untere Gabelbrücke schieben.

Ziegmal gemacht...funktionierte immer.

Gruß aus dem Morgenland (Afgh.)

Jürgen
 
So, das Lager ist runter!
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht!
Erst wollte ich das mit meinem Universal-Spezial-Super-Abzieher machen...
Anhang anzeigen 107268 Anhang anzeigen 107270 Anhang anzeigen 107271 Anhang anzeigen 107272
... aber die K-Gabelbrücke hat mir mit ihren Lenkanschlägen `nen Strich durch die Rechnung gemacht, den Ring der die zwei Abzieherschalen zusammenhält, habe ich nicht weit genug nach unten bekommen, so das ich den Abzieher mit der Gegenstütze vom Lager gezogen habe. Mein Spezialabzieher scheint nur bei ordentlichen Mopeds zu funzen! :pfeif:

Also Plan B: Den Lagerkäfig vom Innenring geschnitten, die Trennvorrichtung angesetzt und mit der Gegenstütze abgezogen.
Anhang anzeigen 107273 Anhang anzeigen 107278
Anhang anzeigen 107279 Anhang anzeigen 107280
Anhang anzeigen 107281
Wenn son Lager glaubt es könnte mich v....... dann hat es sich aber getäuscht!:aetsch:
Morgen wird verschickt!

Für meinen Spezialabzieher habe ich auch Schalen für alle Getriebelager, dem Rillenkugellager auf der Kurbelwelle, dem Zahnrad (Steuerkette) darunter und natürlich dem Lenkkopflager der R-Modelle zumindest bis `84

Warum werden die Bilder nicht dagestellt?:schimpf: Kriegt son geschulter Admin das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist angekommen - danke! :wink1:

Jetzt ab ins Ultraschallbad, dann noch die Klemmschrauben ansenken. Und dann könnte das ja mal was werden mit dem Umbau.
 
Zurück
Oben Unten