Gabel klemmt - R75/6 - Scheibenbremse einseitig

HelleERH

Teilnehmer
Seit
26. Apr. 2010
Beiträge
22
Hallo Forumskollegen,

seit kurzem braucht meine Gabel manchmal ein kleines Losbrechmoment und spricht nicht mehr so feinfühlig an. Die Gummikuh hat jetzt über 1oo Tsd Kilometer runter. Ich hab so das Gefühl, dass es schlimmer ist wenn ich die Handbremse betätige. Ich werde mal versuchen die ATE Bremse über den Exzenter nachzustellen und hoffe dass es besser wird. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das der Verschleiß nach 100 Tsd Kilometern?

Über Tipps würde ich mich freuen.

Gruß

Andreas
 
Hallo!

Wenn die Bremse zufriedenstellend funktioniert, lass die Finger vom Excenter! Die Beläge haben sich eingelaufen, wenn du den Excenter verdrehst, trägt womöglich der innere Belag nicht mehr. An der Gabel können verschieden Ursachen für das höhere Losbrechmoment verantwortlich sein. Zunächst solltest du überprüfen ob die Gabel nicht verspannt ist. Alle Verschraubungen lösen, auch die Obere Gabelbrückenverschraubungen (36er), dann die unteren Gabelklemmungen der Gabelbrücke. Versuchen, die Standrohre zu drehen. Verschraubungen wieder festziehen. Dann den Gabelstabi (Halter Schutzblech). Alle Schrauben lösen und wieder anziehen. sollte das alles keine Wirkung haben, Gabel zerlegen und auf Verschleiß prüfen. Wann war der letzte Gabelölwechsel??
 
Hallo Andreas

Nach 100 Tsd Kilometer hat die Gabel wohl eine Komplettrevision verdient.
Danach ist sie auch wieder so gut wie neu. ;;-)
 
Tippe auf unterschiedlich verschlissene Anschlagpufferscheiben am Endanschlag des negativen Federwegs.
Gruß aus Nordschweden.
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auf unterschiedlich verschlissene Anschlagpufferscheiben am Endanschlag des negativen Federwegs.
Gruß aus Nordschweden.
Reinhard

Das ändert nichts am Losbrechmoment der Gabel wenn die Q auf den Rädern steht. Dann sind die Anschläge nicht wirksam - weder der Obere noch der große Untere. Was sein kann ist, dass das Kunststoffgekrussel der aufgelösten Puffer im Öl einen negativen Einfluss auf das Verhalten der Gabel haben könnte. Wie schon geschrieben wurde, hilft dann nur eine Revision, wenn man Verspannung ausschließen kann.
 
Wenn das einseitige lösen der Schrauben nichts bringt, dann muss die Gabel eh zerlegt werden. Schon allein um den ganzen Schmodder, der sich unten angesammelt hat zu entfernen. Dann auch gleich Gabelsimmerringe aus Viton einbauen. Verhärtete Simmerringe haben auch Einfluss auf die Losbrechkraft.
Grüße aus Nordschweden
Reinhard
 
Zurück
Oben Unten