Abend zusammen,
gleich vorweg; sry - wenn ich einen vorhandenen Thread quasi kopieren muss; aber leider habe ich dort keine Antwort erhalten.
Es geht um diesen hier...
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...l-5cm-k%FCrzen-R80RT&highlight=Gabel+h%FClsen
Kurz zu mir:
Ich bin (aktuell) 38 und hab im Winter 2020, mehr aus Zufall, das Thema Motorrad zu einem Hobby gemacht.
Dafür, dass ich eigentlich hier in Mattighofen aus einer Hochburgen der Motorradgeschichte komme, hatte ich mich dem Thema lange entziehen können.
Im Winter 2020 bin ich per Zufall auf ein Video von Tahitian Rider gestoßen und wollte das eigentlich schon überspringen, bin dann aber mit der Timebar am Ende hängengeblieben und konnte über das Ergebnis nur staunen.
Nach langer Suche; bei uns in Österreich gibt es die CM125C ja so gut wie gar nicht; habe ich dann ein Exemplar in der Italienischen Schweiz gefunden und habe im Februar 2020, noch bevor alles dicht gemacht wurde, mein Exemplar mit 58tkm, BJ85 für wenig Geld abgeholt.
Zu Jahresanfang musste ich dann feststellen, dass ich eigentlich nur Fahrzeuge der Marke BMW in der Garage stehen habe, und die Honda sowas von gar nicht dazu passt. Daher hatte ich mir dann von einem Mitarbeiter von BMW Motorradzentrum in Wien eine BMW R80RT BJ89 mit 75tkm gekauft, welche zwar läuft aber einige kleine Streicheleinheiten braucht und daher ideal ist um diese umzubauen.
Nun zu meiner Frage:
Ich würde den vorderen Federweg gerne kürzen, aber so wie im Thread oben beschrieben, ohne die Feder zu verstümmeln, oder die Holme abzudrehen. Kann man die Idee mit den Vorspannhülsen für 50mm verwenden? Und wenn ja, hat hierzu jemand vielleicht ein Foto, wo genau die Hülse sitzen sollte? Ich muss gestehen, dass ich meine Gabeln noch nicht zerlegt habe.
Danke!
mbG,
Andreas
gleich vorweg; sry - wenn ich einen vorhandenen Thread quasi kopieren muss; aber leider habe ich dort keine Antwort erhalten.
Es geht um diesen hier...
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...l-5cm-k%FCrzen-R80RT&highlight=Gabel+h%FClsen
Kurz zu mir:
Ich bin (aktuell) 38 und hab im Winter 2020, mehr aus Zufall, das Thema Motorrad zu einem Hobby gemacht.
Dafür, dass ich eigentlich hier in Mattighofen aus einer Hochburgen der Motorradgeschichte komme, hatte ich mich dem Thema lange entziehen können.
Im Winter 2020 bin ich per Zufall auf ein Video von Tahitian Rider gestoßen und wollte das eigentlich schon überspringen, bin dann aber mit der Timebar am Ende hängengeblieben und konnte über das Ergebnis nur staunen.
Nach langer Suche; bei uns in Österreich gibt es die CM125C ja so gut wie gar nicht; habe ich dann ein Exemplar in der Italienischen Schweiz gefunden und habe im Februar 2020, noch bevor alles dicht gemacht wurde, mein Exemplar mit 58tkm, BJ85 für wenig Geld abgeholt.
Zu Jahresanfang musste ich dann feststellen, dass ich eigentlich nur Fahrzeuge der Marke BMW in der Garage stehen habe, und die Honda sowas von gar nicht dazu passt. Daher hatte ich mir dann von einem Mitarbeiter von BMW Motorradzentrum in Wien eine BMW R80RT BJ89 mit 75tkm gekauft, welche zwar läuft aber einige kleine Streicheleinheiten braucht und daher ideal ist um diese umzubauen.
Nun zu meiner Frage:
Ich würde den vorderen Federweg gerne kürzen, aber so wie im Thread oben beschrieben, ohne die Feder zu verstümmeln, oder die Holme abzudrehen. Kann man die Idee mit den Vorspannhülsen für 50mm verwenden? Und wenn ja, hat hierzu jemand vielleicht ein Foto, wo genau die Hülse sitzen sollte? Ich muss gestehen, dass ich meine Gabeln noch nicht zerlegt habe.
Danke!
mbG,
Andreas