gabel nach öl-wechsel weich

HIgh_67

Einsteiger
Seit
21. Aug. 2008
Beiträge
2
hallo, ich bin der frank aus dem rnk undhabe seot kurzem eine R75/5, diese stand ca 12 jahre in der garage und hat vom optischen keinerlei mängel so aht sie auch nur 9600km, und läuft auch ein wandfrei, dachte mir nun das es wohl zeit wäre eine inspektion zu machen, also alle öle motor, getriebe antrieb hinterachse usw raus und neues rein.
das gleiche habe ich auch bei der gabel gemacht,
wollte aber die gabel nicht ganz ausbauen also habe ich folgendes gemacht:
Öffnen der oberne verschlusskappen mit dem hackenschlüssel.
Habe dann die unteren gummi kappen abgenommen, dann die m8 mutter gelöst und dabei den innen sechskannt fest gehalten, nach dem ich die muttern unten hatte, kam aber immer noch kein öl, also öffnete ich die großen verschlusskappen an den gabenden mit einem 30er schlüssel, öl begann zu fliessen, habe dann die gaben mehmal eingetaucht damit alles öl heraus kommt. dann Dabei sind die innenteile, also das wo am ende die m8er mutter draufkommt etwas drinnen geblieben, so das ich beim zusammenbau, die gabel etwas eintauchen musste um die neue dichtung und die 8er mutter wieder drauf zu bekommen. dann die grossen verschlusskappen wieder drauf, und oben 280 ml SAE 10 eingefüllt, mehrmals gepumpt, die oberen verslüsse drauf gemacht. so fertig.
aber jetzt kommts:

Die Gabel is dotter weich.

habe ich etwas falsch gemacht???

kann ich mir eigentich nicht vorstellen.
Wies jemand rat.

gruß
frank
 
Mein Rat: Führ sie mal einem Fachmann direkt vor. Es ist immer schwierig, eine Ferndiagnose zu erstellen, bei sicherheitsrelevanten Bauteilen mitunter sogar gefährlich.Vielleicht funktioniert sie ja jetzt sogar wie sie soll und war vorher bloss endlos verspannt. Dämpfung ist vorhanden oder wippt sie noch nach?
 
Hallo Frank,

ich schließe mich Hubi an, Ferndiagnose ist schwierig. Ölmenge und Viskosität stimmen. Dann sollte sie auch richtig federn. Weich sind die alten BMW Gabeln mit den Orginalfedern schon. In meiner 90 S sind die Federn der späteren RS/RT verbaut und somit ist es auch nicht mehr so weich. Setz dich mal drauf und laß doch die Maschine mal auf dem Hof/Parkplatz rollen und beobachte mal den Federvorgang.Federt die Gabel im Stand wieder voll aus ist alles in Ordnung, dann kannst du nur über andere Federn nachdenken, ein wenig mehr Öl geht auch noch.

Gruß
 
Hallo Frank,

weich ist toll - sei doch froh. Es gibt zwar einige, die ihren Hintern beim Überfahren von Bahngleisen inmmer in die Höhe wuchten. Mein Motto ist 'batzweich'. Das Fahrwerk soll ruhig arbeiten!

R90/6 - habe nach langen Versuchsreihen das Originalersatzteil - von BMW verbessert - einer R90s drin. Ferner 5-er Gabelöl und den GGV von Czech.

GRuß, Kurt.
 
hi, danke schon mal für eure antworten.
nachfedern ist nicht, habe aber das gefühl das sie nicht ganz aus den federn kommt.
schon bei bremsen mi ca 20km hat man das gefühl das die gabel komplett eintaucht, die hat sie vor dem öl wechsel sicht gemacht da war sie relativ hart,
kann es sein das es am alten öl lag?


gruß
frank
 
Zurück
Oben Unten