Gabel R100GS um 25mm tiefer durch Änderung Distanzhülsen?

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
423
Ort
Augsburg
Servus,
ich möchte bei meiner R100GS vorne um 25mm tiefer werden, zum einen zwecks der Handlichkeit, zum anderen um mit meinen kurzen Haxen besser auf die Erde zu kommen.
Ausprobiert habe ich das schon indem ich mit eingebauter Lenkererhöhung die Gabel 25mm durchgesteckt habe, alles gut, Wenigkeit wie G/S und mit dem Seitenständer klappts dann auch. Man hockt halt drauf wie auf der Harley mit Apehanger.

Jetzt möchte ich, wenns geht das Innenleben der Gabel durch Verändern bzw Einbau anderer Distanzhülsen so ändern dass ich dies 25 mm tiefer komme. (die G/S als mein Handlingvorbild ist ja um 18mm kürzer bei wohl gleicher Rahmengeometrie)
Geht das?(?(?(
Im ETL schaut das so aus:
Gabel 100GS aus ETL.JPG
Und im Werkstatthandbuch so:
Gabel 100GS aus Werkstatthandbuch.JPG

Rechts und links ist ja auch noch unterschiedlich. So richtig schlau werde ich nicht aus den groben Grafiken. Welche Distanzhülsen können gekürzt und dafür wo länger?
Hilfreich wäre schon ein Foto vom auseinandergezogenen Innenleben einer 100GS Gabel. Re und li.
Danke für Anregungen
Grüße
Hugo
 
Moin Hugo
du kannst die Distanzrohre ( Nr 2 im Bild des ETK ) kürzen oder kürzere verbauen. Dazu musst du erstmal bei entlasteter Gabel die Stopfen/Verschlüsse ausbauen und guckenwie weit die Feder herausguckt, bzw durch die Verschlüsse vorgespannt werden. Jetzt kannst du max soviel an den Distanzrohren kürzen, das sie gerade noch etwas vorgespannt werden. Und genau um dieses Maß kommt der Ofen vorn runter. Ich glaube so sind 20mm machbar. Dann kannst du immer noch die Standrohre etwas durchschieben. Die Federrate wird dadurch nicht verändert, die Gabel wird nicht weicher.

Du brauchst die Gabel nicht zerlegen :oberl:

Das is wie hinten die Vorspannung wegnehmen durch hochdrehen des Ringe.
Auch da kommt das Moped tiefer, wird aber nicht weicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
hört sich simpel und einfach machbar und damit gut an. Insbesonders weil ich gerade Gabelölwechsel gemacht habe und nicht wirklich scharf drauf bin alles zu zerlegen.
Ich mache mir neue Hülsen, die Originalen kommen in einer Tüte ins Regal zu den Wasserrohren usw.
Danke für den Hinweis und Grüße
Hugo
 
....Jetzt kannst du max soviel an den Distanzrohren kürzen, das sie gerade noch etwas vorgespannt werden. Und genau um dieses Maß kommt der Ofen vorn runter. Ich glaube so sind 20mm machbar. Dann kannst du immer noch die Standrohre etwas durchschieben. Die Federrate wird dadurch nicht verändert, die Gabel wird nicht weicher. ....

..weil ich gerade Gabelölwechsel gemacht habe und nicht wirklich scharf drauf bin alles zu zerlegen. Ich mache mir neue Hülsen, die Originalen kommen in einer Tüte ins Regal zu den Wasserrohren usw. ...

Als Material für die Hülsen eignet sich hervorragend PVC-C Rohr das als "Quickpipe" für Wasserinstallationen verwendet wird. Du brauchst 32mm Außendurchmesser mit 3,6mm Wandstärke. Ich würde den Ölstand in der Gabel um 20mm anheben, um der verschobenen Progressionswirkung entgegenzuwirken. Dadurch wird sich auch der Bremsschlauch beim Einfedern ungewöhnlich weit ausstülpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
trifft sich gut:gfreu:, war gerade am gurgeln welche Abmessungen das Rohr wohl haben sollte für die Distanzhülsen um die Aktion schon mal vorbereiten zu können.
Der Quickpipe Empfehlung von dir bin ich inb einem anderen Fred schon einmal nachgegangen- die Hersteller trifft der Schlag wenn ich ein Rohr bestelle und bei uns im katholischen Süden gibts das Zeug wohl eher nicht im Baumarkt.
In Ebay war mal ein Restposten aus Baustelle, ich glaube waren über 30 Stangen verschieden zzgl Fittinge für ein paar Euro, war mir aber zuviel.
Werde nochmal schauen ob ich was auftreibe andernfalls halt aus Alu drehen oder bessern noch Alurohr auftreiben, müsste ja auch gehen.
32mm sind etwa 1,25 Zoll, verzinktes Wasserrohr, anderer Kunststoffruckrohrhersteller? Mal schaun was sich auftreiben lässt
Grüße
Hugo
 
.....die Hersteller trifft der Schlag wenn ich ein Rohr bestelle und bei uns im katholischen Süden gibts das Zeug wohl eher nicht im Baumarkt. ....Mal schaun was sich auftreiben lässt
Grüße
Hugo

Kennst keinen Installateur? Ich hab damals bei unseren Betriebsklempnern mal ein Reststück abgestaubt und dann gleich bei den in der Mechanik zuschneiden lassen. BMW verkauft die Dinger für 6€/Stück. Bevor Du lange rumrennen musst ....

Metallrohre werden kaum die erforderliche Wandstärke für eine gute Abstützung an der Feder haben. Kann man natürlich mit einer passenden U-Scheibe erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW wäre noch eine Idee, für die frei Handlingpauschale oder Mindermengenzuschlag oder wie sie das genennt haben habe ich nicht immer die Pockerfacebeherrschung an der Kasse. Installateur und Bauhaus schaue ich morgen vorbei,bei Marley hats auch 32mm Systeme, Wandstärke muß ich mir noch anschauen, 3,6mm ist schon heftig.
Grüße
Hugo
 
Die Dinger sind ja nu nich soo selten und kosten bei BMW auch nicht die Welt.
Kürz doch deine und wenn du irgendwann originale brauchst holste sie bei BMW.

Für 12,- € :nixw:
 
Hi Hugo,
notfalls hab ich eine Drehe.
Lohnt bloß nicht das Porto.

Christoph
 
aaaalso, ich habe jetzt andere Distanzhülsen drin.
Die Originale, zumindest die die drin waren sind tatsächlich aus Kunststoff, wäre also nix zum drehen gewesen wie ich ursprünglich gedacht habe.

Mit BMW hab ich telefoniert, beide Händler waren richtig nett und haben sich Mühe gegeben aber die Teile sind wohl nicht mehr lieferbar. Macht nix.

Quickpipe oder ähnlich steifes PVC (mit vernünftiger Wandstärke) gibts hier weit und breit nicht aber im Bauhaus HDPE 2m zu 2,99€. Ist bisserl weicher aber dafür vom DVGW freigegeben, wird schon halten. 15ml ATF zusätzlich rein.

Jetzt habe ich 145mm eingebaut, sinkt vorne schon deutlicher ein, aber alles noch leidlich straff.

Was mich wundert, lt ETL soll das Teil 159mm lang sein meine waren 169mm lang, ist das Serie oder speziell für volle Beladung im Dauerbetrieb?

P1230018_1280x720.JPG
P1230032_1280x720.JPG
Grüße
Hugo
 
Zurück
Oben Unten