Gabel R100R vs.Gabel R100GS

baxter

Aktiv
Seit
29. Aug. 2007
Beiträge
579
Ort
Ludwigsburg
Hallo,

wie unterscheiden sich die die Gabeln der R100r und der R100gs genau? Hab in der Datenbank nichts gefunden. Kann man eine R100gs Gabel auch kürzen?

Gruß und Danke
baxter
 
Hallo,

wie unterscheiden sich die die Gabeln der R100r und der R100gs genau?
Sie unterscheiden sich in praktisch jedem Bauteil.
Die R100R Gabel stammt von Showa aus Japan und enthält in jedem Gabelholm einen Dämpfer für Zug- und Druckstufe während die GS Gabel von Marzocchi aus Italien kommt und ein dem einen Holm lediglich die Druckstufendämpfung und im anderen die Zugstufendämpfung enthält.
Natürlich könnte man eine GS Gabel kürzen, dazu müsste das Standrohr gekürzt werden und anschließend mit einem neuen Innengewinde für das obere Federlager versehen werden. Bei der Feder gestaltet sich das wesentlich einfacher, da über dieser eine lange Kunststoffdruckhülse verbaut ist die sich leicht kürzen lässt.
 
Hallo Walter,

die Standrohrdurchmesser der GS Gabel ist identisch mit der K100 Gabel wenn ich das richtig verstanden habe?
Gruss + Danke
Micha
 
Hallo Walter,

die Standrohrdurchmesser der GS Gabel ist identisch mit der K100 Gabel wenn ich das richtig verstanden habe?
Gruss + Danke
Micha

Hallo,

fast die gleichen Durchmesser. Die eine hat 40mm, dann gibt es 41mm, 41,3mm und 41,7mm. Natürlich passen dann die Gabelbrücken nicht untereinander. In der Datenbank ist das gut dargestellt.

Gruß
Walter
 
Moin,

ich hänge mich mal ran.
Wie lang sind die beiden Gabeln ausgefedert,
mitte Achse bis Oberkante Standrohr?

Gruß

Matze
 
Verbindlichsten Dank!


Dann könnte ich ja die R Gabel in die GS bauen.
Hätte dann die straffere Auslegung der R mit der angenehmen Höhe der GS.
Die fehlenden 8 mm sollte die Federung wieder ausgleichen, oder?
Gruß

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Matze,

so in etwa, der Stossdämpfer der GS ist ja auch länger als der der R 80/100 R, also bekommst du etwas was dazwischen liegt.
R 80/100 GS 490mm
R 80/100 R 475mm

Gutes Gelingen wünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre die r 100 r gabel in der gs, hinten mit gs federbein. passt für mich perfekt, das ganze etwas mehr vorderradorientiert. habe nur den hauptständer etwas gekürzt. hinten ist nun ein volleinstellbares öhlhins drinn, vorne wilbersfedern mit 10er öl. der verstellbereich beim öhlins ist so groß, dass es nun recht staff ist und gut mit der gabel harmoniert. mit r 100 r federbein geht halt ne menge schräglagenfreiheit verloren.

gruß
claus
 
nö, vorne werkelt die r 100 r bremse, doppelscheibe mit den 4 kolbensätteln und das ganze steht vorne wie hinten auf 17" felgen.

gruß
claus
 
Hm, das wär ja auch zu einfach gewesen, wenn das GS Rad in die R-Gabel passen würde. Oder ginge das sogar doch ? Auf´s große V-Rad möchte ich nicht verzichten, eine bessere Gabel würde ich jedoch haben wollen.
 
... eine bessere Gabel würde ich jedoch haben wollen.

Da Du das Endurovorderad behalten willst frage is mal was ist den schlecht an Deiner GS Gabel? - die länge des Federwegs, die Bremse oder die Eigenschaften - die Dämpfung/Federung kriegt man meiner meinung nach durch die getrennte Zug/Druck stufen und verfügbare Federn bei den einschlägigen Zubehörlieferanden gut abgestimmt - die Serienfedern sind zu weich, die frühen Gabeln bis 88 sprechen evtl. nicht so gut an wie die späteren, - das ist es aber schon
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gabel ( 88er ) is, sagen wir mal xtrem schwammig. (siehe meinen Fred GS-Gabel überholen )
Die Dämpfung is miserabel. Ich hab´sie momentan zerlegt, das Vertauschen der Dämpfer li/re festgestellt und werde jetz erstmal mit neuen Federn ( Wilbers ) und anderen Ölen testen. Auch ein starkes Pendeln auf dem Vorderhuf hatte ich.
Mache auch die LKL mit neu. Obwohl ich mich erstmal vom Schock erholen muss, was die Dinger kosten is doch nich normal :entsetzten:

SKF 320/28 mit 40% Rabatt immer noch 59,36 € das paar.
Ohne Prozente wären das 118,- € und ´n paar zerdrückte :schimpf:

Da überlegt mann echt ob man nich doch welche aus China oder Japan nimmt :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Mache auch die LKL mit neu. Obwohl ich mich erstmal vom Schock erholen muss, was die Dinger kosten is doch nich normal :entsetzten:

SKF 320/28 mit 40% Rabatt immer noch 59,36 € das paar.
Ohne Prozente wären das 118,- € und ´n paar zerdrückte :schimpf:

?(?(?(?(

Die kosten z.B. bei Agrolager knapp 19,-€ das Stück. Ohne Prozente.

Grüße Jörg.
 
SKF-Lager ?? Dann bring ich diese hier wieder zurück ! Das is dann ja Verar....g ! A%!

Edith sacht: ich hab´da mal geguckt, tatsächlich ! SKF-Lager für 19,- €
Das mal 2 + Versand sind 43,- €
Immer noch ca. 17,- € weniger als ich bezahlt hab mmmm
OK; meine hab´ich sofort, aber beim nächsten Mal :oberl:

Moin,



?(?(?(?(

Die kosten z.B. bei Agrolager knapp 19,-€ das Stück. Ohne Prozente.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchem Händler hast Du denn angefragt? Mag der Dich vielleicht nicht? :D

Angefragt !?? Gekauft ha´ich die eben in der Mittagspause :evil:
Is ´n großer SKF-Laden hier und beliefert sämtliche Firmen.
gehört seit neuestem zu ERIKS ( ERIKS.de )
Scheint kein Vorteil für die Kunden zu sein der Wechsel dorthin.:cool:

Ich kauf da schon min 30 Jahre. Das wird anders, ischör
 
Zurück
Oben Unten