Gabel rattern beim Bremsen R80 RT monolever - Bremsscheiben?

ChristophFe

Teilnehmer
Seit
11. Mai 2015
Beiträge
23
Ort
4030 Linz, Österreich
Hallo Leute,

ich möchte euch gerne zu folgendem Thema um Rat fragen..
Beim Bremsen vorne spüre ich bei meiner R80 RT monolever sehr starkes rattern/flattern der Gabel, was mir die Freude am Fahren erheblich vermiest... :schimpf:
Hab hier im Forum schon zu dem Thema nachgelesen und hab nun die Bremsscheiben in Verdacht. Dreht man das Vorderrad bei aufgebocktem Moped durch, höhrt man das normale schleifen der Bremsbeläge an der Scheibe, allerdings deutlich unrund. Man spürt auch deutlich, dass die Beläge an einer Stelle am Umfang fester angedrückt werden und man fester am Rad andrehen muss. Rein optisch ist es schwer einen Schlag festzustellen, bilde mir aber ein, dass ich da auch sogar was erkennen kann. :nixw:

Nun zu meinen konkreten Fragen:
Ist so ein Gabelrattern beim Bremsen rein auf einen Schlag einer Bremsscheibe zurückzuführen, oder muss man da auch bei der Gabel suchen? Oder anders gefragt: Denkt ihr, wird sich das mit neuen Scheiben legen?
Die montierten Scheiben sind die originalen Modelle. Welche würdet ihr als Ersatz empfehlen? Hab gesehen es gibt schwimmende Modelle von Brembo und EBC. Technisch gesehen find ich haben die eindeutig einen großen Vorteil. Die originalen Modelle sind fest montiert und preislich wesentlich höher. Haben die dann überhaupt noch eine Berechtigung, außer durch die Originaloptik?

Danke für eure Ratschläge!

Schöne Grüße,
Christoph
 
Hast du ne Doppelscheibe?
Wenn ja, bau einen Sattel ab von der Gabel und befestige ihn mit einem Zwischenstück und längerer Schraube (eine reicht), so daß alles fahrbar bleibt, du aber nur mit einer Zange bremst.
Brauchst dann die Bremsleitung nicht zu öffnen.
Zwischen die Bremsbeläge steckst du was passendes und sicherst es gg. Rausfall.
Ich hab bei mir direkt mit der "krummen" angefangen.;)
Kannst du haben, dann rubbelt es bei richtigem Anbau evtl. gleichmässiger :&&&:

Ps
ich habe mir für meine zu erwartender Fahrleistung eine gute Gebrauchte mit Rückgaberecht gekauft. Das wars dann auch schon.
(Wenn du Pech hast brauchst du zwei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab eine Doppelscheibe. Danke, den Tip mit dem einseitigem stilllegen der Bremse find ich gut.
Auf dein Angebot der krummen Scheibe, komm ich aber denke ich dennoch nicht zurück. :---)
 
Hallo Leute,

.....
Ist so ein Gabelrattern beim Bremsen rein auf einen Schlag einer Bremsscheibe zurückzuführen, oder muss man da auch bei der Gabel suchen? Oder anders gefragt: Denkt ihr, wird sich das mit neuen Scheiben legen?
........

Mach neue Scheiben und Beläge rein und gut ists!
Oder rattert die Gabel auch wenn du nicht bremst?
 
Beläge würde ich drinlassen, die laufen sich relativ schnell ein, wenn die Scheiben nicht total riefig waren.
Bei Erneuerung der Beläge wg Verschleiß tragen die neuen ja auch nicht sofort.
Hast halt Anfangs hier wie da keine 100% Bremsleistung.
 
Moment moment, nicht so schnell!
Hast du geprüft ob die Beläge auf beiden Scheiben richtig anliegen??
Ich hatte das selbe Problem und es lag daran das ein Belag sich vekantet/verklemmt hatte. Erst mal in Ruhe schauen ob alles ordentlich gängig ist an den Bremszangen!! Wenn ja befestige ein Stück Kreide so an der Gabel das sie an der einen Bremsscheibe anliegt und drehe das Rad, dann siehst du schon ob die Bremsscheibe einen Schlag hat. Das selbe auf der anderen Seite. Wenn sich dabei nichts ergibt würde ich es erst mal mit anderen Belägen probieren ehe ich neue Scheiben kaufe oder an der Gabel etwas verändere.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mein Problem mittlerweile beseitigen können und wollte noch davon berichten.
Zuerst hab ich mal die Bremsen abgebaut und die Beläge auf freigängigkeit geprüft....war alles ok...
Dann hab ich das Vorderrad ausgebaut und das Radlager geprüft...auch ok.
Weiters noch die Bremsscheiben abgebaut und die Flächen wo sie an der Radnabe montiert sind geprüft/gesäubert...auch unauffällig.
Als nächstes hab ich dann noch den Gabelstabilisator demontiert, die Schrauben der untere Gabelbrücke gelöst und wieder mit eingebauter Steckachse laut Handbuch alles zusammengebaut. Habe gedacht, falls die Gabel irgendwie verspannt ist, sollte das helfen.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Hutmutter an der oberen Gabelbrücke nicht festgezogen ist. :schock:
Die habe ich natürlich auch angezogen. Dürfte ich beim Nachziehen des Lenkkopflagers vernachlässigt haben...mmmm

Nach einer 150km Probefahrt heute, war alles wieder vom feinsten. Kein rattern mehr beim Bremsen.
:hurra:
Und das laute klackern beim Überfahren von Unebenheiten ist jetzt durch die festgezogenen Hutmutter an der Gabelbrücke auch wieder weg. :gfreu:
Wollte schon fast die Gabel zerlegen, weil ich die Shims unter dem Dämpfergehäuse der Monolevergabel in Verdacht hatte.

Was genau jetzt das Problem gelöst hat, lasst sich nun leider schwer sagen. Dafür hätte man wahrscheinlich eins nach dem anderen machen müssen mit Probefahrten dazwischen. Das hätte mir aber zu lange gedauert...

Jedenfalls vielen Dank für alle Tips und Ratschläge! )(-:

Schöne Grüße,
Christoph
 
Zurück
Oben Unten