Gabel sackt durch

Matttes

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2016
Beiträge
12
Ort
Aachen
Serus,
dieses Thema gibt es zwar schonmal aber leider habe ich dort keine passende Antwort gefunden!
Und zwar musste ich mir auf meine R65 neue Faltenbälge aufziehen. Heißt das Teleskopgabelöl musste logischerweise raus.
Habe natürlich neues rein getan da es an der Zeit war und das alte Ölverschmutzt! Wegen dem "Neueinbau" achte ich beim fahren sehr auf die Gabel bei den ersten Kilometern und da ist es so das die Gabel durch sackt. Ich weiß aber nicht ob das zu einem gewissen Grad normal ist? Im stand kann ich sie hoch ziehen und dort hält sie aber setzte ich mich auf die Q oder drücke die Gabel leicht nach unten sackt sie 5 cm durch...habe auch schon 10 ml mehr Öl ein, selbes Spiel..ist das Normal? Oder habe ich falsch entlüftet?

2-V Gruß
Matthias
 
Moin!


Du brauchst ja auch einen Negativfederweg.
Wäre die Gabel im Normalzustand schon ganz ausgefedert, möchtest Du bestimmt nicht durch ein Schlagloch oder eine leichte Bodenwelle fahren wollen. Schon garnicht mit Schräglage.
Mit etwas mehr Öl in der Gabel wird sie etwas härter sein, aber evtl. gefällt es Dir ja auch. Probieren es aus, 10ml sind noch keine kritische Menge zusätzlich.
 
Moin,

eventuell die Distanzbuchsen( Sofern vorhanden) über der Feder vergessen?

Gruß

Matze
 
Hallo Matthias,

Das ist schon normal wenn die Q um einiges einsackt wenn man sich drauf setzt. Nicht normal ist wenn die Gabel klemmt, dann ist das Losbrechmoment eben zu hoch ;(.

Hast du nur die Gleitrohre ausgebaut, oder die komplette Gabel?
Wenn die Standrohre und die resp. Gleitrohre in der gleichen Position wieder eingebaut worden sind, müsste da eigentlich nicht klemmen.

Wenn die Gabel vor dem Ölwechsel nicht geklemmt hat, dann würde ich mal nach den Dichtringen schauen. Wie alt sind die? Ich habe mich auch einige Zeit mit einer bockigen Gabel herum geärgert, Abhilfe haben dann neue Dichtringe gebracht.

Gutes Gelingen!

Grüße, Ton :wink1:
 
Danke für die schnellen Antworten!
An den Negativ Federweg habe ich noch gar nicht gedacht aber ist ja eigentlich selbst erklärend Danke also;)
Wäre ein tipp Matze aber wie Ton richtig abgedeutet hat habe ich blos die Tauchrohre abgezogen also gar nichts groß an Federn und so gemacht das habe ich mir für nächsten Winter erst vorgenommen:D
Nein klemmen tut sie eigentlich nicht...schon sehr alt über 10 Jahre wobei die Q bisher ein halbes Jahr gefahren wurden ist also von daher..lange standzeit. Kommt wie gesagt nächsten Winter dran. Aber wenn das leichte durchsacken normal ist ist mir das vorher wohl noch nie so aufgefallen:nixw:
Und kann natürlich sein das es einfach ein ganz anderes Fahren ist und ich mich an die Gabel gewöhnen muss, da das alte öl ja auch so lange drin war...Ich werde noch mal einige Kilometer fahren und schauen wie es ist. Wollte nur mit dem eintauchen beim aufsitzen sicher gehen nihct das was zu Schaden kommt! Das ich die Dämpfer beim einbauen um eine oder max 2 Umdrehungen nach r oder l gedreht habe dürfte wohl kaum was ändern?
Lieben Gruß
 
Das Höhenniveau der Gabel wird von der Feder, deren Vorspannung und dem Ölstand in der Gabel bestimmt. Außerdem muss die Gabel luftdicht sein, damit das Luftpolster in der Gabel stabil ist.

Hast Du darin etwas geändert?
 
Der Gesamtfederweg der Gabel beträgt 175 mm.
Mit aufsitzendem Fahrer soll sie um ein Drittel einfedern.
Also ca. 55 mm.
Nach Deiner Beschreibung scheint alles in Ordnung.

Gruß Ulli
 
Wobei er ja schreibt, das die Gabel wenn er sie hochzieht oben bleibt.
Nur wenn er drückt sackt sie zusammen.

Das halte ich für keineswegs i.O.
Die Gabel sollte doch allein durch das Gewicht des Mopeds etwas in die Federn gehen.
 
Moin,

Das klingt für mich so, als wenn die Gabel etwas verspannt ist.
Vielleicht nochmal die Achsklemmung lösen und einfedern und evtl den gabelstabi(Schutzblechhalter) lösen.

gruß heiko
 
Zurück
Oben Unten