gsholz
Teilnehmer
Hat denn keiner einen Tipp für mich?
Hallo 2V Freunde und Schrauber,
meine KamKuh zickt etwas. Ist übrigens eine R80RT Bj. 90 und war früher weiß/grün angemalt und hatte ein blaues Licht.
Beim Einfedern der Gabel ist ein Widerstand da und sie federt auch nicht ganz aus. Fühlt sich an als ob irgend etwas im Standrohr angehen würde. Habe jetzt Stand/Gleitrohr ausgebaut (ohne Gabelbrücke) und vermessen. Beide Standrohre haben einen ca. 0,5mm großen Schlag (Soll 0,1mm). Kann aber beide Rohre einzeln zusammendrücken ohne Widerstand (nur Feder). Habe im eingebauten Zustand auch alle Schrauben gelöst um eventuell vorhandene Verspannungen aufzulösen. Hat auch nichts gebracht. Bei der Erstmontage hab ich übrigens festgestellt, dass die obere Gabelbrücke nicht sauber mit dem Gewinde der Standrohre fluchtet. Der Steg der Muttern am Federlager ließen sich nur mit etwas Gewalt in Position bringen. Hab das aber nicht großartig bewertet.
War vor 2 Wochen bei Schorsch Kraus in Unterhaching und hab ihm das Problem geschildert. Er meinte, eventuell sind die verbauten Federn zu stark, da die aus einem Behördenfahrzeug kommen und meine KamKuh inzwischen doch einige Kilos verloren hat.
Stehe momentan etwas im Wald und bin deshalb für brauchbare Vorschläge sehr empfänglich.
Grüße aus Holzkirchen
GSHolz
Helmut
Hallo 2V Freunde und Schrauber,
meine KamKuh zickt etwas. Ist übrigens eine R80RT Bj. 90 und war früher weiß/grün angemalt und hatte ein blaues Licht.
Beim Einfedern der Gabel ist ein Widerstand da und sie federt auch nicht ganz aus. Fühlt sich an als ob irgend etwas im Standrohr angehen würde. Habe jetzt Stand/Gleitrohr ausgebaut (ohne Gabelbrücke) und vermessen. Beide Standrohre haben einen ca. 0,5mm großen Schlag (Soll 0,1mm). Kann aber beide Rohre einzeln zusammendrücken ohne Widerstand (nur Feder). Habe im eingebauten Zustand auch alle Schrauben gelöst um eventuell vorhandene Verspannungen aufzulösen. Hat auch nichts gebracht. Bei der Erstmontage hab ich übrigens festgestellt, dass die obere Gabelbrücke nicht sauber mit dem Gewinde der Standrohre fluchtet. Der Steg der Muttern am Federlager ließen sich nur mit etwas Gewalt in Position bringen. Hab das aber nicht großartig bewertet.
War vor 2 Wochen bei Schorsch Kraus in Unterhaching und hab ihm das Problem geschildert. Er meinte, eventuell sind die verbauten Federn zu stark, da die aus einem Behördenfahrzeug kommen und meine KamKuh inzwischen doch einige Kilos verloren hat.
Stehe momentan etwas im Wald und bin deshalb für brauchbare Vorschläge sehr empfänglich.
Grüße aus Holzkirchen
GSHolz
Helmut
Zuletzt bearbeitet: