Hallo Manfred,
nein, kann ich Dir leider nicht sagen.
Aus der Erinnerung weiß ich aber noch, daß es für meine 60/5 damals (1975) bei BMW ein Gabelöl ohne nähere Bezeichnung gab, welches sehr dünn war.
Generell würde ich mit einem recht dünnen Gabelöl anfangen.
So ist zum Beispiel das Castrol Fork Oil 10 wt ein ziemlich "dünnes" mit 15 centi Stokes bei 40°C.
Sollte sich das als zu dünn erweisen (die Gabel ist unterdämpft und springt),
würde ich ein ein Öl aus dem Bereich von 20 centi Stokes versuchen, z.B. das Ravenol Fork Oil Light 5W.
(Interessant am Rande, daß das Ravenol Fork Oil Ultra Light 2,5W laut Datenblatt genau die gleiche Viskosität aufweist, wie das Light 5W...?!)
Bei Verwendung einer härteren Feder ergibt sich ein geringerer Einfederweg beim Überfahren von z.B. einer Bodenwelle.
Dann muß auch das Gabelöl eine etwas höhere Viskosität haben, um bei dem kürzeren "Arbeitshub" die gleich Dämpfkraft zu erreichen, wie zuvor bei dem längeren Arbeitshub.
Nach meiner Erfahrung lohnt es sich, sich da an die richtige Abstimmung heranzutasten, man hat danach einfach mehr Freude an seinem Fahrwerk.
Gruß Ulli