• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabel undicht, Abfahrt in zwei Tagen...

voltedoldt92

Teilnehmer
Seit
13. März 2021
Beiträge
15
Ort
Wien
Hallo Liebe Community,

ich bin der Valentin aus St Poelten und relativ neu hier :)

ich hab gehofft ein paar Meinungen zu meinem aktuellen Problem zu bekommen, also:

Gestern hab ich das Bike aus dem Service geholt (bmw r75/6), Bremse alles neu, neuer Tacho, erstmal war ich total happy, die Ernuechterung kam dann daheim...Oelverlust an der Rechten Gabelseite, denke der Simmering ist hinueber...also gleich zurueck in die Werkstatt, die meinten dass die den passenden Simmering nicht lagernd haben, aber ich soll doch einfach mit nem Kabelbinder und etwas Kuechenrolle abdichten damit nix auf die Scheibe kommt und so koennte man locker eine Woche nach Italien.
Ich muss sagen dass das tatsaechlich ganz gut klappt und die Scheibe Bzw Bremse relativ trocken bleiben..aber bisschen Bauchweh hab ich natürlich schon.
Zu meiner Frage: ist es ein grosses Sicherheitsrisiko? Und killt es meine Gabel wenn die unterwegs leer wird?

waere megaschade wenn der Trip platzt...aber unvernuenftig soll es auch nicht sein,

freu mich auf paar Gedanken Bzw Tipps :)

Lg vali
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei homöopathisch wenig Ölverlust mag das für kurze Zeit ja als Notmaßnahme funktionieren, aber wenn Gefahr besteht das der gesamte Inhalt von 300-400 Milliliter nach und nach oben rausspritzt musst du ja mehrere Küchenrollen mitnehmen. Es wird ja wohl sehr wenig sein, sonst hättest du solch einen Tipp von einer seriösen Werkstatt kaum bekommen
 
Du könntet versuchen, einmal mit einer Fühlerlehre durch den Simmerring zu fahren. Wenn sich da nur ein Körnchen versteckt hat, kannst du das eventuell herausholen. HIER habe ich eine kleine Anleitung gefunden. Ich habe das auch schon einmal gemacht und es hat für eine Weile funktioniert.

Gruß Bernhard
 
Hallo Liebe Community,

ich bin der Valentin aus St Poelten und relativ neu hier :)

ich hab gehofft ein paar Meinungen zu meinem aktuellen Problem zu bekommen, also:

Gestern hab ich das Bike aus dem Service geholt (bmw r75/6), Bremse alles neu, neuer Tacho, erstmal war ich total happy, die Ernuechterung kam dann daheim...Oelverlust an der Rechten Gabelseite, denke der Simmering ist hinueber...also gleich zurueck in die Werkstatt, die meinten dass die den passenden Simmering nicht lagernd haben,

Dichtringe für die 36er Gabel habe ich immer da, und wenn nicht, sie aber unbedingt gebraucht würden, gibt es die Möglichkeit sie per Nachtexpress, mit entsprechenden Kosten, schicken zu lassen.

aber ich soll doch einfach mit nem Kabelbinder und etwas Kuechenrolle abdichten damit nix auf die Scheibe kommt und so koennte man locker eine Woche nach Italien.

Und wenn 's nicht funktioniert haben die nie sowas geraten und Du bist der Dumme!

Ich muss sagen dass das tatsaechlich ganz gut klappt und die Scheibe Bzw Bremse relativ trocken bleiben..aber bisschen Bauchweh hab ich natürlich schon.

Relativ trocken heisst das Öl auf die Bremse kommt und das ist lebensgefährlich!

Zu meiner Frage: ist es ein grosses Sicherheitsrisiko? Und killt es meine Gabel wenn die unterwegs leer wird?

Die Gabel nicht, aber unter Umständen Dich!

waere megaschade wenn der Trip platzt...aber unvernuenftig soll es auch nicht sein,

freu mich auf paar Gedanken Bzw Tipps :)

Lg vali

In Deutschland wird bei Undichtigkeiten an der Gabel, zu Recht, die TÜV-Plakette bei der Hauptuntersuchung verweigert!

Hat sich die Werkstatt die Schadstelle überhaupt mal richtig angesehen, ist nur der Dichtring undicht oder wurde er durch einen Grat am Standrohr beschädigt?

Das der Tipp mit Kabelbinder und Küchenrolle aus einer seriösen Fachwerkstatt kommt kann ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An unserer R80 ist uns das in Norwegen passiert, da haben wir den selben Tipp von der BMW- Werkstatt erhalten.
Hat den ganzen Resturlaub gehalten und es war nur leicht feucht, an die Bremse ist da nichts gekommen.
Haben regelmäßig kontrolliert, zum Ende hin weniger und Zuhause dann gewechselt.
Vielleicht bei einem Händler unterwegs vorbestellen und dann vor Ort wechseln (lassen).
Du siehst ja, ob es am Dämpferrohr runterläuft, dann sind Maßnahmen angesagt.
 
So losfahren? Niemals!

Was die Werkstatt vorgeschlagen hat, ist ein Notbehelf, um vorsichtig nach Hause zu kommen, wenn das unterwegs auftritt.
Das Öl ist ja nicht zum Spass in der Gabel, noch dazu tritt es einseitig aus.
Sicher fahren ist da nicht mehr möglich, dabei noch Spaß haben schon erst recht nicht mehr.

Und der Frankenboxer hat das ja schon richtig erwähnt:
Die Dichtringe könnten in einem Tag da sein, wenn die Werkstatt kompetent ist.
 
Vielen Dank für eure Antworten,

die Mehrheit rät davon ab, das war eh zu erwarten..

@schwupp danke für deinen Tipp, bei mir kam da echt garnichts zum Vorschein. Ich wundere mich, der Ring sieht total dicht aus, aber ist wohl nicht immer so, dass man die Stelle die für den Verlust verantwortlich ist mit freiem Auge sieht nehme ich an..

also jedenfalls habe ich viel gesucht, und da gibts wen der haette einen simmering..allerdings für eine bmw r75/7...weiss jemand von euch ob man den auch auf eine /6 einbauen kann?

leider is das hier in Oesterreich nicht ganz so easy mit dem nachbestellen..das früheste was moeglich war, war Ende der Woche :-/

Gruß, Valentin
 
also jedenfalls habe ich viel gesucht, und da gibts wen der haette einen simmering..allerdings für eine bmw r75/7...weiss jemand von euch ob man den auch auf eine /6 einbauen kann?
Ja, ist der gleiche Dichtring.

Ist auch schon geschrieben worden: sieh dir mal die Laufflächen der Standrohre ganz genau an, wenn da Macken drin sind, ist das der Tod der Dichtringe.

Hast du die Faltenbälge noch an der Gabel?

Ölfüllung ist 250 ml auf jeder Seite.
 
Meine ERfahrung, wenn beginnende Undichtigkeit, wird es oft schnell schlimmer.

Aber

Hatte vor ein paar Jahren eine undichte Gabel an einer Honda VF750. Begann am Anfang einer Fahrt in die französischen Seealpen. Wurde dann sehr schnell immer schlimmer. Bin weitergefahren und habe erstmal abgewartet. Bremse (eine von zwei Scheiben total verölt, aber kaum schlechtere Bremse, Reifen etwas ölig, aber zum Glück nicht bis zur Lauffläche. Linke Maschinenseite ölgebadet, extrem klebrig. Bei Rückkehr fehlten etwa zwei Drittel der Füllung, aber die Gabel dämpfte noch. Bremsbelag mit Bremsenreiniger gewaschen, läuft heute noch.

Und als ich Student war, hatte ich einen Citroen DS mit Hydropneumatik, bei dem die Hydraulikpumpe undicht wurde. Die rechte Bremssattel (innenliegend am Getriebe und genau unter der Pumpe) triefte in Öl (Citroen verwendet ein dünnflüssiges Hydrauliköl - LHM, das ich auch in manche Gabeln fülle) aber bremste tadellos.

Ob es bei der BMW auch so sein wird? Meine /7 ist sehr empfindlich gegen jede Störung im Bereich Gabel/Rad, neigt zum Shimmy.
 
Mein Senf dazu:

Wieviel Gesamt-km hast Du in etwa geplant?

Nimm auf alle Fälle neue Dichtringe mit. Nur für den Fall dass es schlimmer wird.
Dann kannst Du in Italien noch reagieren und eine Werkstatt aufsuchen.
Bis dahin...... beobachten. ;;-)
Ein leicht siffender Gabeldichtring kann noch ewig halten. Öl ist halt dünnflüssig und meist sieht deswegen der Verlust dramatischer aus, als er in Wirklichkeit ist.

Wissentlich mit einem Defekt loszufahren ist nie ein gutes Gefühl. :(

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Valentin,

eine Woche Italien? Fährst die Autobahn von Nord nach Süd und wieder zurück?;)


Unsere Pässe hier sind im Allgemeine gut ausgebaut, jedoch nicht frei von Bodenwellen, Schlaglöchern und der Gleichen. Ständiges Bremsen und Beschleunigen belasten die Gabel doch erheblich mehr, als wenn Du nur geradeaus fährst.

Wenn Du die Chance hast, vor Antritt Deiner Tour, die undichte Gabel fit zu bekommen, täte ich da an Deiner Stelle ernsthaft drüber nachdenken.....;)

Gute Reise, Gummi unten, Lack oben und Schieber hoch....
 
Mein Senf dazu:

Wieviel Gesamt-km hast Du in etwa geplant?

Nimm auf alle Fälle neue Dichtringe mit. Nur für den Fall dass es schlimmer wird.
Dann kannst Du in Italien noch reagieren und eine Werkstatt aufsuchen.
Bis dahin...... beobachten. ;;-)
Ein leicht siffender Gabeldichtring kann noch ewig halten. Öl ist halt dünnflüssig und meist sieht deswegen der Verlust dramatischer aus, als er in Wirklichkeit ist.

Wissentlich mit einem Defekt loszufahren ist nie ein gutes Gefühl. :(

VG
Guido

Wie man im Hinblick auf die anderen deutlich warnenden Kommentare solch eine Ermutigung aussprechen kann, erschließt sich mir nicht! Der TE wird ermuntert, sich in Gefahr zu begeben. Auch die von Bernhard, Peter und Elmar vorgebrachten Argumente sind Warnung genug.

Ich könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, solch einen Ratschlag zu geben!
 
Bernd,

ich habe nur den Ratschlag gegeben, dass, falls er so losfährt, mindestens sich vorab neue Dichtringe beschaffen soll.
Dass er so losfahren soll, habe ich nicht geraten.
Die Entscheidung bleibt bei ihm! ;)

Andererseits möchte ich nicht wissen, wie viele GS-Treiber hier mit leicht undichten Gabeldichringen unterwegs sind, und es aufgrund der Faltenbälge noch nicht einmal bemerkt haben. ;)

VG
Guido
 
Bernd,

ich habe nur den Ratschlag gegeben, dass, falls er so losfährt, mindestens sich vorab neue Dichtringe beschaffen soll.
Dass er so losfahren soll, habe ich nicht geraten.
Die Entscheidung bleibt bei ihm! ;)

Andererseits möchte ich nicht wissen, wie viele GS-Treiber hier mit leicht undichten Gabeldichringen unterwegs sind, und es aufgrund der Faltenbälge noch nicht einmal bemerkt haben. ;)

VG
Guido

Nimm auf alle Fälle neue Dichtinge mit. Nur für den Fall dass es schlimmer wird.
Dann kannst Du in Italien noch reagieren und eine Werkstatt aufsuchen.

VG
Guido

Na wenn das keine Ermuntern zum "erstmal Losfahren" ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier nun um "Wortglauberei" oder Technik?
Ich gehe davon aus, dass es sich beim TO um eine erwachsene Person handelt, der selbstbestimmt entscheiden kann.
Habe fertig! ;)

VG
Guido

Es geht hier darum, nicht nach "Glauben" Ratschläge zu erteilen, sondern nach "Wissen"! Aber das Thema hatten wir ja auch schon mal...mmmm

Dass der TE erwachsen ist, davon kann man ausgehen. Ob er die nötige Erfahrung hat, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, ich kann nich anners ))):

Ich hab mir mal nach Tamanrasset neue Gabeldichtringe schicken lassen.
Die kamen aber nicht an solange ich da war.
Bin ich halt so weiter :pfeif: Die "Strassen" waren auch nich so eben :schock:
Nu ja.

Ich bin eh dafür, dass jeder, der sein Mopped nicht selbst mittels Bordwerkzeug zerlegen und wieder zusammenschrauben kann, niGS im öffentlichen Verkehr zu suchen hat.
Denn nur dann kann man die vielfältigen Gefahren die von solch einer Maschine für Mensch und Umwelt ausgehen einigermassen erahnen.
Also, bei so alten Kisten zumindest.
Wobei ja schon die Technik als solche heutzutage mehr als grenzwertig ist. Ich sach nur Bremsleistung, Sichtbarkeit (ok kann man mit ner Leuchtjoppe und so ändern), keine elektronischen Helferlein und so.
Also überlegts euch gut, was ihr tut :oberl:

Gruss und bleibt oben

Holger
 
Ok, nur um es klarzustellen:
Ich persönlich würde mit defekten Gabeldichtringen NIEMALS in einen Urlaub starten. :oberl:
Falls der Defekt unterwegs auftritt, würde ich die Sache beobachten und dann entscheiden.

"Wortglauberei" ist ein schwäbischer Begriff, der niGS mit Glauben zu tun hat. :D
"Glauberei" = Herauspicken, Auslesen, Aufsammeln...

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Mon dieu, es ist Dienstag, also Ölfredtag:gfreu:

Wenn ich in jungen Jahren in Urlaub wollte, haben mich keine 10 Pferde davon abgehalten.

Und zu der Zeit gab es kein Internet, also auch kein Forum mit zig gut gemeinten Ratschlägen. Sondern maximal einen gleichaltrigen mit ähnlich unbekümmerter Einstellung.

Meine olle RS habe ich, glaube ich, mit einem festgeknoteten Socken um das Tauchrohr ein paar 1.000km durch die Türkei und retour gefahren.

Normal sifft ein Simmerring ja nicht von jetzt auf gleich sondern fängt langsam an das Standrohr zu befeuchten, dann wird es leicht ölig und irgendwann läuft es dann ein bisschen.

Ich denke, daß es gerade in jungen Jahren auf einem alten Motorrad weitaus gefährlichere Sachen gibt, die einen Unfall verursachen könnten, als ein undichter Simmerring.

Aber das muss ein jeder selbst beurteilen.

Gruß, Frank
 
Oh dann bin i ja beruhigt....

Wie lang braucht Ihr so im Schnitt um ne Strasse zu Fuss zu ueberqueren??
Risikoabschaetzung.. moegl Gefahrenqu))):))):ellen
 
Zurück
Oben Unten