• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gabelbrücke /5 umbauen

be-pe

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2008
Beiträge
39
Ich habe eine Frage zu meiner BMW Gabel /5.
Besteht die Möglichkeit, eine andere Gabelbrücke zu verwenden. Ich möchte meinen Bobber Umbau realisieren und wollte vorne einen AVON MK II 5.00 * 16" verbauen. Der hätte dann eine Breite von ca. 130mm. Das wird bei meiner Gabel nicht passen (135mm).
Danke für eure Hilfe!
 
Hallo Bernd,

ob die Gabelbrücke breiter ist weiß ich nicht, glaube eher nicht.

Ich wollte einmal eine R65 Gabel in einen /6 Rahmen einsetzen wobei mir dann feststellen mußte das die Anschläge für den Lenkereinschlag nicht mit denen der /6 Baureihe identisch waren.

Man hätte also dort basteln müssen, habe das Vorhaben dann eingestellt und dann eine K-Gabel verwendet.
 
Hallo,
die R45/65 Gabelbrücken sind ca. 8mm breiter.
Die Lenkeranschläge passen bei meinen Rahmen (82iger /7) ohne Probleme.

Gruß
 
Hallo,

ich habe eben noch einmal nachgemessen, stimmt der Standrohrabstand ist ca. 8mm größer, bei der R65 Gabel gegenüber der /6 und wohl auch /7 Gabel.

Plug and Play hinsichtlich der Lenkeinschlagbegrenzungen, ich meine diese Gnupzis an der unteren Gabelbrücke, ist jedoch nicht möglich -zumindest bei den mir zur Verfügung stehenden Teile.

Rahmen /6 (meiner) Gabel R65 die von meinem Kumpel.

Besser ist dies vorher genau zu checken bevor man viel Geld investiert.
 
Interessantes Thema, auch für mich :-)

Zu welcher Lösung wurde denn gegriffen? Die Gabel muss breiter und mind. 10 cm kürzer.

Wäre schön wenn sich jemand äussern könnte.
 
Interessantes Thema, auch für mich :-)

Zu welcher Lösung wurde denn gegriffen? Die Gabel muss breiter und mind. 10 cm kürzer.

Wäre schön wenn sich jemand äussern könnte.

Hallo

Ich habe eine
  • R45 Gabel an eine /5 ohne Probleme geschraubt.
  • Alles passte und der TÜV hat es auch gemocht (bzw. gar nicht interessiert)
  • R45 Standrohre sind per se schon ca. 70mm kürzer als /5er
  • wenn das noch nicht reicht, dann musst du entweder die Federn kürzen, oder
  • Die Rohre 25mm oder so abdrehen, ist bei den R45ern ein Kinderspiel (sagte der Dreher:nixw:). Die Feder habe ich original gelassen und mit etwas mehr Vorspannung eingebaut. Geht - Das Abdrehen soll bei /5er Standrohren schwieriger sein.

Nachteil: Du hast die blöden Seitenstrahler an den Tauchrohren. Die Reflektoren einzubauen geht gaa nich - ich würde ja /5er Tauchrohre anbringen (trägt auch noch mal was zum Tieferlegen bei) - dafür müsste ich aber die Dämpferbohrung unten erweitern...und das traue ich mich (noch) nicht. Oder einfach abfräsen die Dinger, vermutlich bleiben aber Spuren zurück.

Frage: Hat jemand /5er Tauchrohre an 45er Standrohre geschraubt?

Also mach - es geht!
Dirk C.-B.
 
Zurück
Oben Unten