Gabelbrücke und die HU

Hajokl

Teilnehmer
Seit
30. März 2009
Beiträge
41
Ort
Wesel
Tach Gemeinde!!

Wollte heute mal zur HU. Nach über 20 Jahren der schnellen HU Untersucheung wurde mal richtig alles angeschaut. Wollte alle Papiere der Konis,Stahlflexleitungen und auch der Telefix Gabelbrücke haben ?(

Watt will der?

Ok, alles dabei und rausgesucht.Soweit so gut, aber......die Gabelbrücke müßte eingetragen werden,sagt er,ist keine ABE :nixw:

Ist so ein Rotes Heftchen von Hein G.

Nach fast 20 Jahren??
Tja, so wurde nix aus der neuen Plakette.
Und ein Gabelsimmering ist undicht.
Also entweder eintragen lassen,oder abbauen und Simmerring reparieren.

Nun meine Frage an Euch:
Wer kennt die Maße der Gabelsimmeringe und wie kann ich ohne Eintragung meine Telefixbrücke dranlassen??
Gibt es mittlerweile schon ABE`s dafür.

PS: Das wackelige Hinterrad hat er nicht bemängelt, wird wohl ein Lager sein

Gruß
Hajokl
 
Welches Baujahr ist die RT? Passende Simmerringe gibts z.B. bei 7rock oder auch beim :), kosten nicht die Welt und sind schnell gewechselt.
Das wacklige Hinterrad würd ich mal in Angriff nehmen, hilft wahre Wunder, was das Fahrverhalten angeht ;)
 
Meine RT ist von 84 und hat 131000 km drauf. Hab ein Distanzstück am Hinterrad drin, da sonst der BT 45 etwas an der Schwinge schleift, ob das die Ursache des wackelns ist?
 
Wenn das Distanzstück richtig montiert wurde, dann kanns das nicht sein. Wird wahrscheinlich Luft im Radlager sein. Ausbauen und begutachten, im Bedarfsfall erneuern und frisch eindistanzieren.
 
Luft im Radlager?? Hab ich ja noch nie gehört. Sachen gibt es....Werd wieso basteln müssen. Komm ja nicht drumrum, damit ich die begehrte Plakette erhalte.

Hab ja vier Wochen Zeit dafür.
 
Original von Hajokl
wie kann ich ohne Eintragung meine Telefixbrücke dranlassen??
Gibt es mittlerweile schon ABE`s dafür.

Entweder besorgst Du Dir diese ABE (sowas kann man auch oft aus dem Internet runterladen) oder Du fährst zu einem andern TÜV.
 
Ich bins auch leid mit dem TÜV, also letztes Mal zur Dekra, die sind hier deutlich näher am Kunden. Für mein Wilbers habe ich nur ein TÜV-Gutachten (das hatte ich dabei) und ich habe ihm erklärt, dass ich das Teil eben nicht eingetragen haben möchte. War für ihn kein Problem (ist ja auch objektiv keins!) :hurra:

Ansonsten hat er penibel geprüft (das soll er auch) und mich auf ein etwas loses LKL hingewiesen. Plakette war kein Thema, zuhause habe ich das LKL neu eingestellt und gut ist.

Fazit: Ein Kunde mehr - mit vier Fahrzeugen rechnet sich das für ihn.
 
Zurück
Oben Unten