• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gabelbrücke von Huski 610?

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen....

Ich suche immer noch eine Lösung für mein Gabelproblem meiner G/S.
Nun habe ich eine Huskigabel 45 Mazzochi angeboten bekommen.
Passt die Gabelbrücke , wenn man nur das Steuerrohr ändert?
Oder verhält es sich so, das dann wieder die Gabelholme an den Tank schlagen, und die Fure einen Wendekreis wie ein Öltanker bekommt.
grüße küppi
 
....hhmmm, ich glaube, dass wird so sein! Frag doch mal den Dirk Husa, der sollte da echte Ahnung von haben!!

Grüsse
Roman
 
Moin, wie bereits Roman geschrieben hat werden Dich wohl diese Probleme erwarten.

Grundsätzlich kannst Du dem Fahrerlebnis „Chopper“ wegen den längeren Federwegen etwas entgegenwirken in dem Du die Holme nach oben durch die Gabelbrücke schiebst. Ob das reicht? Wie lange ist denn der Federweg der Magnum 45? 250mm? 285mm oder gar 300mm?

Hier wäre ich zusätzlich, was die Kombination eines "weichen" Lenkkopfes einer G/S und längere Federwege (ohne Anpassungen am Kardan) betrifft etwas vorsichtig. Die Kräfte durch den veränderten Radstand können schnell mal zum frühzeitigen Materialverschleiss oder je nach Beanspruchung auch Bruch führen. Bei dem Rahmen der GS sieht das schon wieder anders aus.
Wenn das Durchschieben der Holme nicht ausreicht müssten eventuell zusätzlich einige weitere Anpassungen an der z.B. der Schwinge durchgeführt werden (z.B. Verlängerung Kardan). Ansonsten fährst Du "Chopper" und die Agilität der G/S geht gänzlich verloren.

Es gibt aber noch weitere Dinge zu beachten.
Die Achse der Marzocchi hat glaube ich 20mm Durchmesser. Ggfl. müsste die Achse (Distanzhülsen oder abdrehen) an die Nabe der G/S angepasst werden. Leider weiss ich aber nicht genau welchen Durchmesser die Vorderrad-Nabe der G/S hat. Ferner benötigst Du wahrscheinlich Adapter und den Bremssattel der G/S weiter zu verwenden und eventuell längere Bremsschläuche. Der Lenkeranschlag wird dann sicherlich Dein nächstes Problem werden. Bei mir gibt es Gummipuffer die auf den Rahmen geklebt wurden. Die Metallnasen der G/S wurden entfernt.

Alles in allem bedeutet eine neue Gabel, eine Menge von Anpassungsarbeit, Berücksichtigungen und Abwägungen. Für mich war es wichtig, dass ich alles mit einem Experten durchsprechen konnte.
Ich, als Leihe, war erschrocken wie tief der Teufel im Details und später im Geldbeutel steckte ;-). Glücklicher Weise gibt es hier im Forum ein paar sehr kompetente Schrauber die so einen Umbau schon erledigt haben. Die werden sich sicherlich noch bei Dir melden.

Vielleicht ist der Umbau auf eine originale Gabel einer 2V-GS das einfachste?

Lass uns an Deinem Projekt und Entscheidungen teilhaben.
Hau rein
FellowTraveller
 
Hallo....
Ich bekomme vieleicht ein komplettes Huskifrondend mit allem was dazu gehört.....
Rad, Bremse, Lenker Gabel.... und Kleinzeug....
Es wird warscheinlich die Huskigabelbrücke dabei sein, wo ich Maß nehmen könnte.
Aber ich glaube nicht das sie passen.
Das ich hinten auch was tum muß ist mir klar.... Ich werde nach einer 50mm oder 70 mm Schwingenverlängerung ausschau halten, und nach einem etwa 2 cm längerem Federbein....
(Wie verbiegt mann am besten das Rahmenteil der G/S wo die Schwinge als Anschlag gegenkommt oben)

Klar ist mir auch, das ich früher oder Später mal den Rahmen zu Edelweiß bringen will.... dann soll der verstärkt werden, und der Motor etwas schräg eingesetzt werden, um den Knickwinkel wieder auf ein erträgliches Maß zu bringen.... Aber eins nach dem anderen.....:D

grüße küppi
 
Hi,

der Knickwinkel wird ueberbewertet.
Die HPN laufen mit 100mm Schwingenverlängerung (Monolever) ohne Hoeherlegung problemlos. Bei mir gesamt ueber 120tkm, viel offroad.
Erster Kardan, ohne Ruckdaempfer, kein Problem.

Schoene Gruesse
Rick
 
Zurück
Oben Unten