Gabelbrücken richtig anziehen. Wie gehts

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.651
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
Die gefrästen Gabelbrücken von SWT, HPN KTM Racing etc sind etwas filigraner als die von der GS.
Um die Gewinde und die Gabel nicht zu ruinieren, sind auch die Drehmomente eingefräst bzw. geprägt.
Wenn ich jetzt z. B. bei der Dreifachverschraubung der SWT Brücke anfange eine Schraube anzuziehen, wird mit jeder weiteren die zuerst angezogene Schraube wieder loser.
Beginne ich in der Mitte mit 12 Nm dann ist diese Schraube spätestens dann handlose, wenn ich darüber und darunter ebenfalls angezogen habe.
D.h. das Spiel könnte ewig so gehen mit der Folge, dass man zum Schluss mit Sicherheit alles zu hart angeknallt hat.

Wie geht´s eigentlich richtig.

Grüße
Ulli
 
Immer wieder mit 12 Nm anziehen. Dabei kann keine der Schrauben mehr als 12 Nm bekommen. Ist bei der Gabel der F800GS genau so, da brauchen die Klemmungen auch mindestens drei Durchgänge.
 
Wenn Du immer mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehst kann es nicht fester werden als die Einstellung Deines Drehmomentschlüssels.
Bei einer Ölwanne braucht man auch zwei-drei Durchgänge und nach dem Warm fahren nochmal einen, das sind dann ringsum 10 NM und nicht mehr.
Da kommt es aber dann auf die Reihenfolge an, damit sich nichts verzieht.
Da addiert sich nix. Wenn Zwei Motorräder mit 100 km/h nebeneinander herfahren, werden da auch nicht 200 km/h draus, wenn einer anhält :D
Ich würde mit der mittleren Schraube anfangen.

P.S.: bei ganz großer Unsicherheit würde ich mal den Manuel fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten