kaputtnix
Teilnehmer
Hallo liebe Fachleute
da meine Showa Gabel an der R80R Bj 93 undicht war habe ich mir Dichtringe und Faltenbälge neu bestellt. Die Manschetten habe ich mir wegen der Faltenbälge gespart (die sehen übrigens schick aus finde ich).
Nachdem die brutalstmögliche Art die Standrohre aus den Gleitrohren zu bekommen mich einen Satz Schraubstock-Schutzbacken gekostet hat, muss ich sagen, ein 100er Schraubstock ist knapp, um die komplette Gabel an den Bremssattel Befestigungen einzuspannen. Es ging aber dann.
Der Wieder-Einbau der Führungsbuchse im Gleitrohr erfolgte sehr penibel mit einem schmalen Stück Hartholz, sternformig wechselseitig gepickert. (Wie früher
).
Dann aber der neue Dichtring.
Den konnte ich einfach mit 2 Fingern in das Gleitrohr drücken, und er kam ein Stück wieder heraus, wenn ich die Gabel ein weng per Hand eingeferdert habe. Mit dem Sicherungsring (-draht) konnte ich den Dichtring zwar unten halten, aber er bewegte sich im Gleitrohr dann bis zu dem Sicherungsring auf und ab beim Federn.
Das fand ich sehr sehr merkwürdig.
Eine kurze Probefahrt hat bestätigt, dass es jetzt richtig aus der Gabel suppt. Moped steht jetzt.
Der Dichtring war im Netz bei einem renomierten Händler wie folgt verfügbar und wurde bestellt und verbaut:
Produktinfos "Gabel Simmerringe Satz 41 mm für BMW R 80/100 R und K 75"
Hochwertiger Ersatz für undichte Gabel-Simmerringe, die über einen erhöhten Anpressdruck verfügen und daher eine verbesserte Abdichtung garantieren.
Ein Produkt von Athena aus Italien, die sich einen Namen nicht nur beim Motocross gemacht haben.
Dimensionen:
passend für BMW Modelle mit 41er Vorderradgabel: R 80 R, R 80 R Mystic, R 100 R, R 100 R Mystic und K 75 Modelle Bj. 91-96
So - jetzt meine Frage.
Hat jemand solche Erfahrungen schon einmal gemacht, bin ich zu unbedarft, oder bin ich mal wieder bei einer sauren gelben Frucht gelandet?
Über ein wenig Antwort würde ich mich freuen
Danke und Gruß
Chris
da meine Showa Gabel an der R80R Bj 93 undicht war habe ich mir Dichtringe und Faltenbälge neu bestellt. Die Manschetten habe ich mir wegen der Faltenbälge gespart (die sehen übrigens schick aus finde ich).
Nachdem die brutalstmögliche Art die Standrohre aus den Gleitrohren zu bekommen mich einen Satz Schraubstock-Schutzbacken gekostet hat, muss ich sagen, ein 100er Schraubstock ist knapp, um die komplette Gabel an den Bremssattel Befestigungen einzuspannen. Es ging aber dann.
Der Wieder-Einbau der Führungsbuchse im Gleitrohr erfolgte sehr penibel mit einem schmalen Stück Hartholz, sternformig wechselseitig gepickert. (Wie früher

Dann aber der neue Dichtring.
Den konnte ich einfach mit 2 Fingern in das Gleitrohr drücken, und er kam ein Stück wieder heraus, wenn ich die Gabel ein weng per Hand eingeferdert habe. Mit dem Sicherungsring (-draht) konnte ich den Dichtring zwar unten halten, aber er bewegte sich im Gleitrohr dann bis zu dem Sicherungsring auf und ab beim Federn.
Das fand ich sehr sehr merkwürdig.
Eine kurze Probefahrt hat bestätigt, dass es jetzt richtig aus der Gabel suppt. Moped steht jetzt.
Der Dichtring war im Netz bei einem renomierten Händler wie folgt verfügbar und wurde bestellt und verbaut:
Produktinfos "Gabel Simmerringe Satz 41 mm für BMW R 80/100 R und K 75"
Hochwertiger Ersatz für undichte Gabel-Simmerringe, die über einen erhöhten Anpressdruck verfügen und daher eine verbesserte Abdichtung garantieren.
Ein Produkt von Athena aus Italien, die sich einen Namen nicht nur beim Motocross gemacht haben.
Dimensionen:
- 41 mm Innendurchmesser
- 54 mm Außendurchmesser
- 11 mm Höhe Einbaumaß
- für 41er Standrohre
passend für BMW Modelle mit 41er Vorderradgabel: R 80 R, R 80 R Mystic, R 100 R, R 100 R Mystic und K 75 Modelle Bj. 91-96
So - jetzt meine Frage.
Hat jemand solche Erfahrungen schon einmal gemacht, bin ich zu unbedarft, oder bin ich mal wieder bei einer sauren gelben Frucht gelandet?
Über ein wenig Antwort würde ich mich freuen
Danke und Gruß
Chris
Zuletzt bearbeitet: