Gabelfedern Maße

R50R75

Aktiv
Seit
18. Juli 2011
Beiträge
213
Ort
Hollnich
Hallo,
Hier liegen diverse Gabelfedern, wo ich nicht weiß, wozu sie gehören.
Vielleicht wäre das ja was für die Datenbank, da habe ich (noch) nichts dazu gefunden.

Ich habe sie mal gemessen. Die Länge mit dem Zollstock und die Drahtstärke mit dem Messschieber. Aber da bin ich nicht sooo fit drin...

Was als Nr 7 dargestellt ist, habe ich in meiner/5 Gabel gefunden: Länge 575 und Stärke 4,1 mm.
Gehören die da rein???

Nr 1 sind 2 Stück zu 558/4,5
Nr 2 hat 576/4,1 also wie meine
Nr 3 hat 549/4,1
Nr 4 sind 2 zu 545/4,5 und haben weiße Lacktupfet
Nr 5 sind 2 zu 542/4,1

In erster Linie wüsste ich gerne, ob ich die richtigen in der Gabel habe.
Dann wäre natürlich auch gut zu wissen, was mit dem Rest ist.
Und vielleicht sammeln wir gleich weitere Infos für die Datenbank.

Gruß Norbert
 

Anhänge

  • PHOTO_20220630_150329.jpg
    PHOTO_20220630_150329.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 17
  • PHOTO_20220630_145917.jpg
    PHOTO_20220630_145917.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 20
  • PHOTO_20220630_124015.jpg
    PHOTO_20220630_124015.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 35
Moin.
Zu den unterschiedlichen Federn, Durchmessern, Längen und Farbmarkierungen gabs von BMW mal ne TI.

Den MM fragen, ob die in der DB ist, dass ist sein Spezialgebiet ;)

Gruß
 
Ich habe in zwei Gabeln von 75/6 folgende Masse vorgefunden:

4,1 x 547, doppelt progressiv, d.h. an beiden Enden enger gewickelt.

off- topic: Meine Monolever RT ist mir nach Umbau (Verkleidung, Schutzbügel, Koffer ab) zu hart und bockig. Wegen leichterer/weicherer Federn hinten habe ich mich bereits an white-power gewandt. Wie gehe ich wegen der Gabelfedern vor, von denen ich vermute, dass sie der grosse und schwere Vorbesitzer möglicherweise ebenso gegen härtere getasucht hat. Will einfach nicht in's Blaue rein irgdendwelche Federn kaufen.

Gruss Peter
 
Folgende Serienfedern für /5, /6 und /7 sind bekannt:

L 567, D 4 für alle Standardmodelle
L 543, D 4,25 für alle Modelle mit Verkleidungen RS + RT + Avon
 
Hallo,

im Lager habe ich ein Sammelsurium Gabelfedern. Als ich kürzlich Federn für eine /5 Gabel benötigte waren alle Federn zu hart, sie hatten 4,5mm Drahtstärke. Erst die Federn mit 4 mm Drahtstärke hatte eine vernünftige Eintauchtiefe im Stand.

Gruß
Walter
 
Wo gehören denn die 4,5er dann hin ?
Ich glaube schon dass das auch BMW Federn sind.
Bei Dir ja sicher auch, Walter.

Gruß Norbert
 
Hallo,

härtere Federn gab es bei der Cockpitverkleidung, RS und RT. Hart und schnell war die Devise.
Volles Urlaubsgepäck und 2 Personenbetrieb waren auch ein Grund. Meine 82. RT hatte dann 240 kg Zuladung und Federn die oben und unten enger gewickelt sind.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten