Gabelfunktion

Bazelona

Aktiv
Seit
09. März 2011
Beiträge
116
Ort
Edingen-Neckarhausen
Hallo Kollegen, vielleicht weiß einer weiter.
ich bin mit der Arbeit meiner Gabel an meiner frisch aufgebauten R90RS nicht zufrieden.
Folgende Merkmale:
  • beim Schieben des Motorrorades und Betätigung der Vorderbremse taucht die Gabel schwer - nur mit Nachdruck- ein und bleibt auch manchmal an der Position .
klar...klemmen vermutlich. Scheiße!
Obwohl ich diesen Punkt, während des Zusammenbaus der Maschine auf der Werkbank, ausführlich geprüft hatte.

Folgedessen; Federn von oben ausgebaut und kompletter Gabelunterbau - mit Vorderrad- manuell an den Standrohren nach oben gezogen.
Ergebnis: taucht leicht und ohne Rucker ein und aus.:P
Also, Parallelität der Standrohre ist da - hatte ich ja auf der W-Bank geprüft -
Das Gleiche habe ich auch mit den Einzeldämpfern gemacht : funktioniert.

Nur mit eingebauten Federn geht es nicht!

Von einer R100RS habe ich die Federn versuchsweise eingebaut.
Effekt wie oben bereits beschrieben.:evil:

Aus Verzweiflung überlege ich schon ob ich ohne Federn fahren soll??
Quautsch ,, bei Seite.
Also, vielleicht kann mir ein Erfahrener einen Tipp geben, bevor ich die ganze Sch..Gabel komplett zerlege.

Beste Grüße
Baze
 

Anhänge

  • K1600_IMGP0173.jpg
    K1600_IMGP0173.jpg
    314,6 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Gabel verspannt?
Nimm' doch mal das Vorderrad raus und löse die 4 Schrauben des Schutzblechhalters. Dann stelle ein Bierkiste oder ähnlich unter die Gabel und probiere mal sie nun federt und zurückkommt.
Gruss
BOT
 
Auf der Werkbank (so wie du schreibst) wirst du wohl kaum die Gabel verspannungsfrei verbauen können.

Außer das ganze Moped steht komplett auf der Werkbank. :schock:

ICH würde folgendes machen:
-Gabel einbauen, dabei nur die oberen Federlager fest anziehen
-Vorderrad einbauen, Steckachse auch nur lose verschrauben
-Bremse in Betrieb nehmen (damit das Ein- und Ausfedern gut funktioniert)
-Gabel ein paar mal ein- und ausfedern
-Untere Gabelbrücke nach WHB anziehen
-Gabel ein paar mal ein- und ausfedern
-Schutzblechhalter anziehen
-Gabel ein paar mal ein- und ausfedern
-Steckachse nach WHB anziehen
-Lenkkopflagerspiel nochmal prüfen

Damit sollte gewährleistet sein, daß die Gabel nicht verspannt ist.

Wenns dann noch klemmt, werden die Tauchrohre wohl doch ein Problem haben.
 
Da meine Gabel die gleichen Promleme hat, würde ich dass hier nicht tu:
-Bremse in Betrieb nehmen (damit das Ein- und Ausfedern gut funktioniert

Die Bremse rückt das Tauchrohr in die alte Position. Und damit kann es wieder klemmen.
Also Bremse abbauen, Rad gegen die Wand drücken und dann von oben belasten.

Manfred
 
Zurück
Oben Unten