• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gabelholme polieren

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Hallo zusammen
Weiß jemand wie mann die Gabelholme und die Gabelbrücken so schön poliert bekommt wie an Norman Sengers GS indem BMW Sonderheft Nr 27.
Im moment habe ich die Teile nur Glasperl gestrahlt und sind damit recht schmutzanfällig.
Ich denke manuell von Hand fällt aus weil dort ja recht viele Ecken und Kanten vorhanden sind.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruss Ralph
 
Hallo Ralph,

als meine Gabel demontiert war habe ich einfach mit einem Polo Polierset angefangen. Die Stoffschwabbeln waren an einer Bohrmaschine, waagerecht an der Werkbank angebracht. Die Tauchrohre habe ich mit der Hand geführt. Meine Nasenlöcher waren nach 2 Tagen rabenschwarz und die Gabelteile auch schon ein wenig glänzend. Sie werden schön warm die Teile und die Beziehung zwischen mir und ihnen wurde von Tag zu Tag besser. Das Problem war für mich der Doppelpack. Immer wenn ich Fortschritte gemacht habe war das selbe Teil noch unbearbeitet auf der Werkbank. Ich habe immer hintereinander Stück für Stück meinen Ansprüchen genügend poliert. Irgendwann habe ich beschlossen sie zusammenzubauen und erst einmal wieder zu verschleissen. Bei der nächsten Überholung stelle ich sie dann fertig :&&&:. Das ist jetzt gerade mal 2 Jahre her, gestern habe ich den letzten Dreck aus meinen Nasenlöchern entfernt. Nun warte ich auf die nächste Überholung und zwischenzeitlich auf einen 2 Ventiler Kollegen der mich darauf hinweist. " Man könnte hier noch ein wenig besser polieren." Meine seit der Poliererei zu Tatzen mutierten Hände werden sich zu Fäusten ballen und das Trauma wird bearbeitet.

jEDER SO WIE ER KANN; ICH FAHRE LIEBER
 
Original von heinkel01

...Ich denke manuell von Hand fällt aus weil dort ja recht viele Ecken und Kanten vorhanden sind...

Gruss Ralph

grüß dich ralph,

...ist alles eine frage von geduld und ausdauer.

mit maschinen und von hand "grob" anfangen, zum teil mit selbstentwickelten schleifklötzen immer feiner werden und schließlich je nach möglichkeiten und zubehör hochglanzpolieren...

oftmals scheitert´s am aufwand, - vom dreck ganz zu schweigen!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • grimeca in r100r-gabel.jpg
    grimeca in r100r-gabel.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 223
  • vorderrad rechts.jpg
    vorderrad rechts.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 219
  • gabelstabi.jpg
    gabelstabi.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 207
Ich hatte auch mal so ne Phase, alles wurde poliert. Gabelholme, Gabelbrücken, jeder noch so kleine Bremshebel, sogar Getriebe, Antrieb und Motor.
1. Schritt schleifen, 2. polieren, 3. hochglanzpolieren, 4. putzen, putzen.... Dafür hatten wir aber einen Starkstrommotor, biegsame Wellen u.a. Das Ganze nur im Freien, denn der Dreck ist unbeschreiblich. Ich würde es nicht mehr machen, obwohl es ja danach schön aussieht und pflegeleicht ist.
Mit dem Zeug von Polo und Konsorten kommst Du nicht weit. Es gibt aber auch Firmen die es machen, besser als man es selbst schaffen würde.

Gruß
Günter
 
Hallo,

bring die Sachen zu einem Profipolierbetrieb.

Freue Dich, dass es überraschenderweise so wenig kostet, dass das Ergebniss perfekt ist. dass Du nicht zig Zeug kauen musst um es zu machen, dass Du nicht aussiehst wie ein Kohlenarbeiter in der Grube, dass die Werkstatt weiterhin menschwürdig ausschaut.

Glaub mir lass es mit selbermachen.

Gruss FF
 
Original von heinkel01
Hallo zusammen
Weiß jemand wie mann die Gabelholme und die Gabelbrücken so schön poliert bekommt wie an Norman Sengers GS indem BMW Sonderheft Nr 27.
Im moment habe ich die Teile nur Glasperl gestrahlt und sind damit recht schmutzanfällig.
Ich denke manuell von Hand fällt aus weil dort ja recht viele Ecken und Kanten vorhanden sind.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruss Ralph

Hallo Ralph,

ich habe es früher immer selber poliert.

Sch....arbeit und ohne semiprofessionales Equipment ist ein zufriedenstellendes Ergebinis kaum zu erzielen.

Die Poliersets von Tante Luise usw. kannst Du für solch große Teile, meiner Erfahrung nach, vergessen.

Ich bringe meine Teile nun nach:

http://www.derpolierer.de/

Die Preise die er nimmt rechtfertigen das Ergebnis, meiner Meinung nach.
Rechne einmal die Kosten für diversen Polierscheiben und die verschiedenen Polierwachse und DEINE Zeit für die Polierarbeiten, das Aufräumen sowie ganzkörper Desifizierung dann paßt das schon.

Kleines Beispiel: für die Politur eines Achsantriebes habe ich 3 Tage gebraucht, feilen, schleifen und polieren - er insgesamt 2 Stunden.
 
Wie der Erich schon schrub,

hier ist Geduld gefragt, dann gehts wie von selbst.

-Dreieckschleifer
-Exenterschleifer
-Dremel
-Schleifklötze
-Hände
-Schleifpapier 80 ----600
-Kräftige Polierscheiben grob/fein

Meine Frau flucht immer noch über den Dreck im Haus :entsetzten:
 

Anhänge

  • Gabelschutz.jpg
    Gabelschutz.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 133
  • DSCF0422.jpg
    DSCF0422.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 134
Zurück
Oben Unten