Gabelöl 75/5

ducmic

Aktiv
Seit
30. Juli 2007
Beiträge
156
Ort
Braunschweig
Hallo ,
an meiner 75/5 ist jetzt mit 5000km und nach 37 Jahren endlich mal neues Gabelöl nötig. Ich fahre immer sehr flott auf Nebenstrassen und finde, dass die Gabel bei harten, schnellen Fahren gut anspricht. Sowie man mal ruhiger fährt ist das Ansprechverhalten schlecht. Was soll ich einfüllen? Ich habe die Original-Bedienungsanleitung, in der irgendein Hydrauliöl empfohlen wird....
Also: SAE 5, 7.5, oder was?

Ducmic
 
Moin,

ich habe in meiner Gabel (die is ne /5er) SAE 10 (250 ml) mit nem Schuß 15er dazu (30 ml). Ist ne Geschmacksache, die Viskositäten lassen sich prima mischen.
 
Hallo zusammen,
ich werde es im Winter mal mit der MO-Empfehlung Fuchs Pro RSF SAE 2,5 WT versuchen.
Oder hat schon einer entsprechende Erfahrungen gemacht?

Gruß
Josef
 
Danke für die Tips.... werde mal mit 7,5 anfangen. Vielleicht braucht die Gabel ja auch noch etwas km zum Einlaufen...

Grüsse aus BS
Michael
 
Original von ducmic
Danke für die Tips.... werde mal mit 7,5 anfangen. Vielleicht braucht die Gabel ja auch noch etwas km zum Einlaufen...

Grüsse aus BS
Michael

Falls du die vage Hoffnung haben solltest, dass eine /5-Gabel jemals sensibel ansprechen wird: Vergiss es. :aetsch:
 
Original von Benno
Original von ducmic
Danke für die Tips.... werde mal mit 7,5 anfangen. Vielleicht braucht die Gabel ja auch noch etwas km zum Einlaufen...

Grüsse aus BS
Michael

Falls du die vage Hoffnung haben solltest, dass eine /5-Gabel jemals sensibel ansprechen wird: Vergiss es. :aetsch:

Oh doch, das kann und tut sie! Neue Federn und Gabelöl rein und schon geht's!
 
Hallo miteinander,

aus dem Norden Münchens und neu bei euch.


@ducmic. Nimmst 7,5-er Vollsynth incl 10-12% GGV von Czech. Ab auf die Hausstrecke und dann zum Arzt um das breite Grinsen entfernen zu lassen.


Gruß, Kurt.
 
Original von Benno
Original von ducmic
Danke für die Tips.... werde mal mit 7,5 anfangen. Vielleicht braucht die Gabel ja auch noch etwas km zum Einlaufen...

Grüsse aus BS
Michael

Falls du die vage Hoffnung haben solltest, dass eine /5-Gabel jemals sensibel ansprechen wird: Vergiss es. :aetsch:

so ne Gabel hat ein Eigenleben, mir persönlich ist hart lieber als schwammig weich ... und ohne feedback ....

ich fahre mit progressiven Federn von Wirth, sind wohl alle gleich gut nur wesentlich steifer als original ....

Zitat frei Schnauze: mit Öhlins kann doch jeder fahren ... :gfreu:
 
Gestern abend habe ich mal ein Gemsich aus 1/3 SAE5 und 2/3 SAE 7,5 in die Gabel gefüllt.... (das hatte ich noch da) das fühlt sich in´m Stand aber ganz schön steif an. Fahrversuch muss folgen. Vielleicht ist die Gabel mit 5000km einfach noch zu neu????
 
los

Original von ducmic
Gestern abend habe ich mal ein Gemsich aus 1/3 SAE5 und 2/3 SAE 7,5 in die Gabel gefüllt.... (das hatte ich noch da) das fühlt sich in´m Stand aber ganz schön steif an. Fahrversuch muss folgen. Vielleicht ist die Gabel mit 5000km einfach noch zu neu????

also dann : fahr mal ... nach weiteren 5000 berichten
 
Wow, Du gehst aber ganz schön dünn ran! Wirth empfiehlt SAE 10.
Im Stand läßt sich das nicht beurteilen, fahr mal ne schöne Buckelpiste, das gibt einen realistischen Eindruck.
 
Jetzt ich auch mal, im Mo Sonderheft "BMW Motorrader Ausgabe 13 Frühjahr2005" Ist auf Seite 74 bis 77 ein Bericht über die Gabel der alten Kuh! Fast am Ende Steht dort " ; schwere Fahrer oder solche mit sportlichen Ambitionen können mit dem Fuchs RSF SAE 5 WT oder Spezialmischung aus SAE 5 und SAE 2,5 experimentieren, um zu starkes Eintauchen der Gabel beim Bremsen zu verhindern. "
 
wieso weitere 5000km?????
das ganze Motorrad hat erst 5000km gelaufen; ist also quasi noch nicht eingefahren............... aber SAE 5 wäre bestimmt die bessere Wahl gewesen. Das Originalöl war ja noch drin, grün und ganz dünn
 
Hallo,

ich habe nach einigem Herumexperimentieren - sowohl mit Viskosität als auch mit Füllmengen - entnervt aufgegeben und die Gabel an einem Wochende komplett zerlegt und penibel gereinigt. Trotz alter Federn und normalem 7,5er Öl ist sie nun nicht mehr wiederzuerkennen. Das Ansprechverhalten würde ich fast schon sensibel nennen...na ja, zumindest im Vergleich zu vorher. Also meine klare Empfehlung: Schrauben.

Gruß

Andreas

P.S.: Irgendwo habe ich noch einen ausführlichen Bericht über eine professionelle "Gabelkur" einer /5er gelesen. Ich glaube, das war mal vor 2, 3 Jahren in der Oldtimer-Praxis abgedruckt. Muss ich mal suchen, finde ich bestimmt noch.
 
Gabel stimmig machen

dazu hab ich mal diesen Beitrag gefunden, ist eher allgemein gehalten, aber vielleicht doch für den einen oder anderen wertvoll als Leitfaden

Gabel abstimmen

viel Spass beim Test
 
Fuchs Gabelöl woher ???

Hallo zusammen !

Kann mir jemand sagen, wo man dieses sagenhafte Fuchs Oel herbekommt ? Ich habe mir schon 'nen Wolf gegoogelt aber nickesse Besugsquelle :nixw:
 
Die gabel der /6 ist ja ähnlich der /5.
Mein Vorschlag: Gabel kplt. zerlegen. Gut reinigen. Ev die Kolbenringe austausche. Denen dürfte nach 37 jahren die Eigenspannung fehlen. An der /6 gabel konnte man durch den Austausch einer Hülse die Dämpfung verändern. Hatte WP Federn drin und das Fuchsöl mit 2,5 SAE, mit einem Schuss Teflon von Wunderlich. War mit zufrieden.
Was einem zum Wahnsinn treiben konnte, war der richtige Zusammenbau der Gabel. Ganz grob: Die Steckachse muss man mit dem kleinen Finger durchschieben können. Das Blechteil zwischen den Gabelholmen hat eine sehr großzügige Toleranzauslegeung. Beim zusammenschrauben zog es die tauchrohre an die Gabelbrücke, mit dem Resultat, dass die Gabel bockig war. Hier mit Distanzscheiben arbeiten.
Ich glaube, dass reicht für den Anfang.
Gruss Manfred
 
Hai Klaus,
ich habe die Ersatzteilkataoge gerade verliehen. Wenns eilt, und du hast einen guten BMW Händler gehe mal zu dem. Der müßte das auch finden. Jedenfalls muß dass Ding an der Dämpferstange/ Dämpferkolben zu finden sein. Zusatz bei der ET-Nummer müßte "S" sein (Sonderausstattung). Ich galube , es gab da 3 Varianten. Als ich die gabel 1995 überholt habe, bin ich daraufgestoßen.
habe meine /6 gabel gegen eine ab 1981 ausgetauscht. Eine 4 Kolben Bremszange dran, Bremsscheibe von der R850R dra. dat geht, mein Liebber!!!
Und die Gabel ist wesentlich einfach in der Wartung.
Gruss Manfred
 
Komme gerade vom :) es gibt nur (noch) eine Version der Dämpferringe (für verstärkte Federn).

Gruß

Klaus
 
Hallo zusammen,
helft mir mal etwas .
Ihr schmeißt da ja mit verschiedenen Viskositäten rum
Ich habe letzte Woche bei meiner R 65 Monolever einen Gabelölwechsel gemacht.
Das alte Öl war Grau bis Schwarz :nixw:
Und relativ dickflüssig
Das neue Castrol SAE 10W ziemlich dünn (von Castrol empfohlen
Jetzt tauch die Gabel sehr schnell und sehr weit ein
welche viskosität ist dicker ?? :nixw:
danke
Hans-Peter
 
Hallo Hans-Peter,

SAE 10 ist eigentlich eine gängige Sorte für die Gabeln.
Wenn du's viskoser willst, muss die Zahl größer werden, also ein SAE 15 oder 20.
 
Zurück
Oben Unten