Gabelöl Ablaufdatum?

Mumpitz

Teilnehmer
Seit
21. Sep. 2020
Beiträge
31
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr eine R100GS PD Bj95 besorgt und lerne die Dame nun etwas besser kennen :)
Aktuell wechsel ich alle Öle und wollte ich mir auch das Gabelöl mal vornehmen. Hier habe ich vom Vorbesitzer noch einen Liter "Motul - Fork Oil - Light Medium SAE 7.5W" übernommen. Die Flasche ist noch original verschlossen aber hat unten ein Ablaufdatum (den 27.6.2019) aufgedruckt. Sollte man dies beachten oder kann man das getrost ignorieren? Was sollte bei einem Öl über die Zeit schlecht werden?

Viele Grüße!
 
Immer rein damit, da passiert nix.

Gruß Friedel

Aber Friedel,
bist du dir sicher??? Also ganz wirklich!!!
Es geht hier um einen Ölfred, der nicht am Dienstag gestartet ist, ich dachte unsere Forumsrichtlinien verbieten Ölfreds an anderen Tagen!!!
Und ansonsten:
Herzlich willkommen du Namenloser,
ein bisschen Vorstellung finden hier alle gut.
Grüße MartinA-GS
 
Jetza, Servus beisammen :)

Dann werde ich mal reinkippen und keine Ölfreds mehr unter der Woche starten!

Danke!
 
Das Datum ist eine mitgegebene Rechenhilfe.

Da Öl bekanntermaßen mit dem Alter verschleißt, muss ab dem Datum bis zum heutigen Datum pro verflossenem Tag stets ein Tropfen extra hinzugegeben werden, zur Komm-penn-satt-iHohn des schleichenden Fieskositätsverlustes. Der aber muss auf beide Holme verteilt werden, also halbieren, die Tropfenzahl pro Holm.

Achtung, Falle. Hier kann jeden zweiten Tag eine ungerade Tropfenzahl herauskommen. Der eine überzählige Mehr-Tropfen darf niemals auf einen der Reifen, der muss immer in den Holm mit der Druckstufe. Also wer dem entkommen will, wartet bei ungerader Tropfenzahl einen weiteren Tag, dann braucht er nicht suchen, wo die Druckstufe steckt, und kann gleichmäßig herumtropfen...

Und AachtHunk!, Tropfen ist nicht Tropfen, dazwischen steckt die Viskosität. Ist es in deiner Garage minus 65 Grad, dann hat das Gabelöl die Viskosität von Vanillepudding, da wird dat allso nixx mit dem Tropfen. Also es muss exakt 15-20 Grad sein, sonst klappt dat nicht mit der Tropfenzählerei.

Tropft auch noch die Nase, und gelangt ein Nasentropfen mit in die Gabel, Pech. Das ist zu gefährlich, dass der Nasentropfen, weil i.W. Wasser, im Winter die Ventile vereist. Also alles nochmal raus, und nasentropfenfrei neu befüllen, dann wieder die Halbtagstropfen mitzählen.

Läuft der Holm über, dann geht das nicht.
Dann unbedingt neues Öl koofn.
:entsetzten: mmmm:applaus: :schadel:
 
Hallo,
hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln?
Bis zu diesem Datum muss das Produkt exakt die Eigenschaften haben, die es beim Kauf hatte. Also Gewicht, Geruch, Farbe, Festigkeit usw, usw.
Bis zu diesem Datum könnten theoretisch Reklamationen kommen.

Warum haben Bananen kein MHD?
Weil sich die Farbe der Schale ständig verändert!
Den matschigen Inhalt der Banane kann man noch nach Monaten essen,
man nennt ihn dann Babybrei:lautlach:

Das hat aber alles nichts mit der Essbarkeit der Lebensmittel zu tun.
Giftig sind die deswegen noch lange nicht.

Und Öl ist in Jahrmillionen in der Erde gereift, wie soll das jetzt innerhalb einiger Jahre "schlecht" werden, noch dazu, nachdem es chemisch gepimpt wurde.
 
Also Olivenöl altert schon, besonders wenn es an der Sonne steht! :&&&:
Hat das eigentlich mal jemand in der Gabel getestet?
So von der Viskosität müsste das in ner /5 passen!
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo,
hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln?
Bis zu diesem Datum muss das Produkt exakt die Eigenschaften haben, die es beim Kauf hatte. Also Gewicht, Geruch, Farbe, Festigkeit usw, usw.
Das ist ein Irrtum.

Und Öl ist in Jahrmillionen in der Erde gereift, wie soll das jetzt innerhalb einiger Jahre "schlecht" werden, noch dazu, nachdem es chemisch gepimpt wurde. Erdöl ist was ganz anderes als unser Öl hier.
Off Topic
 
Im beschriebenen Fall würde ich das "abgelaufene" Gabelöl auch bedenkenlos verwenden.

Das dürfte aus Mineralöl bestehen, wird wohl nicht ranzig oder zäh.

Ganz früher enthielten manche Öle Pflanzen -oder Tieröle, z.B. das Automatic Transmission Fluid (ATF) laut Wikipedia bis in die 70er Jahre Walöl. Bekannt ist ja auch Rizinusöl im klassischen Rennsport oder bei Modellbaumotoren. Rizinusöl wird an der Luft relativ schnell zäh und klebrig.

Gestaunt habe ich mal an meiner TDM. Etwa 20 Jahre alt, als ich sie kaufte. Ölablassschraube an der Gabel geöffnet und in mindestens zwei Meter langem Strahl spritze das Öl, bzw. eine faulig-tranig stinkende ölige Flüssigkeit heraus :schock:. Ich weiß bis heute nicht, wieso da so ein Überdruck war (ist keine luftunterstütze Gabel). Hat da das Öl gegärt? Seit ich MIkrobiologie als Prüfungsfach hatte, trau ich den Mikroben alles zu...
 
Gabelöl ist kein Lebensmittel, außer für die Gabel...
Speisesalz liegt Millionen von Jahren im Berg oder ist im Wasser gelöst, bis es vom Menschen gehoben wird und ein MHD verpasst bekommt.

Speziell bei Gabelöl hätte ich keinerlei Bedenken, eine ungeöffnete Flasche aus den 80ern zu verwenden. Das Öl in den hinteren Koni-Federbeinen meiner Strichfünf ist auch schon 25 Jahre alt.

Jan
 
Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr eine R100GS PD Bj95 besorgt und lerne die Dame nun etwas besser kennen :)
Aktuell wechsel ich alle Öle und wollte ich mir auch das Gabelöl mal vornehmen. Hier habe ich vom Vorbesitzer noch einen Liter "Motul - Fork Oil - Light Medium SAE 7.5W" übernommen. Die Flasche ist noch original verschlossen aber hat unten ein Ablaufdatum (den 27.6.2019) aufgedruckt. Sollte man dies beachten oder kann man das getrost ignorieren? Was sollte bei einem Öl über die Zeit schlecht werden?

Viele Grüße!

...Anmerkung zu Gabelöl: Fuchs, Motul, Castrol haben alle eins gemein.
Alle drei sind Hydrauliköle. Wichtig bei diesen Ölen, Luftdicht verschlossen, damit die keine Feuchtigkeit ziehen.
Dazu kommt, daß besagte Gabelöle recht teuer sind.
Ich benutze HLP 46 zB Mannol. Das tech. Datenblatt entspicht in weiten Teilen einem 10er Gabelöl. Nur wesentlich günstiger.

Gruß Otto)(-:
 
Hallo zusammen

Was ist für mich den Badenser denn ein Ölfred.

Ich habe nun den ganzen Thread durch und die Hälfte nicht verstanden. Egal.

Ich fahre nun 45 Jahre Mopeds und 41 Jahe Motorrad. ich habe noch nie das MHD an Ölen berücksichtigt.
Ich denk das viele Biker etc Öle rumstehn haben die älter als 5 Jahre sind.......

Ok bei Lebensmittelölen kann ich es mir vorstellen. Ups ein Böser Satz...Das muss meine Frau entscheiden. Sie kocht.

Schöne Woche Euch allen weiterhin.

Ich bin froh in dieses Forumm gefunden zu haben.

Tom aus dem Schwarzwald)(-:
 
Lebensmittel oder nicht...
Direkt nach dem Krieg hatten meine Urgroßeltern ihren Bauernhof noch direkt am Alhorner Flugplatz. Da lagen noch frische Ölkanister rum und es gab dann wohl Kartoffelpuffer aus der Pfanne. Ob das so gesund war?
:entsetzten:
 
AW: Gabelöl Ablaufdatum?

... Das Öl in den hinteren Koni-Federbeinen meiner Strichfünf ist auch schon 25 Jahre alt.

Jan

Sehr schön, das zeugt von Liebe zum Detail.
Ich finde Originalität auch bei kleinen Dingen wichtig.
Frische Luft von der Tanke in den alten Block C Reifen ist auch nicht schön.

Spässle :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten