Gabelöl auf Reifen

Hanseat

Stammgast
Seit
14. Apr. 2013
Beiträge
4.132
Ort
SH
Gestern Abend sah mein Bruder zufällig, dass an meiner geparkten R100 aus dem linken Tauchrohr Gabelöl auf den Vorderreifen tropfte.
Zuhause angekommen überprüfte ich die Schrauben an beiden Tauchrohren, und siehe da: die beiden kleinen Inbusse waren nicht festgezogen. Nochmal gut gegangen …
Danke, Axel 👍

Im letzten Sommer (vor 2.100 km) war sie zur großen Inspektion einschließlich Gabelölwechsel bei einer Fachwerkstatt für alte BMWs.

Man muss also auch bei „Spezialisten“ sehr genau hinschauen, wie gearbeitet wurde …

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend möchte ich anmerken, dass sich der verantwortliche Monteur heute für seinen Fehler entschuldigt hat.
Die Endkontrollen wurden demnach inzwischen verbessert.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Gestern Abend sah mein Bruder zufällig, dass an meiner geparkten R100 aus dem linken Tauchrohr Gabelöl auf den Vorderreifen tropfte.
Zuhause angekommen überprüfte ich die Schrauben an beiden Tauchrohren, und siehe da: die beiden kleinen Inbusse waren nicht festgezogen. Nochmal gut gegangen …
Danke, Axel 👍

Im letzten Sommer (vor 2.100 km) war sie zur großen Inspektion einschließlich Gabelölwechsel bei einer Fachwerkstatt für alte BMWs.

Man muss also auch bei „Spezialisten“ sehr genau hinschauen, wie gearbeitet wurde …

Ergänzend möchte ich anmerken, dass sich der verantwortliche Monteur heute für seinen Fehler entschuldigt hat.
Die Endkontrollen wurden demnach inzwischen verbessert...

Hast du schon mal in einer Werkstatt gearbeitet?
 
Wer arbeitet macht Fehler.

Saudumm, wenn es einen persönlich trifft.

Für mich ist wichtig, wie hinterher damit umgegangen wird.
 
Mir ist beim Luftdruck am Auto meiner Frau, die den nächsten Tag damit zur Nordsee wollte, prüfen mal ein Ventileinsatz vor den Bauch geknallt als ich die Kappe abgeschraubt hatte. Die restlichen drei waren ebenfalls nur lose eingeschraubt.
Kann passieren, darf aber nicht.

Nebenbei bemerkt, da es ein elektronisches Gerät zum Druckprüfen war, durfte ich das Rad abbauen und zum LKW Prüfgerät tragen um es zu füllen.

Willy
 
So sehe ich es grundsätzlich auch, Martin.

Hier ging es allerdings nicht um irgendeinen Fehler, sondern um einen in hohem Maße sicherheitsrelevanten, der bei nicht rechtzeitigem Bemerken einen Unfall hätte nach sich ziehen können.

Der Umgang des Monteurs damit ist für mich OK.

Und das Thema aus meiner Sicht erschöpfend behandelt.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten