• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabelöl - Fülmenge WP 4054

GdG

Sehr aktiv
Seit
06. Juli 2009
Beiträge
3.025
Ort
ganz weit oben im Norden
Moin,

kennt sich jemand mit den richtig alten WP USD Gabeln aus? Konkret geht es um eine ehemals von HPN vertriebene 4054 in GS Originalgeometrie ohne Einstellmöglichkeiten für Zug-/Druckstufe und mit untenliegenden Federn (Feder wirkt zw. unterer Verschlußkappe und Dämpferkolben). Im Prinzip also eine Ur- 4054 (Semi-Cartridge) von <=1989 .

Wie wird bei diesen Teilen der Füllstand / Luftpolster gemessen? Die bei neueren WP USD-Gabeln mit oben liegenden Federn übliche Methode mit ausgebauter Feder bei voll zusammengeschobener Gabel ab Oberkante Tauchrohr scheidet ja wohl aus.

Hat jemand 'ne Anleitung rumfliegen oder das benötigte Wissen in den grauen Zellen abgespeichert? Oder alternativ ein einzufüllendes Soll-Ölvolumen (Gabel ist nach umfassender Überholung komplett trocken).

Grüße Jörg.
 
Moin,

hat sich (nach einem Telefonat mit KTM-Sommer) erledigt.
Falls es sonst noch für jemanden von Interesse ist:

* oberes Widerlager der Dämpferstange ausbauen (2 'Halbmonde' & Aluscheibe)
* Gabel zusammenschieben
* mit einem Draht das Ventil am oberen Ende des Tauchrohrs offen stellen
* Öl einfüllen => Ölstand Oberkante Tauchrohr (entlüftet)
* zusammenbauen und freuen

Grüße Jörg.
 
Moin,

etwas älter der Beitrag aber genau so eine Gabel ist mir auch gerade zugelaufen. Gibt es dazu noch technische Unterlagen wie ein WHB, Wartungsanleitung oder neudeutsches Usermanual?
Ich würde die Gabel unter anderem aus historischen Gründen gerne erhalten und benutzen. Kann man versuchen bei WP Ersatzteile dafür zu ordern wenn erforderlich oder wird das eher nix?
 
Mit Ersatzteilen dürfte es sicher langsam dünn werden.
Einfach mal bei WP Germany anrufen 096289299292.
 
Moin,

WP hat für diese Gabeln definitiv nix mehr - ich hab die eingelagerten 'Grabbelkisten' mit allen Uraltteilen persönlich durchgeforstet.

Lange Staubschutzkappen gab es vor kurzem noch aus Ösiland von Enduroklassiker.at.
Simmeringe passen von jüngeren Modellen und das war's dann auch schon.
Insbesondere Gleitbuchsen und Ersatzteile für die Dämpfung gibt es definitiv nicht mehr.
(Obere Gleitbuchsen soll es noch bei HPN geben - meine Anfrage diesbezüglich wurde allerdings mehrfach nicht beantwortet.)

Ichg hab jetzt für mich beschlossen die Gabel 'tot' zu fahren und dann auf eine einstellbare 4054 aus der letzten Generation umzubauen. Ist für mich ärgerlich, weil es dann halt auch neue Brücken braucht - etliche Stunden umsonst vor der Fräse gestanden.

Grüße Jörg.
 
Danke für die Tipps. Ich werde nun die verbliebenen Quellen mal abfragen was noch da ist.
Ein User Manual für die Gabel hat wohl keiner mehr?
 
Zurück
Oben Unten