Gabelöl für R100RT Umbau

  • Ersteller Ersteller sminti
  • Erstellt am Erstellt am
S

sminti

Gaststatus
Ich hab mal eine Frage an die Fahrwerks-Spezialisten. Ich hab eine BMW R100RT /7 Baujahr 82 zum Scrambler umgebaut. Da ist natürlich einiges an Gewicht weggefallen. Hinten hab ich zwei Öhlins-Dämpfer drinnen. Die sind natürlich im Vergleich zur Gabel eine komplett andere Nummer was die Technik angeht. Was nehme ich da für eine Gabelöl und wie viel. Hab jetzt erst mal die alten Federn drinnen gelassen. Von der Abstimmung her hab ich es eher gern weicher vom Ansprechverhalten. Das Fahrergewicht liegt mit Kleidung um die 85 kg. Hab leider kein Leergewicht vom Moped das ich euch geben kann. Müsste so in etwa wie das der R65 sein.
Vielen Dank für den ein oder anderen Tipp.
Gruß Norbert
 
Hy denke auch SAE 10 sollte passen.
Ich habe SAE 15 drin, das ist schon straff in der Dämpfung.


Mfg
 
Hi,
also meiner Laienhaften Meinung nach ist es mutig ne RT Verkleidung abzubauen und die original Gabelfedern drinlassen. Wenn mann mit 85 Kg es gern weicher mag.
Mein Senf.
Gutes Gelingen
Karl
 
Hi,
also meiner Laienhaften Meinung nach ist es mutig ne RT Verkleidung abzubauen und die original Gabelfedern drinlassen. Wenn mann mit 85 Kg es gern weicher mag.
Mein Senf.
Gutes Gelingen
Karl

Die Frage war ja auch an diejenigen gerichtet die einen ähnlichen Umbau gemacht haben und über Erfahrungswerte verfügen. Mir ist schon klar das die Gaben von einer 82er RT nicht die beste ist. Und die Verkleidung wiegt auch keine 50 kg ;)
 
Die Frage war ja auch an diejenigen gerichtet die einen ähnlichen Umbau gemacht haben und über Erfahrungswerte verfügen. Mir ist schon klar das die Gaben von einer 82er RT nicht die beste ist. Und die Verkleidung wiegt auch keine 50 kg ;)

Die Verkleidung wiegt ca. 10-12 kg und belastet vor allem die Gabel. Deshalb sind ja auch ab Werk bei der RT und der nackten unterschiedliche Gabelfedern verbaut:oberl:

Und grundsätzlich muss man unterscheiden:
Ist die Federung oder die Dämpfung zu hart - oder beides?

mit der Ölviskosität beeinflusst Du nur die Dämpfung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach müsste ich dann doch eher ein SAE 7,5 Öl verwenden wenn ich ein sensibleres Ansprechverhalten haben will. Das mit der Federrate muss ich dann im Fahrbetrieb austesten ob zu hart oder nicht. Macht es Sinn progressive Federn zu verbauen?
 
Hallo,

die Vorspannhülsen habe ich um 2cm gekürzt. Die Gabel muß 1/3 eintauchen im normalen Zustand. Die Viskosität 7,5 SAE Öl kann man mischen aus 1/2 Öl 5 SAE und 1/2 Öl 10 SAE. Ist mir schon zu weich.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten