Gabelöl lauft aus dem Gabelstabi /5

Seit
05. Nov. 2013
Beiträge
234
Ort
42799 Leichlingen
Hallo Forum,

an meiner komplett neu aufgebauten R75/5 Gabel läuft Öl aus der Befestigung für den Gabelstabilisator-Bügel.

Weiß jemand, womit ich die Stehbolzen abdichten könnte?

Danke für Eure Tips,

Christian
 
Hallo,

eigentlich kann da kein Öl rauskommen es sei den jemand hat da mal unsachgemäss hantiert. Die Bohrungen für die Stehbolzen dürfen eigentlich nicht bis in das Innere der Gabel gehen. Vermutlich lägen die Löcher dann sogar in dem Bereich wo die Gleitrohre über die Standrohre gleiten. Ich würde die Stehbolzen mal rausdrehen und nachsehen wie es in der Bohrung aussieht.
Mach doch mal Bilder.

Berthold
 
Hallo Bertholt,

die Bohrungen für die Stehbolzen gehen durch und uneigentlich läuft da Öl raus. Ich habe die selbstsichernden Muttern gelöst und 2 Stehbolzen kamen mit raus.

Ich werde sie mit Loctite wieder einkleben.

Gruß,

Christian
 
Moin zusammen,
ich weiß, das ist hier ein alter Fred, aber leider gabs hier nicht allzu viele Antworten.
Ich habe ebenfalls gerade die Gabel meiner 71er R60/5 auseinander und habe auch festgestellt, dass die Löcher für die Gewindebolzen des Gabelstabi Durchgangslöcher sind. Auch ich habe Ölaustritt an diesen Stehbozen festgestellt.
Scheint das also doch normal zu sein? Und wie denkt sich BMW, soll hier abgedichtet werden?

Apropos Abdichten...
Wie bekommt Ihr die Tauchrohrverschlüsse unten öldicht? Bei meinem letzten Versuch habe ich die Weichmetallringe "trocken" eingebaut und mit ca. 120 Nm angezogen. So sagt es das WHB der /5.
Trotzdem hats da nach einiger Zeit immer wieder getröpfelt.
Sollte man hier noch irgendein Dichtwundermittel dazu kleistern? :nixw:
 
Hallo

Die Stehbolzen mit Loctite „mittelfest“ einkleben. Schraub sie aber nicht zu tief rein, sonst drücken sie auf die Rohre und die Gabel klemmt.
Die Tauchrohrverschlüsse am besten zusätzlich mit Loctite Flüssiggewindedichtmittel einschrauben.
 
Ich seh schon... so richtig einfach ist das nicht.
Ich hab mir jetzt Loctite Gewindedichtmittel bestellt. Das soll's jetzt rausreißen.:D
Die Stehbolzen an den Tauchrohren für den Gabelstabi hab ich jetzt mit Loctite 243 neu eingeklebt. Das soll dann jetzt wohl dicht sein. :oberl: (Hoffe ich dann mal zumindest...)
 
Ich benutz da Fiberringe und ziehe eher gemässigt an..Weder Alu, noch Kupfer, noch Kupferrüllring hat mich an der Stelle glücklich gemacht.

Ansonsten alles so, wie Jörg vorgeschlagen hat:fuenfe:

Grüsse, Hendrik
 
Fiberringe... ok. Wo bekommt man die denn in diesen Abmessungen? Is ja so bei den Einschlägigen Händlern nicht vorgesehen.
Aber ich hatte auch schon nachgedacht über ein anderes Material der Dichtung. Diese roten Dichtringe (sind das Fiberringe?) haben mir auch schonmal bei einer Ablassschraube statt eines Aluringes die nötige Dichtung verschafft. Vielleicht hilft's also auch hier.
 
Ich benutz da Fiberringe und ziehe eher gemässigt an..Weder Alu, noch Kupfer, noch Kupferrüllring hat mich an der Stelle glücklich gemacht.

Ansonsten alles so, wie Jörg vorgeschlagen hat:fuenfe:

Grüsse, Hendrik


Ich habe die Ringe bislang immer mit satt Dreibond eingesetzt .. also das
der gerollte Dichtringe komplett das flüssige Dreibond mit einquetscht und es ist an jedem bike perfekt dicht .. Anfangs habe ich das Gewinde unten mit satt Hylomar eingedreht, ging auch immer perfekt und dauerhaft
 
Ich habe die Ringe bislang immer mit satt Dreibond eingesetzt .. also das
der gerollte Dichtringe komplett das flüssige Dreibond mit einquetscht und es ist an jedem bike perfekt dicht .. Anfangs habe ich das Gewinde unten mit satt Hylomar eingedreht, ging auch immer perfekt und dauerhaft

Sorry, aber wie der Name schon sagt, Dichtungen sind zum Dichten da und wenn ich da irgend etwas dazuschmieren muss, damit es dicht wird, stimmt etwas mit den Dichtflächen oder den Dichtungen nicht.

Ist meine Meinung! )(-:
 
Sorry, aber wie der Name schon sagt, Dichtungen sind zum Dichten da und wenn ich da irgend etwas dazuschmieren muss, damit es dicht wird, stimmt etwas mit den Dichtflächen oder den Dichtungen nicht.

Ist meine Meinung! )(-:


Ist eine Meinung, ja.. aber schlichtweg nicht richtig .. bei den alten Modellen wird’s auch gerne mal am federlager oben nicht richtig dicht.. auch da hat sich Gewindedichtmittel bewährt .. ist aber auch eine Sache des Anspruchs .. für mich ist selbst das leichteste schwitzen inakzeptabel und nen Tropfen irgendeines Mittels kostet weder Geld, noch ist es ein Mehraufwand noch sonst was ..
 
Zurück
Oben Unten