• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabelöl-Wechsel bei WP 4860 USD?

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.132
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo zammen,


ich habe zwar ein PDF, wo gezeigt wird, wie man das Teil zerlegt und wieder zusammensetzt, aber keine Idee, wie man den Gabelöl-Wechsel bei WP 4860 durchführt. Scheint ja nicht ganz so trivial zu sein...

Wer kann helfen?
 
Hallo zammen,


ich habe zwar ein PDF, wo gezeigt wird, wie man das Teil zerlegt und wieder zusammensetzt, aber keine Idee, wie man den Gabelöl-Wechsel bei WP 4860 durchführt. Scheint ja nicht ganz so trivial zu sein...

Wer kann helfen?
Hallo,
ich würde den Füllstand vor dem Ablassen ermitteln und nachher wieder so herstellen. Aber immer mal mit der Kartusche pumpen, damit die Luft raus geht.

Beim Zerlegen lässt man doch das Öl ab, die Kartusche musst man halt noch etwas leerpumpen.
Oder du mißt die abgelassene Menge und füllst die gleiche wieder auf.
Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

ich sehe schon die Grundlagen nicht:
  • wo ist die Ablaßschraube?
  • kommt dann überhaupt alles raus, oder hilft auch Pumpen nicht, das Innenleben leer zu kriegen?
  • wo und v.a. wie füllt man wieder ein? Muß man die Füllstandhöhe = Luftkammer messen, oder geht's auch volumetrisch?

Es deutet sich für mich an, daß die Gabel wohl doch zerlegt werden muß. Rad raus, Kotflügel, Holme raus, alles da vorne ab - - -

Bei der Paralever-Gabel, auch mit Kartuschen, war das ja simpel: oben auf -> unten auf -> ablaufen lassen -> unten zu, Volumen auffüllen. Bei USD ist das wohl alles ganz anders... ich ahne schon einen Termin in Cybersdorf!

Aber irgendwie geht mir das gegen den Stolz. Daß man bei modernen Autos nix mehr selber machen kann, habe ich ja längst hingenommen, aber bei 'ner 2V - selbst wenn mit neuzeitlichen Anhängseln...?
 
Hallo Ulli,

ich sehe schon die Grundlagen nicht:
  • wo ist die Ablaßschraube?
Oben ;)

Holme müssen raus.

Zugstufen-Einsteller auf FAST, dann lassen sie sich abhebeln. Holm oben aufschrauben. Das "Kleinzeug" oben an der Feder so entfernen, dass Du's später wieder reinkriegst. Dazu komplett einfedern (dann kommt der Inhalt oben raus).

Feder raus.

Dann den Holm rumdrehen und durch hin- und herbewegen des Kolbens Öl rauspumpen.

Zum Wiederbefüllen Holm aufrecht und voll ausgefedert Öl einfüllen und durch langsames Ein- und Ausfedern nach unten saugen, hin und wieder mit dem Pumpenkolben entlüften.

Standard-Luftkammerhöhe ist voll eingefedert, ohne Feder, 13 cm von der Oberkante.

Am Schluss alles wieder zusammenbauen. Ist 'ne Prozedur, aber keine Raketentechnik.
 
Hallo Ulli,


Es deutet sich für mich an, daß die Gabel wohl doch zerlegt werden muß. Rad raus, Kotflügel, Holme raus, alles da vorne ab - - -

Jetzt verstehe ich dein Problem, ich dachte es wäre klar, dass die Holme raus müssen.

Schau Dir mal ein Youtube Video an, da wird das Zerlegen gezeigt.
Du musst nicht alles zerlegen. Die Verschlusskappe muss ab und dann von der "Kartuschenstange" gedreht werden. Öl abgießen, pumpen bis alles raus ist und wieder auffüllen....

Grüße
Ulli
 
Jetzt verstehe ich dein Problem, ich dachte es wäre klar, dass die Holme raus müssen.

Schau Dir mal ein Youtube Video an, da wird das Zerlegen gezeigt.
Du musst nicht alles zerlegen. Die Verschlusskappe muss ab und dann von der "Kartuschenstange" gedreht werden. Öl abgießen, pumpen bis alles raus ist und wieder auffüllen....

Grüße
Ulli
Du meinst das Video hier? Das ist in der Tat hilfreich.

Und ja, ich geb's zu: bis hierhin hatte ich von diesen USD-Gabeln keinen Plan. Federn tut die WP4860 ja gut, aber der Aufwand ...

(Wenn HPN vor einigen Jahren noch "konventionelle" Marzocchi Magnum's hätte anbieten können, dann hätte ich so eine genommen.)
 
OK: ich habe mal, basierend auf dem Video, auf das man mich dankenswerterweise gestupst hat, einen Entwurf einer Anleitung verfaßt. (Aus dem Video habe ich jede Menge Screenshots gezogen.)

Danach werde ich das Thema mal angehen. Aber wohl erst nach der Saison '18.

Wer von Euch..
  1. mag
  2. und das schon mal in der Praxis gemacht hat,
der möge mich per PN anschreiben, dann schicke ich den Entwurf der Anleitung raus, verbunden mit der Bitte um Korrekturen.
 
Zurück
Oben Unten