Hallo,
weiß jemand wie ich die Gabelölmenge bei eingebauter Gabel richtig bemessen kann?
Ich bin gerade dabei, die neue alte 80/7 von Schwiegervatter auf einen brauchbaren Pflegezustand zu kriegen. Die Werkstatt, für die der Vorbesitzer regelmäßig bezahlt hat (Belege sind da), hat scheinbar außer kassieren nix, aber auch gar nix gemacht!
Zuletzt bin ich an der Gabel angelangt, die sehr weich, wenig gedämpft und mechanisch + geräuschmäßig auffällig war.
Im rechten Gabelholm war so gut wie kein Öl, links immerhin ein wenig. In einem alten Schraubertipp habe ich gelesen, dass man so viel Öl einfüllen soll, bis ein Messstab, bis Anschlag in die Gabel eingeführt, 30 cm von unten an benetzt ist. Das scheint mit zu viel, die Gabel ist stuckerig und federt nicht mehr voll ein. Wie viel Luftpolster von oben gemessen braucht die Gabel, um ordentlich zu funktionieren? Oder wie hoch muss das Öl am Messstab von unten gemessen stehen?
Die Gesamtfüllmenge als Angabe laut Werksvorschrift hilft mir hier nicht weiter.
Gruß
Kai
weiß jemand wie ich die Gabelölmenge bei eingebauter Gabel richtig bemessen kann?
Ich bin gerade dabei, die neue alte 80/7 von Schwiegervatter auf einen brauchbaren Pflegezustand zu kriegen. Die Werkstatt, für die der Vorbesitzer regelmäßig bezahlt hat (Belege sind da), hat scheinbar außer kassieren nix, aber auch gar nix gemacht!

Zuletzt bin ich an der Gabel angelangt, die sehr weich, wenig gedämpft und mechanisch + geräuschmäßig auffällig war.
Im rechten Gabelholm war so gut wie kein Öl, links immerhin ein wenig. In einem alten Schraubertipp habe ich gelesen, dass man so viel Öl einfüllen soll, bis ein Messstab, bis Anschlag in die Gabel eingeführt, 30 cm von unten an benetzt ist. Das scheint mit zu viel, die Gabel ist stuckerig und federt nicht mehr voll ein. Wie viel Luftpolster von oben gemessen braucht die Gabel, um ordentlich zu funktionieren? Oder wie hoch muss das Öl am Messstab von unten gemessen stehen?
Die Gesamtfüllmenge als Angabe laut Werksvorschrift hilft mir hier nicht weiter.
Gruß
Kai