• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabelschlüssel

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.791
Ort
Donauwörth
Hallo,

ich habe Doppelgabelschlüssel, Doppelringschlüssel, Gabel-, Ringschlüssel usw.
Was ich aber gerne verwende, sind diese Schlüssel:
P1020869.jpg

Haben diese Schlüssel einen bestimmten Namen?
Einfachgabelschlüssel scheint mir nicht so geläufig zu sein..............;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Gabel- oder Maulschlüssel -das bleibt sich in der Definition wohl gleich.
In der Praxis findet man die gängigen Größen von SW 6 bis 32 praktisch nur als Doppelschlüssel mit kombinierten Größen.
Bei den renomierten Herstellern bietet m. E. nur Stahlwille noch Einzelschlüssel ab SW24 an.
Außer bei SW ab 50 sehe ich da aber auch keine gravierenden Vorteile gegenüber den Doppelschlüsseln.
Allerdings habe ich mir für spezielle Zwecke wie Ventilspieleinstellung oder Vergassynchronisation schon Schlüssel passend
geschnitten oder gekürzt.
 
Ob Gabel- oder Maulschlüssel -das bleibt sich in der Definition wohl gleich.
In der Praxis findet man die gängigen Größen von SW 6 bis 32 praktisch nur als Doppelschlüssel mit kombinierten Größen.
Bei den renomierten Herstellern bietet m. E. nur Stahlwille noch Einzelschlüssel ab SW24 an.
Außer bei SW ab 50 sehe ich da aber auch keine gravierenden Vorteile gegenüber den Doppelschlüsseln.
Allerdings habe ich mir für spezielle Zwecke wie Ventilspieleinstellung oder Vergassynchronisation schon Schlüssel passend
geschnitten oder gekürzt.

Als Hobbyschrauber:D habe ich oft das Problem, dass ich (insbesondere bei kleinen Größen z.B. 10/11) Die Doppelgabelschlüssel verwechsele. Bei Verwendung des 11er-Schlüssels an 10er Muttern........;(
Alles klar?

Die Einmaulschlüssel dagegen kann man nicht verwechseln.
Zudem lässt sich einfach mal eine Verlängerung aufschieben;)

:bitte:
 
Als Hobbyschrauber:D habe ich oft das Problem, dass ich (insbesondere bei kleinen Größen z.B. 10/11) Die Doppelgabelschlüssel verwechsele. Bei Verwendung des 11er-Schlüssels an 10er Muttern........;(
Alles klar?

Die Einmaulschlüssel dagegen kann man nicht verwechseln.
Zudem lässt sich einfach mal eine Verlängerung aufschieben;)

:bitte:

Das verstehe ich durchaus.
Dann würde ich mir zusätzlich kaufen:
8x9
10x11
12x13
16x17
18x19
und die jeweils ungebrauchte Größe abschneiden und das Ende schön verrunden...
 
Das verstehe ich durchaus.
Dann würde ich mir zusätzlich kaufen:
8x9
10x11
12x13
16x17
18x19
und die jeweils ungebrauchte Größe abschneiden und das Ende schön verrunden...

Genau.
So würde ich es machen, wenn ich es dringend nötig hätte:D
Abschneiden kann jeder:schadel:
dabei fehlen aber noch die "wichtigen" Größen: 15, 7, 6, ....
(ok, braucht man nur ab Paralever...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es schon seit langem, wie der Michael schrub. Mit der Kante des Schleifsteins abschneiden und das Ende zum Schluß schön entgraten. Und schon lässt sich da ein Stück Rohr draufstecken. Speziell beim Anschrauben der Kardanwelle ans Getriebe hat mir das sehr geholfen.

Hier ein Bild meines Drehmomentschlüssels:

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/schiller/renovierung/werkzeuge/Drehmomentschluessel.jpg.html


Im Abstand von einem Meter habe ich eine Kofferwaage eingehängt.
 
Hallo zusammen,

bei mir werden nur Gabelschlüssel verwendet, wenn ein Ringschlüssel nicht paßt / funktioniert.

Die meisten Größen habe ich als Gabel- / Ringschlüsselkombination von Stahlwille aus der Open Box-Serie. Die haben so einen schmalen Ring, dass ich damit an vielen Stellen arbeiten kann, wo ich mit einem Gabelschlüssel keine Change hätte.

Ich weiß, gehört nicht unbedingt zum Thema! :nixw:
 
....
Außer bei SW ab 50 sehe ich da aber auch keine gravierenden Vorteile gegenüber den Doppelschlüsseln. ...

Meiner Erfahrung nach sind Doppelmaulschlüssel >30 in ordentlicher Qualität oft fies teuer. Einmaulschlüssel gibt's dagegen für Taschengeld. Alle brauchbaren Größen z.B. hier von WGB:
https://baushop24.com/wgb-maulschluessel-spezialstahl_10307__index.html

WGB ist ordentliches Werkzeug. Die Dinger sind halt weder poliert noch verchromt, was einen großen Teil der Kostenersparnis ggü. den üblichen Doppelschlüsseln ausmacht.

Nachteilig ist der ziemlich große Kopf. Ich hatte mir mal einen 36er für die Lenkkopf-Hutmutter besorgt - passte nicht zwischen die Lenkeraufnahme.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteilig ist auch, daß die sofort rosten, wenn man auch nur ansatzweise feuchte Hände hat oder wenn man das Werkzeug in unbeheizten Räumen aufbewahren muß. D.h. immer konservieren und damit schmierige Finger. Ich hab die erst ab SW36 aufwärts bis SW86.

Gruß, Sucky
 
....Ich hab die erst ab SW36 aufwärts bis SW86.

Gruß, Sucky

Bulldogfahrer? Ich wüsste sonst nicht, wo man privat so große Schlüssel braucht. Richtig beeindruckt war ich, als ich die Monteure im Warmwalzwerk gesehen habe. Da brachten zwei Mann einen Schlagringschlüssel mit etwa 200mm :schock: und ein dritter das "Betätigungswerkzeug", einen Mottek mit vielleicht 10kg. Nix für Uhrmacher, der Job.
 
Bulldogfahrer? Ich wüsste sonst nicht, wo man privat so große Schlüssel braucht. Richtig beeindruckt war ich, als ich die Monteure im Warmwalzwerk gesehen habe. Da brachten zwei Mann einen Schlagringschlüssel mit etwa 200mm :schock: und ein dritter das "Betätigungswerkzeug", einen Mottek mit vielleicht 10kg. Nix für Uhrmacher, der Job.

Nö, selbstständig im Service für Werkzeugmaschinen.)(-:

Gruß, Sucky
 
Hallo,

danke für die Informationen, offensichtlich werden diese Einmaulschlüssel in den gängigen Größen, also ca. 6 - 24 von keinem Hersteller mehr angeboten.
Dann liege ich mit meiner Einschätzung also schon richtig, dass ich mir diese Schlüssel auf Flohmärkten zusammensuchen muss.
Bisher habe ich schon einige wenige gefunden, Marke DOWiDAT, GEDORE und NONAME:D
 
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Wenn man damit Großmäuler abstellen kann, kaufe ich einen ganzen Satz in bester Qualität:lautlach:
 
Hallo Elmar,

Gedore hat die im Program, ab 6 mm aufwärts.
Artikelnummern 894 x. Wobei das x für die Größe in mm steht...:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmar,

Gedore hat die im Program, ab 6 mm aufwärts.
Artikelnummern 894 x. Wobei das x für die Größe in mm steht...:oberl:

... und 894 für die Norm nach der sie gefertigt sind.

DIN 894: Einmaulschlüssel für untergeordnete Anwendungen.
Also gerade recht für Nutzfahrzeuge wie die 2V-Boxer.
 
Hallo Elmar,
Carl Walter Seite 21 KLICK

Sehr schönes Werkzeug, ich liebe das Phosphatierte, das glänzt nicht so und ist nicht so glatt.
Rostet auch nicht, wenn man es nicht immer nach Gebrauch entfettet. :D

Gibt es z.B. HIER
 
Hallo,

danke für die Informationen, offensichtlich werden diese Einmaulschlüssel in den gängigen Größen, also ca. 6 - 24 von keinem Hersteller mehr angeboten.
Dann liege ich mit meiner Einschätzung also schon richtig, dass ich mir diese Schlüssel auf Flohmärkten zusammensuchen muss.
Bisher habe ich schon einige wenige gefunden, Marke DOWiDAT, GEDORE und NONAME:D


Moin Elmar,

die gabelschlüssel, die Du suchst gibt's von Bahcoauch in klein:

http://de.rs-online.com/web/p/gabelschlussel/7178970

Vg Michael
 
Hallo,

danke für Eure Beiträge, ich habe wieder reichlich dazugelernt:applaus:
Einige Schlüssel habe ich schon vom letzten Flohmarkt mitgebracht:
Werkzeug 014.jpg
Die Leute von Gedore scheinen da etwas faul gewesen zu sein, bei manchen Schlüsseln sind die Löcher zum Aufhängen nur angedeutet.
Werkzeug 016.jpg
Ist aber offensichtlich bei Bahco auch so.
Den Hersteller WGB kannte ich bisher noch garnicht.
In den Werkzeugbeständen meines Vaters habe ich noch diesen massiven Schlüssel gefunden (340 Gramm schwer):
Werkzeug 017.jpg

Nun weiß ich auch, was solche Schlüssel neu kosten, damit lässt sich auf Flohmärkten besser argumentieren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten