Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nabend Elmar,
bei uns heißen die Maulschlüssel.....![]()
Ob Gabel- oder Maulschlüssel -das bleibt sich in der Definition wohl gleich.
In der Praxis findet man die gängigen Größen von SW 6 bis 32 praktisch nur als Doppelschlüssel mit kombinierten Größen.
Bei den renomierten Herstellern bietet m. E. nur Stahlwille noch Einzelschlüssel ab SW24 an.
Außer bei SW ab 50 sehe ich da aber auch keine gravierenden Vorteile gegenüber den Doppelschlüsseln.
Allerdings habe ich mir für spezielle Zwecke wie Ventilspieleinstellung oder Vergassynchronisation schon Schlüssel passend
geschnitten oder gekürzt.
Als Hobbyschrauberhabe ich oft das Problem, dass ich (insbesondere bei kleinen Größen z.B. 10/11) Die Doppelgabelschlüssel verwechsele. Bei Verwendung des 11er-Schlüssels an 10er Muttern........
Alles klar?
Die Einmaulschlüssel dagegen kann man nicht verwechseln.
Zudem lässt sich einfach mal eine Verlängerung aufschieben
![]()
Das verstehe ich durchaus.
Dann würde ich mir zusätzlich kaufen:
8x9
10x11
12x13
16x17
18x19
und die jeweils ungebrauchte Größe abschneiden und das Ende schön verrunden...
....
Außer bei SW ab 50 sehe ich da aber auch keine gravierenden Vorteile gegenüber den Doppelschlüsseln. ...
....Ich hab die erst ab SW36 aufwärts bis SW86.
Gruß, Sucky
Bulldogfahrer? Ich wüsste sonst nicht, wo man privat so große Schlüssel braucht. Richtig beeindruckt war ich, als ich die Monteure im Warmwalzwerk gesehen habe. Da brachten zwei Mann einen Schlagringschlüssel mit etwa 200mmund ein dritter das "Betätigungswerkzeug", einen Mottek mit vielleicht 10kg. Nix für Uhrmacher, der Job.
Das verstehe ich durchaus.
Dann würde ich mir zusätzlich kaufen:
8x9
10x11
12x13
16x17
18x19
und die jeweils ungebrauchte Größe abschneiden und das Ende schön verrunden...
danke für die Informationen, offensichtlich werden diese Einmaulschlüssel in den gängigen Größen, also ca. 6 - 24 von keinem Hersteller mehr angeboten.
.... Einmaulschlüssel gibt's dagegen für Taschengeld. Alle brauchbaren Größen z.B. hier von WGB:
https://baushop24.com/wgb-maulschluessel-spezialstahl_10307__index.html
...
/Frank
Hallo,
offensichtlich werden diese Einmaulschlüssel in den gängigen Größen, also ca. 6 - 24 von keinem Hersteller mehr angeboten.
....
Hallo Elmar,
Gedore hat die im Program, ab 6 mm aufwärts.
Artikelnummern 894 x. Wobei das x für die Größe in mm steht...![]()
Hallo,
danke für die Informationen, offensichtlich werden diese Einmaulschlüssel in den gängigen Größen, also ca. 6 - 24 von keinem Hersteller mehr angeboten.
Dann liege ich mit meiner Einschätzung also schon richtig, dass ich mir diese Schlüssel auf Flohmärkten zusammensuchen muss.
Bisher habe ich schon einige wenige gefunden, Marke DOWiDAT, GEDORE und NONAME![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen