• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gabelstabilisator R100R - wohin mit der Bremsleitung???

winniwolf

Aktiv
Seit
28. Juni 2016
Beiträge
107
Ort
Meißner-Abterode
Mein Gabelstabi beschäftigt mich....
ich habe im Zubehörhandel ein gefrästes Teil gefunden, gab's auch ein
Bildchen und das zugehörige Schutzblech.
Jetzt frage ich mich nur: wohin dann mit der Bremsleitung?
Am Originalteil sind die beiden Bremsen mit eineGabelstabi_Zubehör.PNGr Leitung verbunden
die an dem Gabelstabilsator eingehängt wird.
Leider wird das auf dem Bild aus dem Zubehörhandel nicht dargestellt.

Liebe Grüße

Winni
 
Hallo Winni,

ich habe eine neue Leitung gebogen und knapp über das Schutzblech, hinter dem neuen Gabelstabi durchgeführt.

Gruss
Bernhard
 
Ich habe beim Umbau das Original drangelassen. Ist mir dann allerdings 2 x gebrochen.
Lag entweder an meiner Grobmotorik oder an Schwingungen die durch die Luftanströmungen angeregt wurden. Natürlich glaube ich an letzteres :D.

Darum habe ich jetzt auf stahlummantelte Schlauch umgestellt.

Gruß

Thomas
 
Bestimmt waren das die starken Luftströmungen:lautlachen1:
Was sonst,,,,,

Hast du mal ein Foto wie das bei dir jetzt aussieht?

Ich habe beim Umbau das Original drangelassen. Ist mir dann allerdings 2 x gebrochen.
Lag entweder an meiner Grobmotorik oder an Schwingungen die durch die Luftanströmungen angeregt wurden. Natürlich glaube ich an letzteres :D.

Darum habe ich jetzt auf stahlummantelte Schlauch umgestellt.

Gruß

Thomas
 
Hallo Winni,

man kann auch die serienmäßige Bremsleitung vorsichtig von Hand in Form biegen. Sieht dann z.B. so aus:
 

Anhänge

  • IMG_20180522_193622.jpg
    IMG_20180522_193622.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20180522_193603.jpg
    IMG_20180522_193603.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 122
Dieses Forum ist klasse,
Vielen Dank für die guten Tips.
Mal schauen was sich bis zum Treffen
Im August machen lässt.

So langsam macht das Spaß, ich glaube das Teuerste wird sein mir endlich ne gescheite Werkstatt herzurichten.
 
Diese Verbindungsleitung war von Anfang an ein Schwachpunkt der RxxR-Doppelscheibenbremse. Ein Jahr nach Präsentation der R100R hat man die Leitung statt unter (!) dem Kotflügel darüber verlegt.
Es bleibt das Problem beim Entlüften des Systems: Eine Leitung, die nach oben, dann wieder nach unten und wieder nach oben verläuft, ist dafür äußerst ungünstig.
Eine wirkliche saubere Lösung ist das Verlegen von zwei Stahlflex-Leitungen ab Verteiler oder ab HBZ.
 
Ein Hallo aus dem Harz in die Runde,

stimme Michael zu: Wunderlich hat da eine schöne Lösung mit Verteiler und Stahlflexleitungen (aber auf die Länge der oberen Leitung achten, kann je nach verbautem Lenker variieren!
 
Hallo,
ehe Du bei Wunderlich suchst: so sieht das bei meiner Q aus.
 

Anhänge

  • BB8104BA-39C4-4ECC-8D7A-87EBAE50D238.jpg
    BB8104BA-39C4-4ECC-8D7A-87EBAE50D238.jpg
    294 KB · Aufrufe: 94
Zurück
Oben Unten