• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gabelstandrohre Repro Nachbau von Niki Tarozzi

Friedolin

Aktiv
Seit
18. Nov. 2011
Beiträge
273
Ort
Radeberg
Hallo,

hat schon jemand Langzeiterfahrung mit den Gabelstandrohren die seit Jahren als Repro bzw. Nachbau angeboten werden (z.B. hier), hinsichtlich der Qualität und Standfestigkeit? Oder sollte man Originale nehmen? Es geht um welche der /7 bis 1980.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,

http://boxup.eu/ bietet die auch an.
Aus meiner Erfahrung verkauft Reiner Winter keinen Schrott.
Du kannst ihn bestimmt auch anrufen und fragen, er steht zu dem was er verkauft.

Berthold Wagner
 
Vor dieser Frage stand ich auch. Ich habe mich für die originalen entschieden.( für Bauj, 1982)
Warum? Betrachte mal die Innenbohrung. Die soll glatt geschliffen sein. Bei den Standrohren die ich von innen betrachtet habe war die Bohrung wellig. Ich glaube sogar dass BMW hier einen speziellen Schliff angewendet hat. (Kreuzschliff?).
WEnn Deine Standrohre nur an der Chromschicht defekt sind kann man diese problemlos erneueren.

Manfred
 
Hallo BluQQ
wie kann den die Chromschicht erneuert werden.
Das ist nach meinem Wissen so viel Arbeit (alter Chrom runter, neu verkupfern, schleifen, verchromen), dass die Neubeschaffung nur biliger sein kann.

Grüße
 
Der Herr Winter hat mir gemailt, daß er die schon Jahrelang verkauft. Es ist gute Qualität und es gab noch nie Probleme. Da kann ich beruhigt 2 kaufen, die BMW-Nachfertigungen kommen am Ende vom selben Hersteller.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher verkauft Hr. Winter die Dinger schon jahrelang. Und ob der Kunde in die Bohrung reingeguckt hat und ob der Kunde Ahnung hat über Oberflächenbearbeitung steht auf einem anderem Blatt.
Ich habe jedenfalls die nachfertigung zurückgegeben und originale gekauft. Meine waren leider etwas zu viel verbogen( 8/10+4/10) sonst hätte ich sie aufarbeiten lassen.

http://www.wissinghartchrom.de/motorrad-standrohre.html

Das ist nach meinem Wissen so viel Arbeit (alter Chrom runter, neu verkupfern, schleifen, verchromen), dass die Neubeschaffung nur biliger sein kann.

Die Standrohre sind hartverchromt.

Manfred
 
...ich hatte vor drei Jahren Probleme mit verschlissenen alten Standrohren (165.000 km Laufleistung). Da es von BMW damals keine Neuteile gab, hat die Werkstatt versucht, Nachfertigungen einzubauen. Ergebnis: nicht maßhaltig, die waren zu dick, um überhaupt in die Gleitrohre reinzupassen. Gottseidank konnte ich wenig später eine ungebrauchte Komplettgabel aus Altbestand ergattern.
 
...ich hatte vor drei Jahren Probleme mit verschlissenen alten Standrohren (165.000 km Laufleistung). Da es von BMW damals keine Neuteile gab, hat die Werkstatt versucht, Nachfertigungen einzubauen. Ergebnis: nicht maßhaltig, die waren zu dick, um überhaupt in die Gleitrohre reinzupassen. Gottseidank konnte ich wenig später eine ungebrauchte Komplettgabel aus Altbestand ergattern.

So habe ich es auch schon mehrmals gehört. Deshalb würde ich mir NIE Nachbaurohre kaufen :---)
 
Ein Kumpel hat vor ca. 4 Wochen ca. 140,-/Stück bezahlt.
Die werden auch kontrolliert und ggf. gerichtet.

Gruss
BOT
 
Wie schon geschrubbelt, meine Standrohre sind ab 81. Da laufen nun keine Kolbenringe hin+her, aber ein Teflonband das die gleiche Aufgabe hat.
Ich habe mir diese Innenbohrung vom Nachbau und die von BMW genau betrachtet. Die Bohrung des Nachbau war innen wellig.An allen 4 Rohre die der Händler hatte. Die von BMW waren kerzengerade und mit einem anderen Schleifbild als der Nachbau. Wenn ich mir vorstelle das da die Kolbenringe von einem Wellental ins nächste sausen.....Der Mehrpreis war bei mir 40€ pro Rohr. Das habe ich in Kauf genommen. Wenn der Nachbau nicht funktioniert habe ich mehr Ärger. Falls man gleich auf den Fehler kommt...

Manfred
 
Zurück
Oben Unten