• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gabelumbau G/S - -Tipps zu aktuellen Angeboten

Adeodatus

Aktiv
Seit
03. Okt. 2014
Beiträge
520
Ort
Kärnten, Österreich
Geschätzte Experten!
Momentan werden im Netz 2 Komplettsätze für Umbau angeboten.
1x davon plug&Play für die G/S bzw. GS. Die Preisvorstellungen unterscheiden sich allerdings stark.
Überlege mir den diesbezüglichen Umbau meiner G/S (BBK und dzt orig. Gabel mit Brembo Doppelscheibe).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rad-bmw-r-65-80-100-gs-g-s/734332043-306-5214

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...tm-husqvarna-wr-bmw-gs-hpn/723534811-306-3521


  • Sind diese Gabeln wesentlich besser als die Originale mit der Blech-Gabelbrücke oben?
  • Wie ist die Bremsleistung der angebotenen Bremsen?

  • Beim zweiteren Angebot: Wie aufwändig ist der Umbau (Lenkkopf etc.) für die G/S?
  • Funktionieren diese Gabeln ohne Stabi gut oder muss da auch noch gebastelt werden?
Sonstige Tipps werden auch gerne aufgenommen.
Danke schon mal und beste Grüße,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hannes,
der entscheidende Vorteil der Gabeln ist ihre Einstellbarkeit. Also wenn du häufig wechselnde Untergründe und/oder stark unterschiedlicher Beladung fährst, ist es halt praktisch die Dämpfung oben am Rädchen einzustellen.
1. Beim teuren Angebot stellt sich die Frage, ob Federweg und Dämpfung auf die BMW abgestimmt sind. Das benötigt das billige Angebot auf jeden Fall.
2. beide Gabeln kommen wohl mit KTM Gabelbrücken. Beim teuren ist wahrscheinlich das Steuerkopfkrohr (Jochrohr) gegen ein BMW passendes getauscht worden. Macht dir der Römer auch für die billige. Hat vor nen paar Jahren nen Huni gekostet. Damit die Geometrie wieder stimmt brauchst du aber eigentlich passende Gabelbrücken. Gibt es bei SWT-Sports.de mit TÜV Gutachten. Aber nicht umfallen, wenn du den Preis siehst. der Link ist zwar für die USD Gabeln, aber der fertigt dir auch passende für die 45iger.
3. Bremse: Beim teuren sieht die Scheibe nach 320iger aus und ner Brembo Zange, die fahre ich auch in meinem Umbau. Meinem Empfinden nach bremst es besser als die original Scheibe, aber schlechter als der 320iger HE-Umbau. Bei der billigen ist ne kleine 260iger ?? Scheibe drann, die kannste vergessen. neue 320iger gibt es z.B. hier.
Grüße MartinA-GS

Und wie immer: Alles meine persönliche Meinung!
 
Hallo Hannes,

fast jede Gabel ist besser als die Originale der g/s!

Bei mir ist eine WP UpsideDown aus einer 92 oder 93er LC4 montiert,
Federweg ca. auf 200 mm begrenzt und 19" Vorderrad (auch KTM) mit der KTM Bremse und 320er Scheibe .

Das Motorrad war nach dem Umbau ein ANDERES!! wesentlich besserer Geradeauslauf, nicht mehr so unruhiges Einbremsen vor Kurven, eine gefühlt mindestens doppelt so gute Bremse.
Kleiner NAchteil mit den original KTM Gabelbrücken ist der kleinere Lenkeinschlag - aber mich hat es nie gestört...

gruß - Thomas

p.s.: 300 € ist ok, das andere Angebot finde ich etwas übertrieben....
 
moinsen
die günstige gabel ist durchaus interessant. für 3OO mit rad und bremse. aber die frage ist, ob die vorher so schon in einer bmw verbaut war. das steht so da nicht. eine gs gabel in eine g/s zu frickeln ist ja auch nicht p+p wenns keine kreuzspeiche werden soll.
ist das lenkrohr mit den lagern passend? das lenkradschloss passt meist auch nicht. normalerweise werden die brücken auf bmw umgearbeitet oder komplett neu gemacht. der lenkeinschlag ist meist auch sehr bescheiden der rahmen einer husquarna ist vorne schmaler. solange man damit nicht ins gelände will, kann das ja gehen. zudem solltest du dich erkundigen, ob die länge der gabel zur hinterraschwinge passt. sonst ändert sich die fahrwerksgeometrie. ich bau auch grad um auf WP usd, das ist schon tricky. mein zeugs passt zwar für bmw. sogar mit papieren für die einzelabnahme. allerdings passt das nur zusammen mit einer schwingenverlängerung.
danach muss man sich noch gedanken über seitenständer und mittelständer machen. da passt dann auch nix mehr. ganz zum schluss kommt dann die frage auf, ob der wachsweiche rahmen der g/s einen härteren geländeeinsatz mit fetter gabel und bremse überlebt. tut er nämlich nicht auf dauer. dann müssen also noch verstärkungen eingeschweißt werden. ich rechne mit mind. 1-2 jahren bauzeit. für meine endurotour mit den jungs im mai 2O18, brauch ich also schon mal ein anderes moped. hab zwar genug, aber keins, was dafür geeignet wäre.
muss also noch eins her....
und das alles blos, weil ich die alte gabel scheixxe fand :pfeif:

netten gruß
jan.
 
Einer der oben genannten Anbieter hatte auch eine Touratech-Gabel zu verkaufen. Nicht billig, aber p+p, zumindest bei einer GS:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-bmw-f650-oder-r-80-100-gs/734331029-306-5214

Bei allen Angeboten bitte prüfen, ob die Gabeln verstellbare Dämpfung haben, sonst geht das Probieren anschließend weiter. Und eine Hardenduro-Gabel braucht meist eine andere Feder für das höhere Gewicht der BMW.

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten