• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Gabelumbau R80GS auf Doppelscheibenbremse ala R 100GS

lacker1200

Teilnehmer
Seit
27. Nov. 2007
Beiträge
92
Ort
Bärlin
Hallo
Ich würde gern meine R80GS auf Doppelscheibe der Größeren R100GS umbauen gibt es eine Liste von Teilen die ich dafür benötige ? Brauch ich die komplette Gabel oder reicht der linke Gabelholm ?Kann die Bremspumpe oben beibehalten werden oder brauch ich da auch ne andere? Fragen über Fragen.
Gruß Lacker
 
Schaue doch einfach mal im ETK nach den Teilen der 100er ob es dort
ein linkes Tauchrohr mit Bremsaufnahme gibt. Wenn nein, hat sich Deine
Frage erledigt.
Gruß Egoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke für eure antworten .Hab mal eben im ETK nachgesehen es gab demnach keine Doppelscheibe für die GS serienmäßig. Warum eigentlich nicht ? Meine 75/6 hat das doch auch . Hab aber schon öfter soetwas gesehen und das sah Org .aus .Also richtig Professionell.

Gruß Lacker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke für eure antworten .Hab mal eben im ETK nachgesehen es gab demnach keine Doppelscheibe für die GS serienmäßig. Warum eigentlich nicht ? Meine 75/6 hat das doch auch . Hab aber schon öfter soetwas gesehen und das sah Org .aus .Also richtig Professionell.

Gruß Lacker

Die meisten 2V kamen mit einer Scheibe auf den Markt.
Ausnahmen waren 90S, 100S/CS/RS/RT, RxxR.
Unabhängig davon wurden viele 2V bereits ab Werk mit der Sonderausrüstung zwei Scheiben bestellt oder später nachgerüstet (wo einfach möglich).
 
Hallo,

den Umbausatz auf Doppelscheibe hatte z.B. WüDo im Programm.
Dabei wurde ein rechtes Tauchrohr für die linke Seite umgebaut.
 
Die meisten 2V kamen mit einer Scheibe auf den Markt.
Ausnahmen waren 90S, 100S/CS/RS/RT, RxxR.
Unabhängig davon wurden viele 2V bereits ab Werk mit der Sonderausrüstung zwei Scheiben bestellt oder später nachgerüstet (wo einfach möglich).

Hallo Michael,

auch die RxxR hatte am Anfang der Bauzeit serienmäßig nur eine Einzelscheibe. Ich habe 1992 329 D-Mark Aufpreis für die zweite Scheibe bezahlt (HBZ war dann auch anders).

Grüße
Marcus
 
Hab aber schon öfter soetwas gesehen und das sah Org .aus .Also richtig Professionell.

Wenn man genau hinschaut, sieht man meist, dass dann links ein umgearbeitetes rechtes Tauchrohr montiert ist. Die normal auf der Innenseite liegenden Gussmarkierungen kann man wegschleifen. Was oft "gebastelt" ausschaut, ist die Aufnahme für den Seitenreflektor. Kann man ggf. auch ganz weglassen, dann muss man aber die andere Seite auchbearbeiten. Ich hab letztlich eine R100GS PD angeschaut, da war der Reflektorhalter auf der Innenseite noch vorhanden :schock:. Hat angeblich ein namhafter Profi gemacht :rolleyes:.

Btw:
Gibt es hier im Forum Tipps, wer das richtig ordentlich macht? Ich hätte da noch ein Tauchrohr übrig.... :gfreu:

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab hier mal einen Bericht, den ich garantiert jetzt nicht finde.
Sorgfältig abschleifen, dann strahlen -das war in Kürze der Inhalt.
Genau so. Ist in einer halben Stunde erledigt. Und wenn man da wirklich sorgfältig dran geht, sieht es so aus,als ob das so sein muss. ;)
 
Moin,

tsja ne GS-Gabel hab eich auch noch, die Bohrung zu vergrößern sollte ein lösbares Problem darstellen, einem Pärchen 4-Kolbensättel sehe ich beim Klönschnack entgegen, wenn Luggi es nicht als Tropfstop in die Kaffeemaschine einbaut :---) und ein 15er HBZ ist auch mit dabei - soweit so gut.
Fragen die noch bleiben?

  • Gibt es einen eleganten Trick, die Sättel mit einander zu verbinden? Die Stahlleitung vom 18er Vorderrad der RxxR dürfte für das 21er Rad der GS zu kurz sein. Auch Lösungen (mit Bild und Bezugsquelle) für die Befestigung(-en) der Bremsleitung am Standrohr/Tauchrohr sind willkommen.
  • Passt der HBZ aus der 2. Serie an den Rest der Lenkerarmaturen der ersten Serie der GS?
  • Hat jemand aus der Gegend hier sowas schon getüvt bekommen?
 
Diesen Umbau habe ich gerade selbst gemacht.
Guido hat mir das Achsloch vom rechten Standrohr aufgespindelt damit es links verbaut werden kann ...Danke nochmal:applaus:
Der Halter des Reflektors muss angepasst werden, sonst kollidiert er mit den Speichen.
Kann man dann auch gleich schön machen, wie Franko schreibt ist das kein Hexenwerk, ich habe es nicht getan, weil´s mir wurscht ist wie die GS aussieht.
Dann muss man die Aufnahmen des Bremssattels ebenfalls abschleifen damit der Sattel mittig sitzt.
Zuletzt muss man noch (analog zur rechten Seite) auf der Innenseite etwas abschleifen damit die Nieten / Schrauben der Bremsscheibenbefestigung nicht am Rohr anstehen.
Meine GS hatte den Umbau zwar schon als ich die GS kaufte, aber für die große Reise wollte ich es lieber neu machen.
Die Federn für die Marzocchi Kartuschen bekam ich neu von Wilbers innerhalb von zwei Tagen zugeschickt. (Achtung die Bestellnr. hat sich geändert, die neue Nr. hatte ich einem Admin gepostet damit sie in der DB geändert werden kann-oder bei Wilbers anrufen).
 
Schaue doch einfach mal im ETK nach den Teilen der 100er ob es dort
ein linkes Tauchrohr mit Bremsaufnahme gibt. Wenn nein, hat sich Deine
Frage erledigt.
Gruß Egoon

Nöö, Egoon, da liegst Du falsch, obwohl es nie ein linkes Tauchrohr mit Aufnahme gab, braucht sich das niemand abschminken :---)
Der Umbau ist obendrüber beschrieben )(-:
 
Wenn ich den Fragesteller richtig vestanden habe, ist er davon ausgegangen,
Teile kaufen, anbauen, fertig. Die hier geschilderten Bastellösunge
sind eher etwas für Fortgeschrittene.
Gruß Egon
 
Diesen Umbau habe ich gerade selbst gemacht.
Guido hat mir das Achsloch vom rechten Standrohr aufgespindelt damit es links verbaut werden kann ...Danke nochmal:applaus:
Der Halter des Reflektors muss angepasst werden, sonst kollidiert er mit den Speichen.
Kann man dann auch gleich schön machen, wie Franko schreibt ist das kein Hexenwerk, ich habe es nicht getan, weil´s mir wurscht ist wie die GS aussieht.
Dann muss man die Aufnahmen des Bremssattels ebenfalls abschleifen damit der Sattel mittig sitzt.
Zuletzt muss man noch (analog zur rechten Seite) auf der Innenseite etwas abschleifen damit die Nieten / Schrauben der Bremsscheibenbefestigung nicht am Rohr anstehen.
Meine GS hatte den Umbau zwar schon als ich die GS kaufte, aber für die große Reise wollte ich es lieber neu machen.
Die Federn für die Marzocchi Kartuschen bekam ich neu von Wilbers innerhalb von zwei Tagen zugeschickt. (Achtung die Bestellnr. hat sich geändert, die neue Nr. hatte ich einem Admin gepostet damit sie in der DB geändert werden kann-oder bei Wilbers anrufen).

Hallo Herbert,

Die Federn der Marzocchi Kartuschen sind die Originalen BMW Federn aus der Serien Marzocchi GS Gabel.
Das schreibt auch Gerd auf seiner Seite.Powerboxer heist die glaube ich.
Ich habe das auch schonmal getestet und es stimmt,die Federn sind Identisch.Hab das mit mehreren Federsätzen verglichen.Hättest dir also die Wilbers sparen können.Wahrscheinlich sind die Wilbers Federn auch noch Härter was nicht nötig ist.

Und ja Guido bohrt das Loch :D
 
Das stimmt so nicht, Klaus.
Die originalen Kartuschen Federn sind vielleicht gleich mit denen der Marzocchi Gabel, aber die Wilbers Federn sollen die Eigenschaft haben, beim Einfedern zu Anfang etwas weicher zu sein und dann (je weiter man einferdert) straffer als die originalen Kartuschen Federn zu werden.
Das wollte ich genau so, deshalb habe ich bei Wilbers bestellt.
Es gibt auch noch Fedrn von Wilbers für die PD, die dürften dann für mich schon von Anfang an zu straff sein.
Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern dass die Gabel so gefedert hat wie jetzt.
Die Probefahrt steht noch aus, hab´ grad "Rücken".
 
Wenn ich den Fragesteller richtig vestanden habe, ist er davon ausgegangen,
Teile kaufen, anbauen, fertig. Die hier geschilderten Bastellösunge
sind eher etwas für Fortgeschrittene.
Gruß Egon

Nöö, Egon, leider stimmt das so auch nicht.
Es gibt nur diese eine "Bastel" Lösung.
Auch die "Sets" die verkauft werden sind genauso wie oben beschrieben gefertigt, da gab es nichts ab Werk.
Die nötigen Arbeiten sind wirklich nicht schwierig oder kompliziert.
Die Bremszangenaufnahme hat quasi eine Markierung (kleinen Absatz) bis dahin abgefräst werden muss. Das kann der Fäser erledigen, der das Loch ausspindelt.
Ebenso sind die Ausspaarungen auf der Gegenüberliegenden Seite des Standrohres vorhanden, da kann man abgucken.
Das klingt kompliziert ist aber keine Herausforderung.
Alte Standrohre mit neuem Standrohr und Achse zusammen zum Fräser mitnehmen.)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbert, dann gib laut wenn du gefahren bist. Würde mich schon Interresieren.Mir sind die Kartuschen auch noch mit 5erÖl zu Hart.2,5er hab ich auch probiert.Dann dämft es nicht mehr gescheit.
Oder komm mit deinem Bock zur Werkstatt,dann komm ich auch.
Da könnten wir vergleichen.
Wenns taugt mach ich das dann vielleicht auch.
 
Klar, gerne, sobald ich aus Hannover zurück bin melde ich mich.
Bei dem Pussy Winter kann man bestimmt im Januar auch fahren :D
Ich habe 10er mit 5er synth. gemixt.
Das passte mir in den GS Gabeln immer am besten.
Pures 5er von Gastrol setzt die Einstellmöglichkeiten komplett ausser Kraft. :schimpf:Ich spüre dann keine Änderungen mehr wenn ich an den Rädchen drehe.:nixw:
Man sollte aber nicht die Federn von der PD fahren, ich denke die sind zu straff. Das ist bei fast allen Wilbers Federn bei mir immer so gewesen, immer ein bissl zu straff, bei den Kartuschen Federn scheint es diesmal zu passen.
Wir machen den direkten Vergleich.
Wie hast Du deine Druck und Zugstufe eingestellt, machst Du Unterschiede in den Klicks wenn Du mit Tankrucksack fährst ? (dürfte man eigentlich nichts bemerken)
 
Klar, gerne, sobald ich aus Hannover zurück bin melde ich mich.
Bei dem Pussy Winter kann man bestimmt im Januar auch fahren :D
Ich habe 10er mit 5er synth. gemixt.
Das passte mir in den GS Gabeln immer am besten.
Pures 5er von Gastrol setzt die Einstellmöglichkeiten komplett ausser Kraft. :schimpf:Ich spüre dann keine Änderungen mehr wenn ich an den Rädchen drehe.:nixw:
Man sollte aber nicht die Federn von der PD fahren, ich denke die sind zu straff. Das ist bei fast allen Wilbers Federn bei mir immer so gewesen, immer ein bissl zu straff, bei den Kartuschen Federn scheint es diesmal zu passen.
Wir machen den direkten Vergleich.
Wie hast Du deine Druck und Zugstufe eingestellt, machst Du Unterschiede in den Klicks wenn Du mit Tankrucksack fährst ? (dürfte man eigentlich nichts bemerken)


Ja gerne. 24.12. fahr ich auch zum Glemseck.
Die Einstellung ja woisch des isch scho lang her.
Ich habe Fuchs Öl drinn.eine Seite mit 5er die andere 5er und 10er gemischt, wenn ich nicht Irre.Ich muss nachguggen.
Manchmal dreh ich am Rad.Vollbepackt im Urlaub manchmal.Ist aber eher fürs Ego , Kurvenflitzen.wirklicher Unterschied:nixw:.
Wenn man größer 10er reinhaut, dann merkt man die Verstellung.Ist aber nicht Spaßig damit zu fahren.die Q wird zum Böckchen.

Aber lassen wir das mal, hat mit Doppelscheibe nix zu tun.
 
Hi Klaus,

Sehe dein Schreibsel erst jetzt, ich fahre ja auch die Kartuschen in der GS umd zwar mit 7.5 er Wilbersöl, bin so mit der Gabel höchst zufrieden ! Versuchs mal, der Rest ist Einstellungssache. ;)
 
Hi Klaus,

Sehe dein Schreibsel erst jetzt, ich fahre ja auch die Kartuschen in der GS umd zwar mit 7.5 er Wilbersöl, bin so mit der Gabel höchst zufrieden ! Versuchs mal, der Rest ist Einstellungssache. ;)

Hei Stefan,

du bist meine doch schon gefahren.Hab seitdem nix verändert.
Ausserdem müssen die ja unter dir mehr arbeiten. ;)

Herbert und ich haben uns ja tatsächlich am 24.12. getroffen.wir haben dann abwechselt mal die GSen geschaukelt.Vom schaukelgefühl meint Herbert das meine besser anspricht.
Vielleicht husten bei mir auch nur die Flöhe.Habe es schon mit allen möglichen Ölen versucht.Mit dem Fuchs Öl das gerade drinn ist ist ja eigentlich ganz ok.
Bald ist ja mein HPN 88er Rahmen bei den Bärtigen fertig.Dann wird sowieso alle neu aufgebaut.Das ist dann aber eine andere Geschichte und eine neue GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
... damals ist mir deine Gabel nicht negativ aufgefallen, da schon eher das Federbein und die fehlende Harmonie - aber mein Augenmerk galt da eh dem Motor. ;;-)
 
Zurück
Oben Unten