Gang-Geschwindigkeitsdiagramme, DZM, Tacho

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.384
Ort
GD, Polska
Hab gesehen, dass Udo die Gang-Geschwindigkeitsdiagramme in die DB uebertragen hat.

Da kommt mir die Idee eine runde Plastikscheibe mit konzentrischen Kreisen zu machen, die einen Schlitz hat, so dass man sie hinter den Zeiger des DZM einschieben kann. Es reicht der 3., 4. und 5. Gang. Oder auch nur 4. und 5. (bei meiner R90). Da wuerde ein Kreis reichen, den man aussen und innen beschriftet.

Und auf den Kreisen traegt man die Geschwindigkeiten ein. Und dann vergleicht man diese mit den Werten des Tachos und bekommt ein Gefuehl fuer die Genauigkeit.

Ist nur eine Alternative zum Fahrradtacho.

Wie genau ist denn so ein DZM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ungenau.
Meiner geht ungefähr 800-1400 Umdrehungen vor.
Wenn die Nadel dan zum Schluß im roten Bereich ist besinnt sie sich auf Genauigkeit und fällt zurück.

Reicht das.

Nimm ein Navi und fahre deine für dich wichtigen Geschwindigkeiten konstant und merk dir das.

Mein Tache geht ziemlich genau 10 km/h vor.
 
MOin,

bei den alten Krädern benötigt man einen Tacho nur, um sich an die Verkehrsregeln zu halten, ein DZM ist gar nur schmückendes Beiwerk.

Im Gegensatz zu den heutigen Triebwerken, spürt man, so man ein wenig Gefühl dafür hat, bei den alten Motoren ihren Wohlfühlbereich recht gut. Darin sollte man sie betreiben, egal was auf dem Papier steht.


Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten