GARMIN ankommende Volt am Navihalter?

Qtreiber66

Stammgast
Seit
26. Mai 2018
Beiträge
8.308
Ort
Am Rande des Ostalbkreises
Wieviel Volt sollten beim GARMIN 396 oben am Navihalter an den Kontaktpunkten ankommen?

Ich habe 5,22 V mit dem Multimeter ermittelt. Sowohl bei nur Zündung an, sowie auch bei laufendem Motor.
Könnte das bitte jemand bei sich nachprüfen?

Mein Garmin wird während der Fahrt nicht richtig mit Strom versorgt und saugt den Akku leer. Möchte einen Fehler meinerseits ausschließen, bevor ich mich an GARMIN wende.

VG
Guido
 
5V ist die übliche Versorgungsspannung, spannungsmäßig also ok.
Evtl. müssten die Kontakte mal gesäubert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt. Bei mir liegen 5,2-5,3 Volt an. (395. Das Hilight der Garminserie).Mit 5,1 ist schon nix mehr.
Wenn das Navi nicht mehr geladen wird ist ev. der Akku futsch oder die Messing Pins welche wo am Halter sind haben Wackelkontakt. Oder der Trafo welcher die 12Volt auf 5,3Volt runter beamt.
Manfred
 
Ich danke Euch! )(-:

Das Ding ist kein halbes Jahr alt und macht seit Anfang an Probleme mit der Spannungsversorgung am Halter.
Ich werde mich morgen an den Support von Garmin wenden.

Am Liebsten hätte ich alles 1 x neu, bitte! ;)

VG
Guido
 
Wenn das Navi aber auf Akku schaltet kommt doch der Hinweis: In 15 sec. aus oder so?
Manfred
 
Diese Art der Verbindung mit den Pins, taugt niGS. Bei dem einen Halter kippt ein Pin immer wieder weg. Damit ist es Zufall, ob das Navi geladen wird oder nicht. . .


Stephan
 
Wenn das Navi aber auf Akku schaltet kommt doch der Hinweis: In 15 sec. aus oder so?
Manfred

Das war anfänglich mal so. Aber nur die ersten 1 - 2 Tage.

Nun wird bei vollem Akku nach 2 Stunden Fahrt das Display dunkler und nach 3 Stunden ist der Akku komplett leer. Das ist dann das Ende der Navigationshilfe. ;(

Ich gehe zwischenzeitlich davon aus, dass das Teil hat einen Hau weg hat!

VG
Guido
 
Mensch Guido,

wie lang nervt dich das Gerät denn jetzt schon?
Schick das doch endlich zu Garmin.
Vom Rumliegen wirds nicht alleine heile - ist ja keine olle 2V-BMW.

Gruß Holger
 
In der Leiste oben rechts ist doch die Abbildung einer Batterie. Wenn da ein Pfeil durchgeht wird sie geladen Tutet es das bei Dir?
Bekommt der Spannungswandler seine 12 Volt? Und wieviel läßt er wieder raus?
Wo hast Du die 5,22Volt gemessen?

Manfred
 
Diese Art der Verbindung mit den Pins, taugt niGS. Bei dem einen Halter kippt ein Pin immer wieder weg. Damit ist es Zufall, ob das Navi geladen wird oder nicht. . .


Stephan

Das kannst aber ned verallgemeinern. Bei meinem Zumo funzt das seit 10 Jahren einwandfrei.

Ich habe einen ein/aus Schalten in die Leitung gebaut. Wenn ich vergesse einzuschalten kommt so nach ca.2 Stunden, Batterie schwach, und das muss man bestätigen sonst gehts ned weg.
 
In der Leiste oben rechts ist doch die Abbildung einer Batterie. Wenn da ein Pfeil durchgeht wird sie geladen Tutet es das bei Dir?
Bekommt der Spannungswandler seine 12 Volt? Und wieviel läßt er wieder raus?
Wo hast Du die 5,22Volt gemessen?

Manfred

Ich habe die 5,22 V oben an den Pins am Navihalter gemessen.

Beim Navigieren ist die Batterieanzeige vermutlich durch die blauen Hinweise wie "Weiter auf der B14" überdeckt.
Die "Akku schwach"-Meldung kam heute nicht. Es wurde aber nach 2 Stunden das Display dunkler. Während einer Pause habe ich das Navi komplett ausgeschaltet. Beim erneuten Einschalten habe ich gesehen, dass nur noch wenig Akkukapazität übrig ist. Beim Start heute Morgen war er jedoch voll geladen.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 5,22 V oben an den Pins am Navihalter gemessen.

Beim Navigieren ist die Batterieanzeige vermutlich durch die blauen Hinweise wie "Weiter auf der B14" überdeckt.
Die "Akku schwach"-Meldung kam heute nicht. Es wurde aber nach 2 Stunden das Display dunkler. Während einer Pause habe ich das Navi komplett ausgeschaltet. Beim erneuten Einschalten habe ich gesehen, dass nur noch wenig Akkukapazität übrig ist. Beim Start heute Morgen war er jedoch voll geladen.

Gruß
Guido

Das hört sich an, als ob dein Navi die Halterung elektrisch gar nicht registriert; d. h. es gibt dauerhaft keinen Kontakt.
 
Beim Start heute Morgen war er jedoch voll geladen.

Das ist nicht normal. Wenn Du den Spannungswandler über KL 15 angeschlossen hast geht das Navi bei Zündung aus auch auf aus. Dann erscheint der Hinweis in xxx Sec. ist Feierabend.:D Oder nicht ausschalten.
Manfred
 
Wieviel Volt sollten beim GARMIN 396 oben am Navihalter an den Kontaktpunkten ankommen?

Ich habe 5,22 V mit dem Multimeter ermittelt. Sowohl bei nur Zündung an, sowie auch bei laufendem Motor.
Könnte das bitte jemand bei sich nachprüfen?

Mein Garmin wird während der Fahrt nicht richtig mit Strom versorgt und saugt den Akku leer. Möchte einen Fehler meinerseits ausschließen, bevor ich mich an GARMIN wende.

VG
Guido

5 Volt ist die Spannung am USB - man kann viele Garmin ja direkt über einen USB-Port aufladen - deine Spannung ist demnach richtig.


Hans
 
Das ist nicht normal. Wenn Du den Spannungswandler über KL 15 angeschlossen hast geht das Navi bei Zündung aus auch auf aus. Dann erscheint der Hinweis in xxx Sec. ist Feierabend.:D Oder nicht ausschalten.
Manfred

Genau so war es auch die ersten 1 - 2 Tage. Auch während der Fahrt kamen ständig diese Meldungen, welche auf einen Wackler hindeuteten. Ich habe die Verkabelung mehrfach überprüft. An meinen vercrimpten Steckkontakten liegt es eher nicht. Egal wie sehr ich daran zerre oder wackle, die 5,22 V bleiben auf den Pins erhalten.
Das Navi hängt an der Zündung und nicht auf Dauerstrom von der Batterie.
Die Aufladung per USB funktioniert tadellos.

Gestern kam keine dieser Meldungen. Also weder "Akku schwach" noch ein Countdown zur automatischen Abschaltung.

Die Firmware ist aktuell.
Auch eine kompletter Reset des Geräts hat niGS bewirkt.
Ich gehe deshalb davon aus, dass das Gerät defekt ist.

Gruß
Guido
 
Dann rufst Du den Hot Spot bei garmin an. Und dann kriegste was neues.:D
Obwohl ich nicht ganz verstehe wie sich das Ding über Nacht bei ausgeschaltener Zündung wieder aufladen kann.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann rufst Du den Hot Spot bei garmin an. Und dann kriegste was neues.:D Das hoffe ich! ;)
Obwohl ich nicht ganz verstehe wie sich das Ding über Nacht bei ausgeschaltener Zündung wieder aufladen kann. Ich kann das Garmin nur per USB-Ladegerät aufladen. Nicht am Navihalter und schon gar nicht bei ausgeschalteter Zündung. ;)
Manfred

siehe rote Zitate.
Hast Du schon mal telefonischen Kontakt mit Garmin gehabt?
Oder wickelt man das besser per Mail ab?
Habe nämlich keine Lust auf langwierigen Third Level Support und automatisierte Standard-Antworten.

VG
Guido
 
Den Garmin Support via Eingabefenster anschreiben, Gerätenummer dazu und Du bekommst nach kurzer Zeit eine RMA Nummer plus Rücksendeaufkleber. Diesen aufs Paket kleben (portofrei) und absenden, Du kriegst dann voraussichtlich innerhalb von 2 Wochen ein neues Gerät.
 
Den Garmin Support via Eingabefenster anschreiben, Gerätenummer dazu und Du bekommst nach kurzer Zeit eine RMA Nummer plus Rücksendeaufkleber. Diesen aufs Paket kleben (portofrei) und absenden, Du kriegst dann voraussichtlich innerhalb von 2 Wochen ein neues Gerät.

Detlev, Danke für die Info! )(-:
Aber auch Danke an Manfred und alle anderen. :gfreu:

VG
Guido
 
Zurück
Oben Unten