Garmin - Lautsprecher

RE: Gamin - Lautsprecher

Einen im Helm auf jeden Fall, sonst wäre die Buchse ja für die Katz.
Oder willst Du etwa über die Lautsprecher in einer RT-Verkleidung die Umwelt mit dem Gesülze von Frau Garmin beschallen? :schock:
 
RE: Gamin - Lautsprecher

Original von Hofe
Einen im Helm auf jeden Fall, sonst wäre die Buchse ja für die Katz.
Oder willst Du etwa über die Lautsprecher in einer RT-Verkleidung die Umwelt mit dem Gesülze von Frau Garmin beschallen? :schock:

Hallo,

ich habe es noch nie gehört! Ist es so schlimm? Im Ausland versteht es doch eh keiner.

Gruß
Walter
 
RE: Gamin - Lautsprecher

Du kennst die Ansagen doch sicher aus dem Auto, stell Dir vor, jemand hätte das Fenster heruntergekurbelt und voll aufgedreht :lautlachen1:

Du kannst doch einfach mal einen Walkman-Kopfhörer einstecken, um eine Hörprobe zu erhalten, geht ja auch im Stand ;)
 
Hallo Walter,

kannste, allerdings wirds dir nix bringen, da die Ausgangsleistung des Garmin zu gering sein dürfte um die Sprache direkt aus dem Lautsprecher durch den Helm und gegen die Motor-/Fahrgeräusche zu verstehen. Außerdem muss der Lautsprecher auf die Ausgangsimpedanz angepasst sein.

du kannst aber mit einem Zusatzverstärker und einem Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad sicherlich ein brauchbares Ergebnis erzielen.

Über den Daumen würde ich mal sagen, dass bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Verstärker mit rund 3-5 Watt sinus reichen dürfte, sofern der Lautsprecher einen Wirkungsgrad von über 90 dB/m hat.

Solche kleinen Verstärkerbausteine gibt es u. a. bei Conrad, die müssten allerdings auf dei Augangsipedanz des Garmin passen und eine Versorgungsspannung von 12 V DC aufweisen (oder geringer). Dann könnte man das aufs Mopped bringen.

Es gibt auch extra Lautsprecher-Verstärker-Einheiten für z. B. CD oder MP3-Player am Mopped. Die dürften auch funktionieren. Gibt es z. B. bei Hein Gericke. Dort mal unter "lautsprecher" suchen.

Gruß

Jogi
 
Walter, wenn Du sowas

a172150a_big.jpg


an den Lenker schraubst, wirst Du die Ansage bestimmt nicht überhören!
Der eingebaute Verstärker im Garmin reicht knapp im Auto, wenn Du einen Lautsprecher mit 32 Ohm Impedanz nimmst, auf dem Moped sicher nicht!
 
Hallo,

ich nutze seit kurzem an meinem Moped ein Garmin 2610. Das Gerät selbst hat keine Lautsprecher, aber es gibt einen Stecker für die 12V-Steckdose mit integriertem Lautsprecher. Trotz zugänglicher Platzierung des Steckers im Cockpit kann ich bei Maximal-Lautstärke bereits im Vorort-Verkehr die Anweisungen nicht mehr hören.

Alternativ wäre es möglich,

1. entweder einen kabelgebundenen Helm-Kopfhörer mit Klinkenstecker zu nutzen (ich hätte dabei nur Bedenken, dass ich beim Absteigen mal vergesse, das Kabel zu trennen)

2. einen Bluetooth Dongle mit Klinkenstecker zu kaufen und dann ein Bluetooth Helm-Kopfhörer zu nutzen. Nachteilig ist, dass sowohl Dongle als auch Kopfhörer normalerweise akkubetrieben sind.

Bisher nutze ich das Navi ohne Sprachansage. Das 2610 hat aber Warntöne, die Hinweise ankündigen. Das ist noch gut verständlich. Außerdem ist das Navi gut im Sichtfeld, so dass mir das bisher ausreicht.

Gruß,

Michael
 
Original von mc_33
...einen kabelgebundenen Helm-Kopfhörer mit Klinkenstecker zu nutzen (ich hätte dabei nur Bedenken, dass ich beim Absteigen mal vergesse, das Kabel zu trennen)
Diese Befürchtung hatte ich auch.
Nun hab ich ein Spiralkabel dran, da merkt man ganz deutlich, dass man noch irgendwo dranhängt, bevor etwas kaputtgeht.
 
Mit Spiralkabel und Diodenstecker bzw "Würfelstecker" (war vor vielen Jahren mal der Anschluss guter Kopfhörer) bin ich jahrelang gefahren.
Diodenstecker ist bei Baehr immernoch der Helmanschluss. Da passiert nichts beim schnellen Absteigen ohne die Verbindung zu trennen. Das habe ich erfahren, als ich vor einiger Zeit mal schnell vom Mopped runter bin, um jemand gestürztem schnell zu helfen. Ich hab das nicht gemerkt, dass die Steckverbindung sich dann getrennt hat, vielleicht wegen dem Spiralkabel.
 
Hallo,

das ist ja dann beruhigend. Ich hatte nur vor meinem inneren Auge slapstickartige Szenen, die eigentlich nur der Erheiterung des Umfeldes dienen. Deshalb bin ich immer noch ohne "Inneres Ohr".

Gruß,

Michael
 
Hallo,
Kann aus eigener Erfahrung (auch mit 2610) nur sagen: Spiralkabel mit Anschluss an der Klinkenbuchse am Garmin und gut ist. Beim Entfernen vom Mopped wird man durch den Zug aufmerksam gemacht und nix passiert.
Mein Problem ist eher, beim Neustart die Steckverbindung am Helm wieder zusammen zu fügen. Da fahre ich doch öfter mal "taub" durch die Gegend.
Da ich immer mit einem alten Harro-Tankrucksack unterwegs bin (Werchzeuch für andere Leute ;) ) habe ich das Kabel durch eine Lasche am TR gezogen, jetzt habe ich keinen Zug mehr am Klinkenstecker und alles ist wunnebar.
 
Ich habe auch für meinen Zumo ein kabelgebundenes Headset im Helm, Anschluss erfolgt über 3,5 mm-Klinke und Spiralkabel. Bislang keine Probleme. Bluetooth ginge natürlich auch, aber dann muss der Helm abends ans Ladegerät. mmmm
 
Mein Tipp: Spiralkabel vom Rasierer (Netzkabel) ist besonders flexibel und langzeittauglich, ich benutze meins schon seit 6 Jahren am Helm, und als Steckverbindung zum Helmlautsprecher einfache Chinch Stecker und Kupplung.
Kabelzugentlastung im Chinch mit Heißkleber (gaaanz schnell zusammenschrauben) hält ewig!
 
Zurück
Oben Unten