Garmin Monterra GPS-Gerät

Peter69

Teilnehmer
Seit
21. Okt. 2020
Beiträge
37
Ort
88709 Meersburg
Hallo zusammen,

ich habe mir ein gebrauchtes Garmin Monterra GPS Gerät gekauft. Ich war überrascht, daß, auch nach einem System-Update, das Betriebssystem (Android Version 4.0.4) zu alt ist, um die Kurviger App zu installieren. Auch habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, z.B. Tracks drahtlos mit einem Montana auszutauschen. Über App-Empfehlungen und Tips würde ich mich freuen.

Der "Dateimanager+" und der "Navigator" in der Version 1.6.30 laufen bei mir schon. Siehe Bilder im Anhang.

Vielen Dank
Gruß Peter

9PzlG2XGr5sQDf5925tlZhqluOreI2cwzp-FOZiuj545Kt1Gk5EE9J4IdGsD7e5xWw=s180
WdwGZHXxxNaN_Ars_5xlCWp4wq_DpuxSKIV6qA2vK2iXFpiBo-pJZXCt91p_tD8J-IJU=s180
 
Bitte nicht in der Datenbank posten; ich habe deinen Beitrag daher in eine andere Rubrik verschoben.:oberl:
 
Ich habe das Monterra ne Zeit lang gefahren und war begeistert über das brillante Display welches aber dann doch leider andere Probleme bereitet (Wassertropfen auf dem Display werden als Eingabe gewertet). Ich hatte darauf noch die allererste Version von Kurviger installiert, was auch gut funktioniert hatte, wenn man eine WLAN Verbindung zum Smartphone als Hotspot eingerichtet hatte. Die spätere Version von Kurviger verträgt sich tatsächlich leider nicht mehr mit dem alten Android. Eine Verbindung zum Montana habe ich nicht probiert, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das funktioniert. Ist ja schon zwischen zwei Montanas schwierig.
 
Meine aktuellen Erkenntnisse:

- Ich habe bisher keine Version von Kurviger gefunden, die auf dem Monterra installiert werden kann. Die Kurviger-Routen berechne ich unterwegs auf meinem Handy und sende sie dann per Bluetooth an das Monterra. Navigieren werde ich dann mit der Garmin App.
- Das Teilen von gpx-Dateien über Bluetooth funktioniert falls man diese zuvor komprimiert, d.h. z.B. als zip-Datei sendet. Dies wird vom "Dateimanager+" unterstüzt. Die auf dem Monterra empfangene Datei wird dann "geöffnet" und die gpx-Datei angeklickt. Man wird dann gefragt, welche Routen, Tracks und Wegpunkte importiert werden sollen.
- Das Monterra scheint OTG nicht zu unterstützen. D.h. man kann das Monterra wahrscheinlich nicht über ein OTG-Kabel mit z.B. einem Montana verbinden und Daten austauschen. Kann dies jemand bestätigen?
- Mein Handy kann OTG. Also werde ich Daten vom Montana mit dem Handy lesen und an das Monterra über Bluetooth weitergeben und umgekehrt.
- Vielleicht funktioniert die App "Garmin Exchanger" auch mit dem Montana. Damit könnte man dann gezielt Routen, Tracks und Wegpunkte mit dem Handy austauschen.
- Die Version 51.0.4 (2015471121) von "Mozilla Firefox" konnte ich auf dem Monterra installieren. Damit kann man die Kurviger Internetseite erfolgreich laden. Leider ist das Display zu klein, um damit sinnvoll arbeiten zu können.
- Mit dem "Dateimanager+" kann man sehr einfach auch auf freigegebene Ordner im Heimnetzwerk zugreifen. Auch wird FTP und Vieles mehr unterstützt.
- Viele von mir nicht benötigte Apps auf dem Monterra habe ich deaktiviert. Diese erscheinen dann nicht mehr in der Auswahl. Es wird übersichtlicher und vielleicht auch schneller.

Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, Daten zwischen Montana und Monterra kabellos auszutauschen. Hat niemand eine App, die im Monterra das kabellose Senden und Empfangen über ANT+ aktiviert?

Detlev, bei uns funktioniert der Austausch von Daten zwischen Montana 600, Oregon 600 und Etrex 30 relativ zuverlässig wenn man den Empfang vor dem Senden startet. Oder war es umgekehrt?

Gruß Peter

YfU6_rB7dh22fPikyWSyl99dMiz8lel9L9oV0oJups6bk-AjoVOZHle09f5c42-L5RU=s180
zqsuwFUBwKRcGOSBinKQCL3JgfvOW49vJphq0ZF32aDgfqmuDyl-fEpx4Lxm4pRr7A=s180
 
Kurviger in der Version 1.1.14 scheint die letzte auf dem Monterra funktionierende Version zu sein. Bei mir wird nur eine von den 4 möglichen Online Karten angezeigt. Mit Internetverbindung konnte ich z.B. einen Rundkurs auf dem Monterra erfolgreich berechnen, exportieren und in die Garmin App importieren.

Offline funktioniert diese kostenlose Version nicht. Wenn ich auf die 3 Balken tippe, dann flackert die Anzeige der Karte im Hintergrund. Das scheint die Funktion aber nicht zu beeinträchtigen.
jQhdAfngqihwzPuX9QK6eMj0sDR7HLsd73yiEujc5p2tlXyHjNLeG3NRDPvoxnLxMg=s180
 
OsmAnd in der Version 3.8.4 scheint auch zu laufen. Besonders gut gefällt mir daran, daß man mit einem Track wie mit einer Route navigieren kann bzw. navigiert wird. Dabei werden die Straßen der offline Karte berücksichtigt. Das habe ich mit dem BMW Navigator Adventure (ähnlich Montana 600) bisher nicht hinbekommen. Die Konfiguration von OsmAnd ist sehr umfangreich. Die Einarbeitung hat sich aber hoffentlich gelohnt.
Bisher lade ich die Karten nicht über die auf 7 Downloads beschränkte interne Funktion der kostenlosen Version sondern mit dem PC aus dem Internet und kopiere diese auf das Monterra. Das ist wahrscheinlich sogar legal. Andere Einschränkungen der kostenlosen Version habe ich bisher nicht vermißt. Falls sich OsmAnd auf den nächsten Touren bewährt, dann unterstütze ich die OsmAnd-Entwickler auch gerne mit einem finanziellen Beitrag.
FSmpbc9ugImmneiJac8ffLvHrkgZ19xZJCjJVgrlTMpFRUn1XB0dkpP90iVePSvC9vc=s180

Die aktuelle Version 3.9.10 von OsmAnd hatte bei mir Probleme in verschiedenen Konfigurationsmenues. Teilweise war nicht zu erkennen, ob eine Option ein- oder ausgeschaltet war. Auch ist diese Version beim Import von Profilen oder anderen Einstellungen immer wieder abgestürzt.
 
Zurück
Oben Unten