• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Garmin Navi: 278c noch kaufenswert + 2x Garmin und 1x Mapsource?

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.379
Hallo,

ich bin am überlegen, mir ein etwas größeres Navi für´s Motorrad zuzulegen (derzeit GPSmap 60 csx). Das 278c würde mir aufgrund der vielfältigen Eigenschaften (quasi als Steigerung zum GPS60) gut gefallen ist aber nicht mehr in aktueller Produktion.

Dazu folgende Fragen:

  1. Ist das 278c heute immer noch eine Kaufempfehlung? Gebrauchtpreise für bessere Gebrauchtgeräte liegen so um 500 Euro, wenn mal neue NOS-Geräte auftauchen, liegen die bei ~1000 Euro (inkl. City-Navigator NT).
  2. Gibt es mittlerweile gute Alternativen mit ähnlicher Funktionsvielfalt?
  3. Beim Speicher werden m.W. beim 278c Garmin - proprietäre Speicherkarten verwendet, die max. 512 MB haben. Beim GPS60 habe ich nach Firmware-Update 4GB Micro-SD drin und damit Platz ohne Ende für große City-Navigator-Karten + Topo-Karten + Tracks u. Routen. Bekomme ich beim 278c damit in der Praxis Platzprobleme? Muss ich einzelne "Kacheln" für´s Zielgebiet auswählen und auf´s exportieren?
  4. Kann ich, wenn ich zwei Garmins habe und für beide separate City-Navigator - Karten Keys habe, aus einer Karte beide Geräte versorgen? Was passiert wenn es unterschiedliche Versionen der City-Navigator-Karten sind?

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,
bis auf die fehlende Sprachausgabe, auf die ich eigentlich nicht verzichten möchte, halte ich das 278C für eins der besten und universellsten Navigationsgeräte auf dem Motorrad. Es gibt bis jetzt keinen vergleichbaren Nachfolger, vermutlich wirds den auch in Zukunft nicht mehr geben.
Der interne Speicher des 278C ist gegenüber dem kleinen Speicher des 276C ausreichend für die gesamten Europakarten.
Das Kartenmaterial muss für mehrere Geräte separat freigeschaltet werden, daher kannst Du auch nicht eine steckbare (SD-o-ä.) Karte für zwei Geräte verwenden.
 
Garmin 478

hallo Markus

mir geht es wie dir, das 60er ist bis auf das zu kleine Display ideal.
Das neue 62er hat für die Spannungsversorgung nur noch ein USB Anschluss.

Die einzige Möglichkeit wäre der Kauf eines 478 in USA für ca. 670$
allerdings ist der Speicher in zwei Bereiche aufgeteilt 1,5 und 0,5 MB
und du musst das Teil dann ein bischen überreden das es macht was du möchtest.
Soll aber möglich sein.
Ich habe auch schon überlegt mir ein 478 zu kaufen.

gruss charly
 
Moinsen,

sagt mal, welche Vorteile haben denn eure "alten" Geräte? Ich hab einen Zumo 550 und denke, dass der schon recht anachronistisch ist (Bedienung, etc.). Worin unterscheiden sich die Geräte?

Modernisierte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo Markus,

ich habe das 278c und im direkten Vergleich mit den neuen Navis fällt mit fogendes auf:

- das klar bessere Display (vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung)
- bei weitem mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten (u.a. frei wählbare Einblendungen in den Ecken)
- langsameres und "schlechteres" GPS Empfangsmodul (hat mich zum Kauf eines Zumo 550 bewogen).
- 2 GByte Speicher intern
- deutlich schwerer als die Navis neuester Generation
- Akkulaufzeit bei "optimaler" Einstellung: ca. 10 h

Sprachausgabe ist natürlich möglich (via Kabeladapter).

Wenn ich das Zumo nutze, fehlen mir regelmäßig die komfortablen und vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite bin ich bei den neuen Navis von dem SIRF 3-Empfänger vollauf begeistert.

Es gibt nichts (zumindest mir bekannt), was beide Welten in einem Gerät verbindet.
 
Besitze seid 4 Jahren den Vorgänger 276c, bis auf das von Jahr zu Jahr schwächer werdende Display vollauf zufrieden. Hab den jetzt mal bei Garmin gemeldet und mal sehn was dabei rauskommt, das mit dem nachlassenden Display scheint ein häufiges Problem zu sein mmmm
 
Leider stimmt das mit dem internen Speicher beim 278er nicht mehr. Im Laufe
der letzten Updates (war es erst Anfang 2010, oder schon Ende 2009?), ist
das Kartenmaterial so groß geworden, daß ich mir doch eine Speicherkarte
kaufen musste. Da gehen leider nur die Originale. Günstiger in US zu erstehen.

Während der Karteninstallation wählt man an entsprechender Stelle
"Westeuropa" aus. Damit ist dann der interen Speicher gut gefüllt. Die
restlichen Kacheln muß man dann über MapInstaller auf die Speicherkarte
schieben. Dabei ist dann zu beachten, daß es einzelne Städte gibt, welche
extra Kacheln haben.

Wie gesagt, man kann. Mann muß aber nicht.

Ansonsten ist das 278er für mich das Gerät der Wahl. Planen im Gerät am
Tresen. Fast absolute Kontrolle darüber, welche Strecken ich fahren will. . .

Es hat schon seinen Grund, warum die Dinger auch gebraucht immer noch so
teuer sind.

Mich persönlich beruhigt ja, daß das 278er mich auch aus Bagdad heim führen
könnte. Oder Teheran . . .


Stephan
 
Leider stimmt das mit dem internen Speicher beim 278er nicht mehr. Im Laufe
der letzten Updates (war es erst Anfang 2010, oder schon Ende 2009?), ist
das Kartenmaterial so groß geworden. ...
Das ist seit der Kartenversion 2010.30 der Fall. Ich behelfe mich da, in dem ich zunächst nur die PC- und keine Geräte-Installation mache. Die Geräteinstallation mache dann mit ausgewählten Kacheln und Generalkarten Farbgebung manuell. Die Alpenpässe installiere ich gleich mit.

Was die Qualitäten des 278er betrifft, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitze seid 4 Jahren den Vorgänger 276c, bis auf das von Jahr zu Jahr schwächer werdende Display vollauf zufrieden. Hab den jetzt mal bei Garmin gemeldet und mal sehn was dabei rauskommt, das mit dem nachlassenden Display scheint ein häufiges Problem zu sein mmmm


Ich nochmal )(-:

Stand der Dinge!

Gerät wurde jetzt für einen Opulus von 270 EUR Getauscht, der Transfer ging relativ flott, somit hab ich ein neues 276er das nur noch auf die Kartenfreischaltung wartet.

Über den Garmin Service kann man nicht meckern :fuenfe:
 
Oh ja!

Hallo Marcus!
...
Ist das 278c heute immer noch eine Kaufempfehlung? Gebrauchtpreise für bessere Gebrauchtgeräte liegen so um 500 Euro, wenn mal neue NOS-Geräte auftauchen, liegen die bei ~1000 Euro (inkl. City-Navigator NT).
Meine Meinung: ja. Ich habe nach Diebstahl meines 278er's mit ein "neues Gebrauchtes" gekauft. Für viel Geld. Nach reiflicher Überlegung, ob nicht doch ein Zumo. Habe die Gründe hier beschrieben.
Gibt es mittlerweile gute Alternativen mit ähnlicher Funktionsvielfalt?
Zumo kommt für mich am nächsten dran. Aber die Routenbearbeitung ist immer noch schlechter. Unverständlich!
Beim Speicher werden m.W. beim 278c Garmin - proprietäre Speicherkarten verwendet, die max. 512 MB haben. Beim GPS60 habe ich nach Firmware-Update 4GB Micro-SD drin und damit Platz ohne Ende für große City-Navigator-Karten + Topo-Karten + Tracks u. Routen. Bekomme ich beim 278c damit in der Praxis Platzprobleme? Muss ich einzelne "Kacheln" für´s Zielgebiet auswählen und auf´s exportieren?
Wie schon von anderen geschrieben. Ab 2010.3 geht nicht mehr alles auf den internen Speicher. Ich komme unter Zuhilfenahme des (heute noch teureren als vor 4 Jahren!!) 512er Chips aber gut zurecht. (Link)
Kann ich, wenn ich zwei Garmins habe und für beide separate City-Navigator - Karten Keys habe, aus einer Karte beide Geräte versorgen? Was passiert wenn es unterschiedliche Versionen der City-Navigator-Karten sind?
Das weiß ich nicht. Ich habe "LifetimeUpdate", und habe dies übrigens anständigerweise auch von Garmin auf das neue Gerät übertragen bekommen.
 
hallo Markus

mir geht es wie dir, das 60er ist bis auf das zu kleine Display ideal.
Das neue 62er hat für die Spannungsversorgung nur noch ein USB Anschluss.

Die einzige Möglichkeit wäre der Kauf eines 478 in USA für ca. 670$
allerdings ist der Speicher in zwei Bereiche aufgeteilt 1,5 und 0,5 MB
und du musst das Teil dann ein bischen überreden das es macht was du möchtest.
Soll aber möglich sein.
Ich habe auch schon überlegt mir ein 478 zu kaufen.

gruss charly

Hai Charly !!

Hier steht, wie das gehen soll. Klingt plausibel. Das mit dem 478er hatte ich auch überlegt, habe aber dann doch ein 278er aus der Bucht gezogen.

Ich hoffe, bei Dir ist alles trocken ...?!?
 
Tip am Rande;

Egal was 'Du machst. Erstell für das neue Navi ein eigenes Benutzerkonto.
Falls Du das alte verkaufst, kannst Du das Nutzerkonto mit abgeben. Und der
neue Eigentümer hat da keinen Palaver mit.

Im Garmin eigenem Forum scheint man sich seitens der Moderatoren, die
"Berge", gut zu kümmern.
 
Tip am Rande;

Egal was 'Du machst. Erstell für das neue Navi ein eigenes Benutzerkonto.
Falls Du das alte verkaufst, kannst Du das Nutzerkonto mit abgeben. Und der
neue Eigentümer hat da keinen Palaver mit.
Guter Tip! Ansonsten müßte man das alte Navi "de-registrieren". Geht auch, 2 Konten sind aber simpler.

Im Garmin eigenem Forum scheint man sich seitens der Moderatoren, die
"Berge", gut zu kümmern.

Stimmt auch - kann ich bestätigen. Die "mods" dort sind Garmin-Mitarbeiter, die können manches gleich gradebiegen.
 
Zurück
Oben Unten